Suchbegriff wählen

Pressekonferenz

Einladung: Die Deutschen und ihre Zoos / Pressekonferenz und Stream

Berlin (ots) - Deutschland ist zwar traditionell ein Zooland, doch gelingt es den Tiergärten auch, sich auf die Herausforderungen von heute und morgen einzustellen? Sind die Deutschen noch vom Sinn der Zoos überzeugt? Was hält die Bevölkerung von der Haltung von Wildtieren? Und schaffen es die Zoos, mehr als vergnüglichen Nachmittag zu bieten, wenn sie für Arten- und Umweltschutz sensibilisieren wollen? Diese und viele weitere Fragen hat der Verband der Zoologischen Gärten in der umfassendsten und aktuellsten Studie

Karliczek/ Altmaier/ Heil: Jetzt in die Zukunft der Ausbildung investieren

Berlin (ots) - Kabinett beschließt Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" Das Bundeskabinett hat heute die Eckpunkte für ein Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" beschlossen. Damit wird eine weitere Zusage des Konjunkturpakets umgesetzt. Für die Unterstützung von Ausbildungsbetrieben sowie ausbildenden Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen und deren Auszubildenden stellt die Bundesregierung in den Jahren 2020 und 2021 bis zu 500 Millionen Euro bereit. Bundesministerin Anja Karliczek:

Braunberger, Döring und Meck sind die besten Wirtschaftschefs in Deutschlands Redaktionen

Berlin/Frankfurt (ots) - Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und ihre siebte Ausgabe "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" haben zusammen mit der "Börsen-Zeitung" die besten Wirtschaftschefs in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter knapp 200 PR-Profis, die der "Wirtschaftsjournalist" erstmals zusammen mit dem Branchenmagazin "PR-Report" unter knapp 200 PR-Profis gemacht hat. Mit Gerald Braunberger ("FAZ"), Georg Meck ("FAS") und Claus Döring ("Börsen-Zeitung") teilen sich gleich drei

Einladung zu Pressekonferenz: Beginn der deutschen EU-Ratpräsidentschaft – Deutsche Umwelthilfe stellt Konzept zum Umbau der deutschen…

Berlin (ots) - Am Vortag der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein umfassendes Konzept zum ökologischen Umbau der deutschen und europäischen Landwirtschaftspolitik vor. Neben einer Ursachenbetrachtung des Agrarstrukturwandels und jener Fehlanreize, mit denen die Agrarpolitik der vergangenen Jahrzehnte zu ökonomischen und ökologischen Negativtrends in unserer Landwirtschaft beigetragen hat, werden wir den wichtigen Beitrag, den die Landwirtschaft zur Bewältigung der doppelten Klima-

Presseeinladung: Vorstellung des UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2020 / Gegen meinen Willen – Praktiken beenden, die Frauen und Mädchen…

Hannover/Berlin (ots) - Krisen legen Missstände offen. Benachteiligte Gruppen haben es in Krisenzeiten besonders schwer, für ihre Rechte einzustehen. Eine dieser benachteiligten Gruppen sind Mädchen und Frauen. Gerade jetzt - im Angesicht einer weltweiten gesundheitlichen und wirtschaftlichen Krise - werden mehr Mädchen aus falscher Fürsorge deutlich vor der Vollendung ihres 18. Lebensjahres und gegen ihren Willen verheiratet. Um sie für den Heiratsmarkt "besonders attraktiv" zu machen, werden sie in einigen Regionen

FAZ hat die beste Wirtschaftsredaktion

Berlin/Frankfurt (ots) - Unter den 50 wichtigsten deutschen Wirtschaftsredaktionen haben die Journalistinnen und Journalisten der FAZ die höchste Wertschätzung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage bei knapp 200 PR-Profis, die vom "Wirtschaftsjournalist" in Auftrag gegeben und in der aktuellen Ausgabe mit allen Details veröffentlicht wurde. Die FAZ steht damit auch in der Kategorie "Zeitungen national" auf Platz 1. Die Kategorie "Zeitungen regional" führt der Tagesspiegel an. Bei "Magazin allgemein" ist der Spiegel

Presseeinladung: EU-Ratspräsidentschaft: Rechtsstaatlichkeit in Europa sichern / Zur Bedeutung einer unabhängigen Justiz / Internationale…

Berlin (ots) - In Europa erstarken autoritäre Strömungen, die rechtsstaatliche Institutionen und Verfahren aushebeln wollen. Dabei wird auch die Unabhängigkeit der Justiz angegriffen. Wie können Rechtsstaatlichkeit und die Beachtung der Grund- und Menschenrechte in Europa gesichert und ausgebaut werden? Wie müssen die europäischen Institutionen in den kommenden Monaten agieren und welche Rolle sollte Deutschland im Rahmen der im Juli beginnenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft übernehmen? Unter anderen mit: -

DLRG-Einsatzkräfte haben 950 Menschen vor dem Tod bewahrt

Berlin/Bad Nenndorf (ots) - Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 950 Menschen oft in letzter Minute vor dem Tod bewahrt. Bei 42 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten. Die Einsatzbilanz weist insgesamt 48.789 Hilfeleistungen für Segler, Surfer und Motorbootfahrer aus, die an Küsten und Binnengewässern in Not gerieten. Diese Zahlen gab DLRG-Präsident Achim Haag heute in Berlin bekannt. "Dies zeigt mir,

TV-Statement: Beatrix von Storch heute um 13 Uhr zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen Bundesinnenminister Horst Seehofer

Berlin (ots) - Am heutigen Dienstag, 9. Juni, tritt um 13 Uhr die stellvertretende AfD-Bundessprecherin Beatrix von Storch in der Zionskirchstraße 3 (10119 Berlin) vor die Kameras und kommentiert den Sieg der AfD vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Bundesinnenminister Horst Seehofer. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Pressekontakt: Alternative für Deutschland Bundesgeschäftsstelle Schillstraße 9 / 10785 Berlin Telefon: 030 220 5696 50 E-Mail: presse@afd.de Original-Content von: AfD -

Oberauer wehrt sich gegen Diebstahl der „Journalistin“ (Korrektur/Ergänzung zum Text zuvor)

Salzburg/Berlin (ots) - Der Verlag des Deutschen Journalisten Verbandes (DJV) hat in einem eigentümlichen Rechtsverständnis einen Titelstreit vom Zaun gebrochen, der nun in zwei Ländern ausgetragen wird. Die Verlage vom DJV-Organ "journalist" und vom unabhängigen "medium magazin für Journalistinnen und Journalisten" stehen vor Gericht, vor einem deutschen und einem österreichischen. Die Erklärung dafür fällt je nach Partei unterschiedlich aus. Matthias Daniel, in Personalunion Verleger und Chefredakteur des