Suchbegriff wählen

Pressbaum

Pressbaum: 30 Jahre Zukunftsschmiede

LR Teschl-Hofmeister: Menschen neue Perspektive für die Zukunft eröffnen Diese Woche fand in der Therapiestation Zukunftsschmiede in Pressbaum die 30 Jahrfeier statt. Das Ehepaar Voggeneder startete im Herbst 1993 ein privates psychotherapeutisches Projekt in Karnabrunn, indem es acht Patientinnen und Patienten half, durch betreutes Wohnen und intensiver Psychotherapie ihre Abhängigkeitserkrankungen zu heilen. Der Eigenkonsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten wird dabei als Selbstheilungsversuch einer

NÖ Schulsport-Trophy: 117 Schulen mit Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet

LR Rosenkranz: Schulen wecken bei den Kindern Begeisterung für Sport und legen damit Grundstein für nachhaltige Sportausübung Mit dem Schulsportgütesiegel werden in Österreich Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Schulsport engagieren. Die Verleihung der Gütesiegel erfolgt in Bronze, Silber und Gold und soll zur Qualitätssicherung des österreichischen Schulsports beitragen. Insgesamt 117 Niederösterreichische Schulen wurden für ihre Aktivitäten im Schuljahr 2022/2023 mit dem

FP-Antauer: Flagge zeigen ist kein Verbrechen

SPÖ outet sich als nächste österreichfeindliche Partei St. Pölten (OTS) - „Nach den Grünen und den Neos hat sich jetzt auch die SPÖ als österreichfeindliche Partei geoutet“, kritisierte der freiheitliche LAbg. Martin Antauer aus Niederösterreich. So hätten die Sozialdemokraten die Teilnehmer bei ihrem "Fest der Vielfalt" am 8. Juni in Pressbaum (Bezirk St. Pölten-Land) aufgefordert keine „Nationalsymbole“ mitzubringen. „So vielfältig kann das Fest offenbar nicht sein, wenn die SPÖ den Besuchern verbietet

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

„Tage der Musikschulen“ am 3. und 4. Mai

140 Events an zwei Tagen in ganz Niederösterreich Morgen, Freitag, 3., und am Samstag, 4. Mai, öffnen die Musikschulen in ganz Niederösterreich ihre Pforten und präsentieren in mehr als 140 Veranstaltungen das große Potenzial musikalischer und kreativer Kompetenz in den 125 niederösterreichischen Musikschulen mit ihren 60.000 Schülerinnen und Schülern bzw. 2.200 Lehrenden. Die Schüler, Schülerinnen und Lehrenden der Musikschulen, Musik- und Kunstschulen sowie Kreativakademien zeigen dabei in Konzerten,

Der „Bürgeranwalt“: Wohnen beim Schießplatz

Am 23. März um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits beschäftigt sich in der jüngsten „Bürgeranwalt“-Ausgabe am Samstag, dem 23. März 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 mit folgenden Fällen: Wohnen beim Schießplatz – Wird in Wien-Stammersdorf zu viel und zu laut geschossen? „Den ganzen Tag fallen Schüsse, es hört sich an wie Krieg“: So schildern Anrainerinnen und Anrainer ihren Alltag in der Nähe des Schießplatzes Stammersdorf in Wien. Den gibt es zwar seit 100 Jahren, aber seit dort nicht nur das

„Bürgeranwalt“: Wasserrohrbruch unter einem Auto – Pech für den Fahrzeugbesitzer oder gebührt Schadenersatz?

Am 2. März um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 2. März 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Wasserrohrbruch unter einem Auto – Pech für den Fahrzeugbesitzer oder gebührt Schadenersatz? Zwei Wasserrohrbrüche haben im November in Wien große Schäden angerichtet, u. a. auch an geparkten Autos. Im konkreten Fall am Fiat 500 einer Familie in der Demuthgasse in Wien Ottakring. Diese musste überraschenderweise feststellen, dass

„Bürgeranwalt“: Protest gegen Supermarkt

Am 10. Februar um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 10. Februar 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Kommt eine Gemeinde ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nach? Im Jahr 2017 hat die Gemeinde Pressbaum am Grund der Familie B. neue Wasser- und Kanalleitungen verlegen lassen und sich verpflichtet, jährlich knapp 7.000 Euro inklusive Indexanpassung für diese Dienstbarkeit zu zahlen. Herr B. behauptet nun, dass die Gemeinde

Neue verkehrssichere Geh- und Radwegverbindungen

Arbeiten zwischen Großgerharts und Dimling, in Pressbaum und Wiener Neudorf abgeschlossen St. Pölten (OTS/NLK) - Zwischen den beiden Ortschaften Großgerharts und Dimling wurde zur Förderung des Alltagsradverkehrs der bestehende Wirtschaftsweg als Fahrradstraße ausgebaut. Die neu errichtete Fahrradstraße bindet an den bestehenden Geh- und Radweg entlang der Landesstraße B 5 in Dimling an. In weiterer Folge soll diese Fahrradstraße auch als Verbindung zur Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya dienen. Durch den

Advent- und Weihnachten mit der ORF-Hauptabteilung „Religion und Ethik multimedial“

Wien (OTS) - Die ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial bietet in der Vorweihnachtszeit ein umfangreiches Programmangebot mit Dokumentationen, Reportagen sowie Gottesdiensten in ORF 2, ORF III und den Regionalradios. In einer Zeit, in der sich schlechte Nachrichten häufen, erzählen im TV-Format „Die gute Minute“ täglich vom 1. bis 24. Dezember, vor der ZIB um 9.00 Uhr in ORF 2, unterschiedliche Persönlichkeiten von ihren „guten Momenten“ am Tag: Persönliche Erfolge, aufbauende Erlebnisse, die Mut machen,