Suchbegriff wählen

Pressbaum

Elf niederösterreichische Schulen erhielten erste GripS-Gütesiegel

LR Teschl-Hofmeister: Entfaltung von Begabungen, anstatt sich auf Schwächen zu konzentrieren St. Pölten (OTS/NLK) - Vor wenigen Tagen fand im Festsaal des Bundesschulzentrums St. Pölten die Verleihung der ersten GripS-Gütesiegel an elf Schulen in Niederösterreich statt. Es zeichnet Standorte aus, die inklusives Lernen fördern, passgenaue Unterrichtskonzepte umsetzen und auf individuelle Schwächen und Stärken besonders eingehen. „Oberstes Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zur Entfaltung ihrer Begabungen

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Wenn Widerstand zur Pflicht wird“ bis „Schreib. Nein, schreib nicht!“ St.Pölten (OTS) - Im Rahmen der Reihe „Erzählte Geschichte für Schulen“ ist morgen, Mittwoch, 8. November, ab 10 Uhr Käthe Sasso zu Gast im Museum Niederösterreich in St. Pölten und erzählt unter dem Motto „Wenn Widerstand zur Pflicht wird" über ihr Leben im Widerstand sowie in mehreren Arbeits- und Konzentrationslagern in der NS-Zeit. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/908090-998, e-mail anmeldung@museumnoe.at und

Jubiläumsurkunden für 116 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Dienstag, im Container-Terminal des NÖ NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt fast 120 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

PVA: Dr.in Monika Mustak-Blagusz als Chefärztin bestellt

Der Verwaltungsrat der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hat in seiner Sitzung vom 28. März 2023 einstimmig Dr.in Monika Mustak-Blagusz, MBA als neue Chefärztin bestellt. Sie folgt damit Dr. Martin Skoumal nach. Die Medizinerin hat sich nach einem offenen und transparenten Ausschreibungsverfahren als die im höchsten Maß geeignete Kandidatin für diese Position gezeigt. Dr.in Monika Mustak-Blagusz ist Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie sowie Ärztin für Allgemeinmedizin. Ihre berufliche Laufbahn begann 1993

Gelebte Tradition: Birkengerten aus Bundesforste-Wäldern für Spanische Hofreitschule

Rund 1.000 Reitgerten aus dem Wienerwald – von Hand geerntet und hergestellt Die Wälder der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) waren dieser Tage Schauplatz einer jahrhundertealten Tradition: Elevinnen und Eleven sowie Bereiteranwärterinnen und Bereiteranwärter der Spanischen Hofreitschule kamen in den Wienerwald, um Reitgerten aus Birkenzweigen für das Training und die Vorführungen der weltberühmten Lipizzaner zu schneiden. Damit folgt man einer Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht. „Junge

Generalinstandsetzung der Brücke über die Kleine Tulln bei Rekawinkel

Arbeiten abgeschlossen St. Pölten (OTS) - Die Brücke über die Kleine Tulln im Zuge der Landesstraße L 2013 nördlich von Rekawinkel im Gemeindegebiet von Pressbaum wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen. Heute hat Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die offizielle Baufertigstellung für diese Brücke vorgenommen und dabei betont: „Der NÖ Landesstraßendienst trägt für über 4.500 Brücken die Verantwortung, sowohl von Brücken über kleinere Bäche bis hin zu

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Together“ in Tulln bis zu „Fantasien“ in Gloggnitz St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 19. Oktober, sind die Wiener Sängerknaben mit ihrem aktuellen Programm „Together“ in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Tulln zu Gast und singen ab 19 Uhr u. a. Musik von Henry Purcell, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Johannes Brahms (Dirigent und Pianist: Manolo Cagnin). Nähere Informationen und Karten beim Bürgerservice des Rathauses unter 02272/690-111, e-mail

„Streitbare Damen“ in „Am Schauplatz Gericht“ – am 13. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe von „Am Schauplatz Gericht“ geht es am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022, um 21.05 Uhr in ORF 2 um ältere Damen, die mit der Obrigkeit in Konflikt geraten sind: So etwa Frau G. aus dem Südburgenland. Sie hat ihrer Nachbarin über Jahre hindurch den Zutritt zu ihrer Liegenschaft untersagt, weil diese von Frau G.s Grund aus ihre Hausmauer sanieren wollte. Sogar die Behörden haben Frau G. angeordnet, dass sie ihre Liegenschaft für die Sanierungsarbeiten öffnen müsse. Doch Frau G.

Pressekonferenz zum Thema „Aktiv ins hohe Alter – Hochaltrige in Niederösterreich“

LR Teschl-Hofmeister: Holen Best-Practice-Projekte für Senioren vor den Vorhang St. Pölten (OTS) - Das Thema „Aktiv ins hohe Alter – Hochaltrige in Niederösterreich“ stand heute im Mittelpunkt einer Pressekonferenz in St. Pölten, bei der Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Universitätsprofessor Franz Kolland vom Kompetenzzentrum für Gerontologie und Gesundheitsforschung (KLU Krems) über die demographische Entwicklung informierten. Im Detail ging es bei der Präsentation um Angebote für hochaltrige

Brücke über die Grotte Wien bei Pfalzau

Arbeiten für Generalinstandsetzung laufen auf Hochtouren St. Pölten (OTS) - Die Brücke über die Grotte Wien bei Pfalzau im Zuge der Landesstraße L 2111 im Gemeindegebiet von Pressbaum wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. Landesrat Ludwig Schleritzko meinte dazu gestern bei einem Lokalaugenschein vor Ort: „Der NÖ Straßendienst trägt für über 4.500 Brücken die Verantwortung. Sie reichen von Brücken über kleinere Bäche bis hin zu jenen über die Donau oder Talübergänge. Bei den Brückenobjekten braucht