Suchbegriff wählen

Purgstall

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Zieglern in Möllersdorf bis zu Christa Hauer in Krems Beim „Treffpunkt Museum“ im Kammgarnsaal Möllersdorf geht es heute, Mittwoch, 19. März, ab 18 Uhr um das Thema „Von Zieglern, Sandlern und Einscheibern - die Geschichte der Ziegelöfen von Möllersdorf und Traiskirchen“. Umrahmt wird der Vortrag von Walter Marban durch eine Lesung von Leopoldine Götz aus dem Buch „Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin“ von Maria Toth. Eintritt: freie Spende; Anmeldungen unter e-mail anmeldung@museum-traiskirchen.at.

SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour geht in die nächste Runde

LH-Stv. Landbauer: „Die Ninja-Tour fördert nicht nur die sportliche, sondern auch die soziale Entwicklung unserer Kinder“ Gemeinsam mit dem SPORTLAND Niederösterreich veranstaltet die SPORTUNION Niederösterreich auch 2025 die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour. Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 mit knapp 750 begeisterten Teilnehmern geht die Veranstaltungsreihe in die nächste Runde. Die Tour führt wieder durch ganz Niederösterreich und hat das Ziel, Kinder und Jugendliche mit der

21 Gemeinden erhalten Förderungen des Landes Niederösterreich für die Errichtung von Radwegen

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich als Land der Radfahrerinnen und Radfahrer“ 21 niederösterreichische Gemeinden werden bei der Errichtung von Radverkehrsanlagen mit einer Förderung des Landes in einer Gesamthöhe von rund 1,17 Millionen Euro unterstützt. Das hat die Niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag dieser Woche beschlossen. „Niederösterreich bietet ideale Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Radfahrer, und wir investieren auch in Zukunft in die entsprechende

„Orientierung“: Gedenken für die beim Bombenattentat von Oberwart ermordeten Roma

Am 9. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Patriarch Pizzaballa: „Es braucht einen Plan für die Zeit nach dem Krieg“ Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, war zu Besuch in Wien. Er hielt den Abschlussvortrag einer internationalen theologischen Konferenz über die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum

Auftrag Klimaziel – Niederösterreichische Unternehmen auf nachhaltigen Wegen

"Österreich Bild" am Sonntag, 26. Jänner 2025, um 18.25 Uhr, ORF2 Der Green Deal der EU will den Übergang zu einer ressourceneffizienten Wirtschaft schaffen, die unter anderem bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt. Die Klimaziele und die damit verbundenen Aufgaben führen zu großen Herausforderungen bei den Unternehmen. Das „Österreich Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Marietheres van Veen, Kamera: Franz Cee) portraitiert Produktionsunternehmen in Niederösterreich auf

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Aus Mitteln der Bedarfszuweisungen 2024 wurden für niederösterreichische Gemeinden Beihilfen in der Gesamthöhe von 70.640.633,88 Euro als Bedarfszuweisungen II (Unterstützung des Haushaltes) und Bedarfszuweisungen III (für Projekte) bewilligt. Für das Unabhängige Literaturhaus Niederösterreich stellt das Land Niederösterreich eine Förderung für die Jahre 2025 bis 2027 über insgesamt 570.000 Euro zur

ÖHV gratuliert den Absolvent:innen der Unternehmerakademie

22 frisch gebackene UNAs gehen mit jeder Menge Know-how und Skills zurück in ihre Betriebe. Yes, we can! Die Absolvent:innen der ÖHV- UNA 2022-2024 nehmen künftig das Steuer in die Hand, Dass Erfolg ist keine Einzelleistung, das wissen die Teilnehmer:innen der UNA: "Einer muss aber den Weg vorgeben. Genau dafür geben wir den Hoteliers das Know-how und die Werkzeuge in die Hand. Führung muss gelernt werden, denn Strategien können noch so gut sein, wenn die Unternehmensführung versagt, endet man immer wieder

Goldenes Handwerk: Branchen sind stolz auf ihre WorldSkills-Gewinner – AUDIO/VIDEO/BILD

Frisch gekürte Weltmeister in Floristik, Fliesenlegen, Betonbau, Vize-Weltmeisterin der Malerei - die Innungsmeister gratulieren sehr herzlich. Angesichts der für viele Betriebe und Familien extrem fordernden Krisensituation wurde zwar der geplante Empfang von Österreichs Skills-Team abgesagt. Die Branchenvertreter:innen des Gewerbe und Handwerks würdigen dennoch die sensationellen Leistungen der jungen rot-weiß-roten Fachkräfte bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills in Lyon (Frankreich): Diese haben

„Riesiger Erfolg“: WKÖ-Gewerbe und Handwerk gratuliert seinen frisch gekürten Weltmeistern

Obfrau Scheichelbauer-Schuster: „Österreichs Spitzenausbildung und unser qualifiziertes Unternehmertum konnten sich auf der Weltbühne in Frankreich einmal mehr behaupten.“ Die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Lyon brachte für Österreichs Team den sensationellen sechsten Platz in der Weltrangliste (olympisch gereiht nach Gold-Medaillen, Platz acht nach WorldSkills-Punkten). Besonders groß ist die Freude über die Medaillen-Ausbeute in der Sparte Gewerbe und Handwerk und ihren Mitgliedsbetrieben.

Digitaler Durchblick, Dauerwellen, Desserts: So läuft der Auftakt für die weltbesten Berufsprofis – AUDIO/VIDEO/BILD

WorldSkills Lyon: Österreichs 47 Spitzenfachkräfte haben bei der Berufs-WM die Arbeit aufgenommen. Bis Samstag arbeiten sie an bis zuletzt streng gehüteten Aufgaben. Haarschneideschere, Effilierschere und Spezialwerkzeuge für präzise Konturen werden nach und nach sorgfältig desinfiziert. Der Übungskopf wird behutsam mit Mantel und Handtuch abgedeckt, die Aufgabenstellung akribisch durchgelesen: Es ist alles andere als ein gewöhnlicher Tag für Friseurin CARINA KERN aus Kilb in Niederösterreich. Angesichts