Suchbegriff wählen

Puchner

Erfreuliche Bilanz: 5 Millionen sahen Ski-WM im ORF

Abschließender Herren-Slalom mit bis zu 1,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern in ORF 1, WM-Rekorde im Fernsehen und Streaming Die Alpine Ski-WM Saalbach 2025 war nicht nur aus sportlicher Sicht ein Fest, sondern auch ein Highlight in der Geschichte der ORF-Sport-Übertragungen. Die insgesamt mehr als 70 Stunden spektakulärer Live-Bilder, eingefangen von bis zu 56 Kameras, haben insgesamt 5,055 Millionen Fans (weitester Seherkreis) begeistert, das entspricht 67 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab

Ski-WM Saalbach: Bis zu 858.000 sahen Team-Kombination-Premiere der Herren im ORF

Am 14. Februar um 9.15 bzw. 12.45 Uhr in ORF 1 Riesenslalom der Herren Die erste Team-Kombination der Herren bei einer WM sahen gestern, am 12. Februar 2025, im entscheidenden Slalom bis zu 858.000, im Schnitt waren 755.000 bei 60 Prozent Marktanteil via ORF 1 am frühen Nachmittag live dabei. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 59 bzw. 79 Prozent erreicht. Bereits die morgendliche Kombi-Abfahrt haben sich bis zu 682.000 Fans in ORF 1 nicht entgehen lassen, im Schnitt

Ski-WM Saalbach: Bis zu 803.000 sahen Team-Kombination-Premiere im ORF

Am 13. Februar um 9.15 bzw. 12.45 Uhr in ORF 1 Riesenslalom der Damen Es war eine WM-Premiere, die die Fans begeistert hat: Die erste Team-Kombination der Damen sahen gestern, am 11. Februar 2025, bis zu 803.000 Zuseherinnen und Zuseher, im Schnitt waren 731.000 bei 61 Prozent Marktanteil via ORF 1 am frühen Nachmittag live dabei. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 57 bzw. 76 Prozent erreicht. Bereits die morgendliche Kombi-Abfahrt haben sich bis zu 555.000 Fans in ORF

Nächste WM-Medaillen-Chance bei der Team-Kombi in Saalbach im ORF

Am 12. Februar ab 9.30 bzw. ab 12.50 Uhr in ORF 1 Nach den Damen am heutigen 11. Februar 2025 feiern am Mittwoch, dem 12. Februar, auch die Herren ihre WM-Premiere bei der Team-Kombination. Live in ORF 1 stehen ab 9.30 Uhr die Abfahrt und ab 12.50 Uhr der Slalom auf dem Programm. Wieder gilt: Pro Nation sind vier Zweier-Teams startberechtigt. Die Zeiten des Abfahrers bzw. Slalomfahrers pro Team werden addiert. Für ein Land sind demnach auch mehrere Medaillen möglich. Für Österreich gehen Vincent Kriechmayr

Bis zu 1,4 Millionen Reichweite bei Abfahrts-Silber für Kriechmayr im ORF, mit 68 Prozent Marktanteil Rekord seit Schladming 2013

Bisher sahen 3,8 Millionen die Ski-WM; WM auch im Streaming ein Hit, am 11. Februar Premiere für Team-Kombination Das Wintermärchen auf der WM-Piste von Saalbach und im ORF geht weiter: Die Abfahrt der Herren mit Silber für Vincent Kriechmayr sahen gestern, am 9. Februar 2025, bis zu 1,445 Millionen im ORF, im Schnitt waren 1,133 Millionen bei 68 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte die Saalbach-Herren-Abfahrt einen WM-Rekord seit Schladming 2013. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw.

Bis zu 1,168 Millionen sahen Abfahrts-Silber für Puchner im ORF

Topreichweite seit 2019, mit 75 Prozent Rekord-Marktanteil seit 2003 Nächster Erfolg für das Ski-Austria-Team bei der Alpinen Ski-WM in Saalbach und zum ersten Mal wurde die Reichweiten-Million geknackt: Die Abfahrt der Damen mit Silber für Mirjam Puchner sahen gestern, am 8. Februar, bis zu 1,168 Millionen Skifans, im Schnitt waren 1,065 Millionen bei 75 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte das gestrige Rennen die Rekordreichweite für eine WM-Abfahrt der Damen seit 2019 und einen

Bis zu 925.000 sahen Super-G-Silber für Haaser im ORF, 63 Prozent Marktanteil Rekord seit 2011

Zweites Einzelrennen und zweite Medaille für Österreich: Entsprechend groß ist das Interesse an den ORF-Übertragungen aus Saalbach. Den Super-G der Herren sahen gestern, am 7. Februar, neben den mehr als 15.000 Besucher:innen im Zielstadion, bis zu 925.000 Skifans. Im Schnitt waren 711.000 bei 63 Marktanteil via ORF 1 live dabei. Das ist der beste Marktanteil für einen WM-Super-G der Herren seit Garmisch 2011. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 62 bzw. 76 Prozent erreicht. Topquoten

WM-Rekord seit 2017: Bis zu 811.000 sahen Gold für Venier im ORF

Abfahrt der Damen am 8. Februar, Abfahrt der Herren am 9. Februar - jeweils um 10.30 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON Erste Einzeldisziplin bei der WM in Saalbach, erste Medaille für Österreich - und die gleich in Gold: Als ob es die Fans geahnt hätten, ließen sich den Super-G der Damen gestern, am 6. Februar 2025, bis zu 811.000 im ORF nicht entgehen, im Schnitt waren 690.000 Zuschauerinnen und Zuschauer (vorläufige Gewichtung) bei 67 Prozent Marktanteil (Zielgruppe 12+) via ORF 1 live dabei. Das ist der

Ski-WM Tag 4 im ORF: Wer holt die Medaillen im Super-G der Herren?

Am 7. Februar ab 9.15 Uhr Abfahrtstraining der Damen, ab 10.30 Uhr Herren-Super-G live in ORF 1 Jeden Tag eine weitere Medaillenentscheidung bei der Ski-WM in Saalbach: Weiter geht es am Freitag, dem 7. Februar 2025, mit dem Super-G der Herren. Detaillierte Infos zu den WM-Übertragungen sind unter tv.ORF.at abrufbar. Los geht es allerdings ab 9.15 Uhr live in ORF 1 zunächst mit dem Abschluss-Abfahrtstraining der Damen. Nici Schmidhofer ist einmal mehr mit der Kamera auf der WM-Piste unterwegs, Peter

Ski-WM Tag 3 im ORF: Zweite Medaillen-Entscheidung in Saalbach beim Super-G der Damen

Am 6. Februar ab 9.15 Uhr live in ORF 1; bis zu 636.000 sahen WM-Auftakt im ORF Top-Start für die Ski-WM im ORF: Bis zu 636.000 sahen gestern, am 4. Februar 2025, die erste Medaillenentscheidung samt Eröffnungsfeier in ORF 1. Im Schnitt waren 512.000 Fans bei 41 Prozent Marktanteil (42 bzw. 57 Prozent in den jungen Zielgruppen) live dabei. Bis zu 284.000 sahen die abendliche Premiere des „WM Studios“. Nach einem Tag ohne WM-Rennen geht es am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, bei der Ski-WM in Saalbach mit