Suchbegriff wählen

Prieler

Klimastreik: WWF fordert Akut-Programm gegen die Klimakrise

Österreich braucht eine klima- und naturverträgliche Politik, die unsere Lebensgrundlagen schützt und öko-soziale Anreize für eine stabile Zukunft schafft Wien (OTS) - Anlässlich der Klimastreiks, die unter dem Motto „Fight Every Crisis“ stehen, fordern die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und ihr Jugendnetzwerk Generation Earth ein Akut-Programm gegen die Klimakrise. „Unsere CO2-Bilanz ist ein Desaster und muss grundlegend saniert werden. Das erfordert eine Bundesregierung, die das Steuersystem

Am 13. September ist Welt-Sepsis-Tag: GSK lädt am 10. September zum virtuellen Talk „Fingerspitzengefühl“

Meningokokken können neben Meningitis auch Sepsis auslösen. Bei Sepsis zählt jede Minute. Impfungen können vor einer invasiven Meningokokken- Erkrankung schützen Wien (OTS) - Marleens Körper ist übersät von Narben. An ihrem linken Bein trägt sie eine Prothese. Marleen ist mit 13 Jahren an einer Meningokokken-Sepsis erkrankt und wäre fast daran gestorben. Sie lag drei Wochen im Koma, weitere rund drei Monate auf der Intensivstation und musste 30 Operationen über sich ergehen lassen. Als sie nach acht

FSME-Impfung trotz Corona-Krise

Wir halten Abstand – die Zecke nicht Wien (OTS) - Je häufiger wir aufgrund des schönen Wetters und der gelockerten Corona-Maßnahmen wieder ins Freie strömen, desto mehr dringen wir ins „Hoheitsgebiet“ der Zecke ein. Damit steigt das Risiko, dass wir uns mit FSME infizieren. Auch deswegen, weil vielen immer noch nicht bewusst ist, dass ganz Österreich ein Risikogebiet ist. 2019 mussten über 100 Personen aufgrund einer FSME-Erkrankung im Spital behandelt werden. Mit der Impfung inklusive regelmäßiger

Einladung zum virtuellen FSME-Pressegespräch

FSME: Impfen während der Pandemie – wie geht das? Wien (OTS) - Trotz Einschränkungen beim Arztbesuch bleibt Impfen eine wichtige Präventionsmaßnahme. Aktuell gilt das besonders für FSME. Die „Zecken-Hochsaison“ beginnt jetzt. 2019 gab es über 100 teilweise schwere FSME-Fälle in Österreich. Meinungsforschungsdaten zeigen, dass die Risiken rund um die Erkrankung nach wie vor unterschätzt werden. Impfen ist auch während der Corona-Pandemie unter Einhaltung spezieller Vorsichtsmaßnahmen möglich. Beim

KI als „Next Step“ am Weg zur digitalen Kanzlei

Wien (OTS) - Ein hochkarätig besetztes Podium diskutierte beim 2. Digitalisierungssymposium der KSW die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung auf die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. „Unser Berufsstand ist nicht nur gefordert, mit der digitalen Entwicklung Schritt zu halten, sondern idealerweise eine Nasenlänge voraus zu sein.“ Mit diesen Worten begrüßte Klaus Hübner, Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW), die knapp 250 Mitglieder, die der Einladung zum zweiten

Bundesratsenquete: Schulterschluss gegen Privatisierung der Trinkwasserversorgung

BR-Präsident Appé will To-do-Liste als Basis für weitere Schrittevon Bund und Ländern  zur Versorgungs- und Qualitätssicherung erstellen Wien (PK) - Der letzte Teil der heutigen Parlamentarischen Enquete des Bundesrats zum Schutz des Trinkwassers war dem Thema "Europäische Wasserpolitik" gewidmet. Daraus ging hervor, dass die Situation der Gewässer insgesamt in den EU-Ländern keineswegs gut ist. Alle waren sich aber in ihrer Ablehnung der Privatisierung der Wasserversorgung einig. Wasser sei ein

Aviso: NR-Präsident Sobotka lädt zur Podiumsdiskussion „FRAUEN – KUNST, [die]“

Mittwoch, 10. April 2019, 19.00 Uhr, Unteres Belvedere Wien (PK) - Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka lädt heute, am 10. April 2019 um 19.00 Uhr zur Podiumsdiskussion "FRAUEN - KUNST, " im Unteren Belvedere in Wien. An der Diskussion nehmen die Literatin Myung-Hwa Cho-Sobotka, die Kunsthistorikerin und Kuratorin der Ausstellung "Stadt der Frauen -Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938", Sabine Fellner, ferner die Fotografin Claudia Prieler, die Schauspielerin Nina Proll und die Rektorin der

Die Parlamentswoche vom 6. – 12. April 2019

Konferenz der EU-ParlamentspräsidentInnen, ORF-Volksbegehren, Bundesrat, Nationalrats- und U-Ausschüsse, Veranstaltungen Wien (PK) - Montag und Dienstag findet die Konferenz der ParlamentspräsidentInnen im Konzerthaus in Wien statt, damit endet die parlamentarische Dimension des EU-Ratsvorsitzes. Für MedienvertrerInnen ist die Konferenz über den Pressebalkon sowie über den Livestream im Medienraum zugänglich. Im Medienraum stehen Pressearbeitsplätze zur Verfügung. Medienakkreditierungen werden vom

5. Bezirk: Bier-/Tee-Lesung und Buch „Austrian Beat“

Rezitationen mit Verkostung (17.1.) und Präsentation (18.1.), Auskünfte und Anmeldungen: readingroom@chello.at Wien (OTS/RK) - Seit 2004 erbringt der Kultur-Verein „read!!ing room“ (5., Anzengrubergasse 19/1) mit vielerlei Aktivitäten immer wieder reizvolle Beiträge zum regen Kulturleben im 5. Bezirk. Die nächsten Termine: Am Donnerstag, 17. Jänner, ab 19.30 Uhr, wird im gemütlichen Vereinslokal eine „Lesung mit Bierbegleitung“ geboten. Dabei gehen 7 Rezitatorinnen und Rezitatoren, darunter Angela Franz und

DFK-Förderpreis 2018 für Top-Studierende des MCI

Deutscher Freundeskreis der Universitäten in Innsbruck e.V. unterstützt herausragende Studierende in ihrer beruflichen und akademischen Entwicklung Innsbruck (OTS) - Drei ausgezeichnete Preisträger/-innen an der Unternehmerischen Hochschule® Bereits zum zehnten Mal vergab der Deutsche Freundeskreis der Universitäten in Innsbruck (DFK) letzte Woche den Förderpreis für Studierende mit herausragenden Studienleistungen. Im Rahmen der Jahrestagung des DFK wurden High Potentials der