Suchbegriff wählen

Presse

„Respekt verbindet“: B.Z.-Kulturpreis zum 29. Mal verliehen / Rund 600 Gäste feierten die Preisträger im Haus der Berliner…

Berlin (ots) - Bronzene Bären für August Diehl, Elmgreen und Dragset, David Garrett, Volker Kutscher, Peaches, Christian Petzold sowie Iana Salenko und Marian Walter Am Dienstagabend, 28. Januar 2020, führte Berlins größte Boulevard-Zeitung die Kunst- und Kulturszene der Hauptstadt zum 29. Mal zum B.Z.-Kulturpreis zusammen. Einen bronzenen B.Z.-Bären erhielten in diesem Jahr der Schauspieler August Diehl, das Künstlerduo Elmgreen und Dragset, der Violinist David Garrett, der Autor Volker Kutscher, die Musikerin

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Journalistinnen und Journalisten des Jahres der Schweiz

Zürich (ots) - Am Montagabend, 27. Januar, fand im Museum für Gestaltung in Zürich die Feier für die Journalistinnen und Journalisten des Jahres statt. Mit knapp 200 Gästen war die Veranstaltung ausgebucht. Zum 15. Mal hat das Branchenmagazin "Schweizer Journalist" die Besten der Besten gesucht - und gefunden. In der Dezember-Ausgabe, die im shop.oberauer.com erhältlich ist, wurden die Preisträgerinnen und Preisträger ausführlich vorgestellt. Am Montagabend nun wurden sie ausgezeichnet. Nicoletta Cimmino, die

Kopfzentrum am BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz

Koblenz (ots) - Bei Unfällen und Verletzungen, bei denen der Kopfbereich betroffen ist, sollten bei der Behandlung verschiedene Fachärzte und Fachzahnärzte eng zusammenarbeiten. Die engen anatomischen Beziehungen sollten Berücksichtigung finden. Schon bei der Einlieferung eines schwerwiegend verunfallten Patienten koordinieren sich die Kopffächer am BundeswehrZentralkrankenhaus und legen gemeinsam mit den Radiologen die diagnostischen Maßnahmen fest, die notwendig sind, um schnell und gezielt das Ausmaß und die

„Die Angst vor rechtem Terror wächst“ / Das Reporterteam des NSU-Prozesses zur Entwicklung des politischen Klimas

Frankfurt am Main (ots) - Ein Team der Süddeutschen Zeitung wurde zu Chronisten des NSU-Prozesses - und beobachtet mit Sorge das politische Klima in Deutschland. "Die Verunsicherung ist spürbar", schreibt Wiebke Ramm, die inzwischen für Spiegel Online arbeitet. "Die Angst vor rechtem Terror wächst." Sie war Teil eines vierköpfigen Teams, das die NSU-Protokolle verfasste und dafür 2018 zum Team des Jahres bei den Journalistinnen und Journalisten des Jahres gewählt wurde. medium magazin hat sie ein Jahr später um einen

Juan Moreno: „Das Misstrauen in der Branche ist nach Relotius gewachsen“

Frankfurt am Main (ots) - Reporter Juan Moreno ist nicht vollends zufrieden mit den Konsequenzen aus der Affäre Claas Relotius. "Wenn ich mit Kollegen spreche, gerade mit Freien, höre ich, dass das Misstrauen gewachsen ist", sagt Moreno im Interview des "medium magazin". Er hatte die Lügen von Relotius aufgedeckt und damit eine branchenweite Diskussion über Arbeitsweisen von Reportern und Faktendokumentationen ausgelöst. Dafür ist er Ende Dezember zum "Journalisten des Jahres 2019" gewählt worden. Moreno bedauert,

Auszeichnung für SZ-Redakteure Klaus Ott und Tom Soyer / Initiatoren der SZ-Werkstatt und „Journalismus macht Schule“ erhalten…

Frankfurt am Main (ots) - Die medium magazin-Jury der "Journalistinnen und Journalisten des Jahres" (JdJ) zeichnet die beiden Redakteure der Süddeutschen Zeitung, Klaus Ott und Tom Soyer, für ihre ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der Medienbildungsarbeit für Jugendliche aus. In der Jury-Begründung für den Sonderpreis heißt es: "Aus einer kleinen Privatinitiative vor mehreren Jahren ist 2019 eine bundesweite Bewegung geworden: "Journalismus macht Schule". Das ist ganz wesentlich den beiden "Vorantreibern" Klaus Ott

Steffen Klusmann ist Chefredakteur des Jahres

Hamburg (ots) - Der Medienbranchendienst "kress" zeichnet Steffen Klusmann ("Spiegel") als Chefredakteur des Jahres 2019 aus. Klusmann habe sich in der Relotius-Affäre als umsichtiger Krisenmanager bewährt und zudem die so wichtige Print/Online-Fusion nach vorne gebracht, urteilt die Jury. "kress" zeichnet jährlich Führungskräfte in der Medienbranche aus, die außergewöhnliche Arbeit geleistet haben. Insgesamt hatte die Redaktion 30 Persönlichkeiten für die "kress awards 2019" nominiert. Den "Sonderpreis für das

ORF-Anchor Tobias Pötzelsberger ist „Journalist des Jahres“ in Österreich

Wien (ots) - Tobias Pötzelsberger ist "Journalist des Jahres" in Österreich. Der ORF 2-Anchor wurde in einer Onlineabstimmung von den Leserinnen und Lesern des Branchenmagazins "Der Österreichische Journalist" mehrheitlich gewählt. Die "Journalist"-Leserinnen und Leser sind voll des Lobes für den 36-Jährigen. Zum einen für die Art und Weise, wie er in diesem Jahr die ORF-Sommergespräche moderiert hat. Zum anderen für seine Marathonsendung nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos - eine "journalistische

„Capital“-Chefredakteur Horst von Buttlar ist „Wirtschaftsjournalist des Jahres“

Frankfurt (ots) - Horst von Buttlar ist "Wirtschaftsjournalist des Jahres" in Deutschland. Der Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins "Capital" setzte sich bei der elften Auflage dieser jährlichen Wahl gegen Georg Meck ("FAS") und Anette Dowideit ("WeltN24") durch, die wie schon im Vorjahr Platz zwei und drei belegt hatten, berichtet das Branchenmagazin "Wirtschaftsjournalist" in seiner soeben erschienenen Jahresendausgabe. Der investigative "Handelsblatt"-Reporter Martin Murphy gewann in der Kategorie "Unternehmen".

Koblenzer Sanitätsregiment spendet für Familie

Koblenz (ots) - Der Koblenzer Anteil des Sanitätsregiments 2 hat auf Initiative eines seiner Angehörigen eine Spendensumme von 2.000 Euro aufgebracht. Das Geld kommt einer Familie zugute, die durch einen Großbrand zwei Kinder und ihr Heim verlor. Es verdeutlicht die große emotionale Anteilnahme der Soldatinnen und Soldaten an diesem schrecklichen Schicksal. Mit sichtlicher Betroffenheit erzählen zwei Angehörige des Sanitätsregiments 2 die schwer erträgliche Geschichte. Der eine ist Oberfeldarzt Matthias Marth und der