Suchbegriff wählen

Pyhra

Krötenwanderung: Niederösterreich setzt auf echten Naturschutz

LH-Stv. Landbauer und LR Rosenkranz besichtigen Amphibienschutz in Pyhra – 60.000 Euro für neue Amphibienzäune „So funktioniert Naturschutz, wie er sein soll – ehrlich, pragmatisch und wirksam. Die Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass Amphibien sicher ans Ziel kommen und die Artenvielfalt in den Regionen des Landes erhalten bleibt“, betont Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer bei einem Lokalaugenschein in Pyhra. Gemeinsam mit Naturschutz-Landesrat Susanne Rosenkranz informierte

Greenpeace: Verhandlung um Müllzwischenlager in Pyhra abgesagt

Aufgrund nachgereichter Projektunterlagen wurde die Verhandlung abgesagt - “Ablauffrist für diesen Mist” gilt jedoch weiterhin Die für morgen, Donnerstag, den 20.3., anberaumte Vor-Ort-Verhandlung rund um das geplante Abfalllager in Pyhra wurde heute kurzfristig von der Bezirkshauptmannschaft abgesagt. Die von Anrainer:innen und Umweltschutzorganisation geplante Kundgebung, gegen die Genehmigung des Abfalllagers, findet somit nicht statt. Einen neuen Verhandlungstermin gibt es noch nicht. Mit der Absage

AVISO: ”Ablauffrist für diesen Mist!” Greenpeace-Aktion gegen geplantes Abfalllager in Pyhra

Aktuelles Abfallzwischenlager droht zur Dauerlösung zu werden – Umweltschutzorganisation fordert klare Absage In der Gemeinde Pyhra betreibt das Abfallunternehmen Zöchling derzeit ein Abfallzwischenlager, das droht zur Dauerlösung zu werden. Die Entscheidung darüber soll am 20.03.2025 im Zuge eines Lokalaugenscheins und direkter Vor-Ort-Verhandlung erfolgen. Greenpeace wird bei der Verhandlung vor Ort ein starkes und lautes Zeichen gegen die Genehmigung setzen und fordert eine klare Absage.

Neues Gewächshaus an Fachschule Pyhra ermöglicht Kultivierung von Wintergemüse

LR Teschl-Hofmeister: Frisches Gemüse rund ums Jahr verfügbar dank der Wintergärtnerei Mit Beginn des laufenden Schuljahres wurde das neue Gewächshaus an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra in Betrieb genommen. Daher bot sich die Kultivierung von Wintergemüse auf den rund 200 Quadratmetern an. Erste Ernteerfolge gab es schon mit Kohlrabi, Vogerlsalat und Mangold. „Vielfach werden robuste und schmackhafte Gemüsesorten für den Anbau in der kalten Jahreszeit wiederentdeckt. Aufgrund der

Kooperation LFS Warth / LBS Neunkirchen: Lehrgang Metallbearbeitung feiert 20-Jahr-Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister: Attraktives Ausbildungsangebot mit sehr guten Jobchancen für Jugendliche Mit Beginn des Schuljahres startete der 20. Lehrgang Metallbearbeitung an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Bei der einjährigen Ausbildung wird mit der Landesberufsschule Neunkirchen eng kooperiert. Bislang blickt man auf über 300 Absolventinnen und Absolventen zurück. „Gut ausgebildete Facharbeiterinnen und Facharbeiter im Bereich Metallbearbeitung sind seit Jahren in Österreich und im gesamten

Neuestes Projekt der Juniorfirma der Fachschule Pyhra heißt „senf.liebe“

LR Teschl-Hofmeister: Erfolg mit zündender Geschäftsidee, die Gaumengenuss verspricht Auch dieses Schuljahr geht wieder eine Juniorfirma an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra mit Unternehmergeist an den Start. Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ gründeten eine Firma mit dem klingenden Namen „senf.liebe“. Hergestellt werden verschiedene Senfsorten in den Geschmacksnoten von süß-sauer, würzig bis scharf. Mit dem Senfkaviar wurde eine

Fachschule Pyhra startet den traditionellen Christbaumverkauf

LR Teschl-Hofmeister: NÖ Weihnachtsbäume steigern regionale Wertschöpfung und schonen das Klima Nach dem zweiten Adventsonntag beginnt an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra der traditionelle Christbaumverkauf, der sich in der Region großer Beliebtheit erfreut. „Im Forstgarten der Fachschule Pyhra kann man sich die passende Nordmannstanne selbst aussuchen, die dann fachgerecht umgeschnitten wird. Das garantiert langanhaltende Frische, hohe Qualität und ist ein echter Beitrag zum Klimaschutz“,

Ausbau der Landesstraße L 6210 in Pyhra

Neuer Gehweg sorgt für mehr Sicherheit Die Fahrbahn der Landesstraße L 6210 wurde im Bereich von Pyhra zwischen Höfing und Kematen an der Ybbs auf einer Länge von rund einem Kilometer ausgebaut und mit der Errichtung eines rund 400 Meter langen Gehweges wurde die Verkehrssicherheit für Fußgänger maßgeblich erhöht. Die L 6210 wurde im Bereich von Pyhra komplett erneuert und auf 5,5 Meter verbreitert. Mit dem Einbau einer zehn Zentimeter starken Tragschichte und einer 3,5 Zentimeter starken Deckschichte

Eröffnung der erweiterten und generalsanierten Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof

LR Teschl-Hofmeister: Blau-gelbes Programm mit 110 Millionen Euro Investitionen für berufsbildende Landesschulen ist abgeschlossen Nach drei Jahren Bauzeit wurden die Bauvorhaben an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof termingerecht abgeschlossen. Die feierliche Eröffnung nahm kürzlich Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Kreise zahlreicher Ehrengäste vor. Dabei stand der Festakt unter dem Motto „Tour durch Raum und Zeit“, wobei auch Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort kamen,

LFS Tullnerbach: Rosina Neuhold mit Schulleitung betraut

LR Teschl-Hofmeister: Direktorin mit Führungsqualität und Erfahrung im landwirtschaftlichen Schulwesen Mit Wirksamkeit vom 1. Juli wurde Rosina Neuhold zur neuen Direktorin der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tullnerbach betraut. Neuhold folgt somit auf Direktorin Daniela Marton, die Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand trat. „Rosina Neuhold verfügt über Führungsqualität sowie Erfahrung im landwirtschaftlichen Schulwesen, denn sie stand bereits elf Jahre als Direktorin an der Spitze der LFS Sooß