Suchbegriff wählen

Presse

„Wir sind da, wenn es keine Alternative mehr gibt“/Streitkräftebasis organisiert Amtshilfe

Bonn (ots) - In der Corona-Krise erreichen die Bundeswehr viele Anfragen auf Hilfeleistungen. Am häufigsten werden von Seiten der Bundesländer Ärzte, Pflegekräfte und medizinische Ausrüstung nachgefragt - von der Schutzbrille über den Kittel bis hin zum Mundschutz. 280 Anträge auf Amtshilfe liegen dem Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr in Berlin aktuell vor. Davon wurden 75 gebilligt, 50 sind in konkreter Bearbeitung und 14 wurden bereits abgeschlossen. So haben in der vergangenen Woche die pfälzischen

Aufklärungs-Tornados kehren nach über 4 Jahren im Einsatz aus Jordanien zurück

Berlin (ots) - Am Abend des 1. Aprils 2020 landeten vier Aufklärungs-Tornados auf ihren Heimatflughäfen in Büchel und Schleswig. Für die Tornados endet damit eine über vier Jahre lange Einsatzgestellung bei der Mission "Counter DAESH", in der sie die Koalitionspartner im Kampf gegen den sogenannten "Islamischen Staat" unterstützt haben. Seit der Aufnahme des Flugbetriebs im türkischen Incirlik im Januar 2016 haben die Soldatinnen und Soldaten der 'Tornado-Community' mehr als 7.500 Flugstunden in nahezu 2.500

Reporter ohne Grenzen begrüßt Anklagen in der Türkei wegen Khashoggi-Mord

Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt, dass eine Staatsanwaltschaft in der Türkei Anklage gegen 20 Verdächtige wegen des Mordes an dem saudi-arabischen Exil-Journalisten Jamal Khashoggi erhoben hat. Dazu erklärt Geschäftsführer Christian Mihr: "Es ist ein wichtiges Signal, dass die Türkei den Mord an Jamal Khashoggi selbst verfolgen will und die strafrechtliche Aufarbeitung nicht länger der völlig unglaubwürdigen Justiz Saudi-Arabiens überlässt. Ein Strafverfahren in der Türkei bietet die Chance, dass

Coronakrise in Heinsberg – Die Bundeswehr hilft!

Erkelenz (ots) - Im Landkreis Heinsberg ist die in Deutschland herrschende Coronakrise überaus präsent. Aus diesem Brennpunkt entwickelte sich schließlich einer der Hotspots. Die Bediensteten der dortigen drei Krankenhäuser arbeiten rund um die Uhr. Als die Schutzkleidung auszugehen droht, fragte der Kreis Heinsberg hilfesuchend bei der Bundeswehr an. Mit einem Hilfeleistungsantrag hatte sich der Landkreis Heinsberg am 19. März an die Bundeswehr gewandt, um einen drohenden Engpass von dringend benötigter

Sanitätsdienst der Bundeswehr positiv überrascht von der Resonanz

Koblenz (ots) - Am Freitag, den 13. März startete das Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr einen Aufruf an die Reservistinnen und Reservisten im Sanitätsdienst. Das Echo war überwältigend. Rund 730 Interessierte meldeten sich vergangenes Wochenende, um ihren Reservistendienst in den stationären Gesundheitseinrichtungen der Bundeswehr zu leisten. Mit dem Aufruf will der Sanitätsdienst der Bundeswehr Vorsorge treffen, um auf alle Herausforderungen in Gesundheitseinrichtungen der Bundeswehr in Folge des Coronavirus

DEFENDER-Europe 20: Übungsanteile in Deutschland werden beendet

Bonn (ots) - Auf Grund der Ausbreitung des Corona-Virus und in besonderer Verantwortung für die Gesundheit der beteiligten Soldatinnen und Soldaten sowie der Zivilbevölkerung wird die Übung DEFENDER-Europe 20 in Deutschland nicht weitergeführt. Die in Deutschland vorgesehenen Übungsanteile auf dem Truppenübungsplatz BERGEN (Niedersachsen) und GRAFENWÖHR (Bayern) entfallen. Die Unterstützungsleistung für DEFENDER-Europe 20 im Rahmen des Host Nation Support wird durch die Bundeswehr sichergestellt. Sie orientiert sich

Streitkräftebasis reduziert Dienstbetrieb

Bonn (ots) - Zum Schutz der Menschen reduziert die Streitkräftebasis angesichts der weiterhin rasanten Ausbreitung des Corona-Virus den Dienstbetrieb ab sofort auf das unabweisbar Notwendige. Das dafür nicht benötigte Personal bleibt auf Abruf zuhause. Führungsfähigkeit, Einsatz- und Arbeitsbereitschaft bleiben gewährleistet, ebenso die Fähigkeit zur raschen Hilfeleistung im Bedarfsfall. Diese Reduzierung gilt bis auf Weiteres. Die Rückkehr zum Normalbetrieb ist jederzeit möglich. Pressekontakt: Presse- und

DEFENDER-Europe 20: Absage deutscher Übungsbeteiligung

Bonn (ots) - Die Bundeswehr sagt ihre Übungsbeteiligung für DEFENDER-Europe 20 auf den Truppenübungsplätzen BERGEN-MUNSTER ab. Konkret geht es um die Beteiligung deutscher Truppenteile in Stärke von rund 250 Soldatinnen und Soldaten des Heeres an einem Übungsabschnitt, der vom 16. bis 30. April gemeinsam mit US-Streitkräften auf den Truppenübungsplätzen BERGEN-MUNSTER im Rahmen von DEFENDER-Europe 20 geplant war. Entscheidungen der US-Seite zum weiteren Verlauf der Übung stehen noch aus. Die erforderliche

DEFENDER-Europe 20: US-Streitkräfte unterbrechen Verlegeoperationen

Bonn (ots) - Die Verbreitung des Corona-Virus in Europa hat Auswirkungen auf die multinationale Verlegeübung DEFENDER-Europe 20. Derzeit sind alle US-Truppenbewegungen faktisch ausgesetzt. Es werden absehbar keine weiteren Schiffe in Belgien und den Niederlanden entladen, noch weitere Soldaten auf deutschen Flughäfen eingeflogen. Mit wenigen Ausnahmen sind die Marschbewegungen der ersten Kontingente auf den Verlegerouten in Deutschland bisher abgeschlossen, und die meisten Truppenteile haben ihre Zielstandorte erreicht.

DEFENDER-Europe 20: US-Streitkräfte reduzieren Truppenumfang der Übung

Bonn (ots) - Die Verbreitung des Corona-Virus in Europa hat Auswirkungen auf die multinationale Verlegeübung DEFENDER-Europe 20. Nach aktuellen Angaben des US-Hauptquartiers USAREUR in Wiesbaden soll der Umfang der beteiligten US-Streitkräfte reduziert werden. Die Bundeswehr unterstützt die Entscheidung zur Reduzierung des Übungsumfangs aus Fürsorge um die Gesundheit der eigenen Soldaten, der beteiligten NATO-Bündnispartner und der Bürgerinnen und Bürger. Die Verantwortlichen nehmen die Verbreitung des Corona-Virus in