Suchbegriff wählen

Pühringer

Grüne Wien/Pühringer, Widhalm: Grüner Druck hat gewirkt: Landstraße bekommt Umgestaltung

Heute präsentierten nach jahrelangen Verzögerungen die SPÖ-Bezirksvorstehung und Stadträtin Sima endlich das neue Konzept für die Landstraßer Hauptstraße. „Der Großteil der Landstraßer:innen wartet schon lange auf die Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße. Nachdem wir Grüne jahrelang Druck gemacht haben, kommt endlich Bewegung in die Sache. Unser Bezirk verdient eine grüne Lebensader für alle. Jetzt geht es darum, die Umsetzung mutig anzugehen“, so Siegrid Widhalm, BV-Stellvertreterin der Grünen Landstraße. Die Zahl

Grüne Wien/Pühringer, Prack: Wohnraub in Wien muss gestoppt werden

Grüne Wien wollen Umwandlung von Wohnungen in Tourismus-Appartements verhindern. Die Grünen Wien unterstützen die Initiative des Neubauer Bezirksvorstehers Markus Reiter für eine strengere Regulierung von Airbnb & Co.: „Kommerzielle Tourismus-Appartements haben in Wohnzonen nichts zu suchen. Während viele Menschen nach günstigem Wohnraum suchen, werden immer mehr Wohnungen in Tourismus-Appartements umgewandelt. Wir müssen diesen Wohnraub endlich beenden, damit die Wiener:innen wieder Wohnungen finden

Nationalrat: Budgetkonsolidierung, Belebung der Wettbewerbsfähigkeit und „bildungspolitische Aufholjagd“ als große…

Neue Minister Hattmannsdorfer, Marterbauer und Wiederkehr legten den Abgeordneten ihre Schwerpunkte dar Im weiteren Verlauf der Debatte zur Regierungserklärung in der heutigen außerplanmäßigen Nationalratssitzung präsentierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Finanzminister Markus Marterbauer sowie Bildungsminister Christoph Wiederkehr den Abgeordneten die im Regierungsprogramm enthaltenen zentralen Vorhaben aus ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich. Abgeordnete der Koalitionsparteien ÖVP,

Grüne/Pühringer an Wiederkehr: „Seien Sie mutig und schauen Sie gut auf die Chancen unserer Wiener Kinder!“

Neos hinterlassen in Wien handfeste Bildungskrise – Appell an Bildungsminister Wiederkehr „Der neue Neos-Bildungsminister Christoph Wiederkehr hinterlässt in Wien eine handfeste Bildungskrise. Viele Wiener:innen runzeln daher auch die Stirn, dass ausgerechnet Wiederkehr nun neuer Bildungsminister geworden ist“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien, anlässlich der durch die Personalrochaden erforderlichen Gemeinderatssitzung. „Nach fast fünf Jahren Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr

65. Wiener Gemeinderat (3)

Wahl einer Amtsführenden Stadträtin und eines Amtsführenden Stadtrats – Debatte VBgm.in Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS) bedankte sich „für die große Ehre, die neue Aufgabe übernehmen zu dürfen“ und sagte sie freue sich bereits darauf, den Wiener*innen zu dienen. Für die Bildung sei es eine gute Nachricht, dass Christoph Wiederkehr nun als Bildungsminister weiterarbeiten werde. Emmerling sei zuversichtlich, dass auch die Zusammenarbeit in der Stadtregierung sehr gut weitergehen werde. „Ohne Bildung ist

Erinnerung MORGEN, 8.3. Grüne Verteilaktion „Brot und Rosen“ anlässlich des Internationalen Frauentages

Verteilaktion am Kutschkermarkt mit Judith Pühringer, Meri Disoski und Silvia Nossek zum Frauentag Erstmals wurde die Forderung nach Brot und Rosen am 8. März 1908 in New York laut, als 15.000 Frauen für ökonomische Sicherheit (Brot) und ein besseres Leben (Rosen) demonstrierten. Frauen spielten schon immer eine enorm wichtige Rolle in Streiks und Kämpfen für gerechtere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle. Ihre Forderungen sind nach wie vor brandaktuell. VERTEILAKTION „BROT UND ROSEN“ MIT

Grüne Pühringer/Disoski zum Frauentag: „Entschlossene und progressive Frauenpolitik ist wichtiger denn je – auf Bundes- und Wiener…

Aus Ankündigungen der Dreierkoalition müssen reale Verbesserungen für Frauen werden Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 unterstreichen Judith Pühringer, Parteivorsitzende und Spitzenkandidatin der Grünen Wien und Meri Disoski, Bundesfrauenvorsitzende der Grünen und Abgeordnete zum Nationalrat, die Notwendigkeit einer „entschlossenen und progressiven Frauenpolitik - sowohl auf Bundes- als auch auf Wiener Ebene“: „Unser Ziel ist und bleibt die völlige Gleichstellung von Frauen in allen

Wiener Grüne stellen Bildungsstadtrat Wiederkehr „Abschlusszeugnis“ aus

Notenschnitt von 4,5 - grüne Kritik an Rollenverständnis als „Teilzeitminister“ Die nicht amtsführende Stadträtin Judith Pühringer, die Gemeinderätin Julia Malle und Gemeinderat Felix Stadler von den Grünen Wien haben heute, Mittwoch, in einem Mediengespräch im Wiener Rathaus dem nunmehrigen Ex-Bildungsstadtrat und neuen Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) eine abschließende Beurteilung nach Schulnoten ausgestellt. In den „Fächern“ Elementarbildung, Deutschförderung und Inklusion im Kindergarten

Grüne Wien/Pühringer, Malle, Stadler: Abschlusszeugnis für Christoph Wiederkehr

Wiederkehr bemüht, notwendige Schritte aber zumeist nur unter Anleitung - Gesamtleistung weist erhebliche Mängel auf - fragwürdiges Rollenverständnis als „Teilzeitminister“ „Ein Kind, das heute in Wien in die Schule geht, hat nicht mehr Chancen als vor fünf Jahren. Die Situation hat sich noch weiter verschlechtert. Das ist die traurige Bilanz, die man nach fast fünf Jahren Bildungsstadtrat Wiederkehr in Wien ziehen muss“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende Grüne Wien, anlässlich der heutigen Vergabe

Aviso: Samstag, 8.3. Grüne Verteilaktion „Brot und Rosen“ anlässlich des Internationalen Frauentages

Verteilaktion am Kutschkermarkt mit Judith Pühringer, Meri Disoski und Silvia Nossek zum Frauentag Erstmals wurde die Forderung nach Brot und Rosen am 8. März 1908 in New York laut, als 15.000 Frauen für ökonomische Sicherheit (Brot) und ein besseres Leben (Rosen) demonstrierten. Frauen spielten schon immer eine enorm wichtige Rolle in Streiks und Kämpfen für gerechtere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle. Ihre Forderungen sind nach wie vor brandaktuell. VERTEILAKTION „BROT UND ROSEN“ MIT