Suchbegriff wählen

Pühringer

Grüne/Pühringer, Tomaselli: Mietpreisbremse senkt teure Mieten nicht – Zuhause bleibt zu teuer

Immer mehr Menschen finden keine leistbare Wohnung. Die Zahlen sind alarmierend: Aktuell müssen 40 Prozent der Haushalte mehr als 25 Prozent des Einkommens für Wohnen ausgeben. Seit 2000 sind die Immobilienpreise in Wien um 216 % gestiegen, die Nettoeinkommen aber nur um 60%. Bei rund 15 % der Haushalte gehen sogar mehr als 40 % des Haushaltseinkommens fürs Wohnen drauf. Bei den vergleichsweise günstigen Mieten hat die neue Bundesregierung nun eingegriffen und den Mietpreisdeckel nachgeschärft. Die Maßnahmen haben nur

Termine am 17. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz der Grünen Wien mit u.a. nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer zum Thema Mietpreisbremse (1., Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8) * 11.30 Uhr, Mediengespräch von Bürgermeister Michael Ludwig mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling zum Thema Sonnenstrom-Offensive (1., Rathaus Stadtsenatssitzungssaal - Zutritt nur mit gültigem Presseausweis; Livestream auf wien.gv.at) (Schluss) red

Termine am 17. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz der Grünen Wien mit u.a. nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer zum Thema Mietpreisbremse (1., Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8) * 11.30 Uhr, Mediengespräch von Bürgermeister Michael Ludwig mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling zum Thema Sonnenstrom-Offensive (1., Rathaus Stadtsenatssitzungssaal - Zutritt nur mit gültigem Presseausweis; Livestream auf wien.gv.at) (Schluss) red

Bürgermeister Ludwig überreichte Silbernes Ehrenzeichen an Andrea Eraslan-Weninger und Anny Knapp

Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, hat heute, Freitag, im Stadtsenatssitzungssaal im Rathaus der ehemaligen Geschäftsführerin des Vereins „Projekt Integrationshaus“ Andrea Eraslan-Weninger und der ehemaligen Obfrau des Vereins „Asylkoordination Österreich“ Anny Knapp das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. Unter den Ehrengästen befanden sich Sepp Rieder, Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. und Ehrenbürger der Stadt Wien, sowie Stadträtin Judith Pühringer, Sandra

Grüne Wien präsentieren Öffi-Ideen

17 neue Straßenbahnlinien und Ausbau bestehender Strecken sollen Verkehr entlasten und Außenbezirke versorgen Die nicht amtsführenden Stadträt*innen Judith Pühringer und Peter Kraus haben zusammen mit Gemeinderat Kilian Stark heute, Mittwoch, in einem Mediengespräch im Wiener Rathaus ein Paket für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs präsentiert. Konkret beinhaltet der Vorschlag die Schaffung von 17 neuen Straßenbahnlinien sowie den Ausbau neun bestehender Strecken. Die zusätzlichen Gleise in einer Länge

Grüne Wien/Pühringer zum Aussetzen des Familiennachzugs: „Kurzsichtige, zynische und rechtswidrige Showpolitik“

Politisch fahrlässig – faktisch widersprüchlich – rechtlich unhaltbar „Das von Schwarz-Rot-Pink beschlossene Aussetzen des Familiennachzugs für Schutzberechtigte ist eine Bankrotterklärung auf allen Ebenen. Der Familiennachzug ist der einzig reguläre Weg für Schutzberechtigte, ihre Angehörigen nachzuholen. Wir wünschen uns, dass sich die Menschen integrieren, aber ihre Kinder, ihre Familien, dürfen nicht zu ihren schutzberechtigten Angehörigen? Wir wollen, dass sich die Leute an unsere Hausordnung in Wien

Grüne Wien/Pühringer, Kraus, Stark: Die Bim zum Öffi-Champion machen – Grüne präsentieren großes Öffi-Paket

Halb Wien ist Baustelle wegen des U-Bahn-Baus - und so wichtig die Wiener U-Bahn ist, versorgt sie jedoch primär Gegenden, die schon recht gut mit Öffis versorgt sind. Sorgenkinder bleiben die Außenbezirke. „Straßenbahnen können zu den Champions des Wiener Öffi-Netzes werden: Sie sind rasch zu bauen, günstig, komfortabel und haben viel Kapazität. Für das Wien von morgen brauchen wir in unserer Stadt noch mehr, bessere und günstigere Öffis“, so die Parteivorsitzende und Spitzenkandidatin der Grünen Wien, Judith

Termine am 12. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz Öffi-Paket der Grünen Wien mit den nicht amtsführenden Stadträt*innen Judith Pühringer und Peter Kraus sowie Gemeinderat Kilian Stark (1., Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at

Termine am 12. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz Öffi-Paket der Grünen Wien mit den nicht amtsführenden Stadträt*innen Judith Pühringer und Peter Kraus sowie Gemeinderat Kilian Stark (1., Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at

Grüne Wien/Pühringer, Kraus zur SPÖ-Klubtagung: „Glühwürmchen statt Leuchttürme“

SPÖ fehlt offensichtlich der Antrieb für mutige Ideen – Thema Verkehr wird weiterhin ausgespart „Wien steht vor massiven Herausforderungen, die große Lösungen benötigen. Der Wiener SPÖ fehlen jedoch offensichtlich die mutigen Ideen. Statt der gerne angekündigten Leuchttürme wurden heute bestenfalls Glühwürmchen präsentiert“, so Judith Pühringer, Spitzenkandidatin und Parteivorsitzende der Grünen Wien. Kommunikation Grüne Wien Telefon: 01-4000-81814 E-Mail: presse.wien@gruene.at Website: