Suchbegriff wählen

Pühringer

Grüne Wien/Pühringer, Malle, Stadler: Abschlusszeugnis für Christoph Wiederkehr

Wiederkehr bemüht, notwendige Schritte aber zumeist nur unter Anleitung - Gesamtleistung weist erhebliche Mängel auf - fragwürdiges Rollenverständnis als „Teilzeitminister“ „Ein Kind, das heute in Wien in die Schule geht, hat nicht mehr Chancen als vor fünf Jahren. Die Situation hat sich noch weiter verschlechtert. Das ist die traurige Bilanz, die man nach fast fünf Jahren Bildungsstadtrat Wiederkehr in Wien ziehen muss“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende Grüne Wien, anlässlich der heutigen Vergabe

Aviso: Samstag, 8.3. Grüne Verteilaktion „Brot und Rosen“ anlässlich des Internationalen Frauentages

Verteilaktion am Kutschkermarkt mit Judith Pühringer, Meri Disoski und Silvia Nossek zum Frauentag Erstmals wurde die Forderung nach Brot und Rosen am 8. März 1908 in New York laut, als 15.000 Frauen für ökonomische Sicherheit (Brot) und ein besseres Leben (Rosen) demonstrierten. Frauen spielten schon immer eine enorm wichtige Rolle in Streiks und Kämpfen für gerechtere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle. Ihre Forderungen sind nach wie vor brandaktuell. VERTEILAKTION „BROT UND ROSEN“ MIT

Termine am 5. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.00 Uhr, Pressekonferenz „Frühlingserwachen im Schanigarten 2025“ mit Bürgermeister Michael Ludwig, WKW-Präsident Walter Ruck und Kaffeehäuser-Obmann Wolfgang Binder (1., Café Diglas im Schottenstift - Schottengasse 2, 1010 Wien), Anmeldung unter presse@wkw.at * 10.30 Uhr, Pressekonferenz Grüne Wien „Abschlusszeugnis für Bildungsstadtrat Wiederkehr“ mit nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer sowie Gemeinderät*innen Julia Malle und Felix Stadler (1., Ecksalon im Grünen

Termine am 5. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.00 Uhr, Pressekonferenz „Frühlingserwachen im Schanigarten 2025“ mit Bürgermeister Michael Ludwig, WKW-Präsident Walter Ruck und Kaffeehäuser-Obmann Wolfgang Binder (1., Café Diglas im Schottenstift - Schottengasse 2, 1010 Wien), Anmeldung unter presse@wkw.at * 10.30 Uhr, Pressekonferenz Grüne Wien „Abschlusszeugnis für Bildungsstadtrat Wiederkehr“ mit nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer sowie Gemeinderät*innen Julia Malle und Felix Stadler (1., Ecksalon im Grünen

Grüne Leopoldstadt: Preis „Frau des Jahres“ 2025 geht an „Ravensbrückerinnen“

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 verleihen die Grünen Leopoldstadt die Auszeichnung „Frau des Jahres“ an die Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück & Freund:innen. Die Ehrung würdigt ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Gedenken an die Überlebenden des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück sowie ihren Beitrag zur antifaschistischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit. Die Preisverleihung findet am 8. März auf dem Badeschiff in Wien statt. Mit der Auszeichnung setzen die Grünen Leopoldstadt ein

Grüne Wien/Pühringer zur neuen Bundesregierung: Beim Klimaschutz droht die Abrissbirne

„Auf 210 Seiten kommt das Wort ‚Klimaschutz‘ zehn Mal vor. Das Kapitel Klima- und Umweltschutz kommt auf gerade einmal 8 Seiten. Wovor wir gewarnt haben, dürfte sich nun zu bewahrheiten: Ohne Grüne droht beim Klimaschutz die Abrissbirne“, so Judith Pühringer, die Parteivorsitzende der Grünen Wien. „Im Regierungsprogramm findet sich ein Bekenntnis zum Bau der Lobauautobahn, was belegt, dass der Klimaschutz ohne Grüne vom Tisch fällt. Besonders haarsträubend ist, dass die Neos bei der Lobauautobahn schon umgefallen sind,

20 Jahre Grüne Radrettung – bis Ende April über 70 Termine in ganz Wien

Die Grüne Radrettung startet diesen Samstag, 1. März, in die neue Saison - diesmal mit besonders vielen Terminen: „Die Grüne Radrettung ist seit 20 Jahren verlässlich ein Fixstarter zu Frühlingsbeginn. Zum runden Geburtstag gibt‘s bis Ende April besonders viele Termine. So wollen wir Grüne das Radfahren und damit klimafreundliche Mobilität in Wien fördern“, sagt Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien. Alleine von Anfang März bis Ende April ist die Grüne Radrettung mit über 70 Terminen in ganz Wien

Grüne Wien/Pühringer, Margulies: Hanke redet sich sein Budget schön

Bis 2030 drohen bis zu 30 Milliarden Schulden – Grüne erfreut, dass Forderung nach Neuverhandlung des Finanzausgleichs aufgegriffen wird. „Wie kann Finanzstadtrat Hanke von einem stabilen Budget sprechen, wenn die Stadt Wien nächstes Jahr vier Milliarden Defizit bei um Durchlaufposten bereinigte Einnahmen von 13,2 Milliarden macht? Hanke redet sich das Budget schön“, so Parteivorsitzende Judith Pühringer und Budgetsprecher Martin Margulies von den Wiener Grünen in Richtung des Wiener Finanzstadtrats der

Grüne Wien/Pühringer, Prack: „Rot-Pink scheitert am einheitlichen Wohngeld“

Grüne begrüßen notwendige Reparaturen an der Wohnbeihilfe, vermissen aber weiterhin den großen Wurf für ein einheitliches Wohngeld. Die Grünen Wien sehen sich in mehreren ihrer Kritikpunkte an der Wohnbeihilfe Neu bestätigt: „Wir begrüßen die dringend notwendigen Reparaturen an der Wohnbeihilfe Neu. Die vollständige Absicherung gegen Inflation war einer unserer zentralen, langjährigen Kritikpunkte. Auch die Wiedereinführung der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen haben wir schon vergangenes Jahr

Grüne Wien/Pühringer, Huemer begrüßen Ausweitung der School Nurses in Wien

Forderung nach School Nurses im Regelbetrieb, nicht nur als Projekt mit Ablaufdatum Die Grünen Wien begrüßen die Ausweitung der School Nurses in Wien. „Wir haben lange darauf gedrängt und lange darauf gewartet, nun kommen endlich mehr School Nurses in Wiener Schulen. School Nurses sind für alle Probleme an den Schulen vor Ort, ganz gleich ob das gesundheitliche oder psychische Probleme sind. Die ständige Anwesenheit einer School Nurse schafft Vertrauen“, so die Parteivorsitzende der Grünen Wien, Judith