Suchbegriff wählen

Pyhra

Erste Absolventinnen der Fachschule Pyhra sind bereits im Bereich der Ordinationsassistenz tätig

LR Teschl-Hofmeister: Tor für Zukunftsberufe im Gesundheitsbereich geöffnet Über zehn Absolventinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra sind bereits im Bereich der Ordinationsassistenz tätig. Die Voraussetzung dafür wurde schon während der Schulzeit mit dem Basismodul „Medizinische Büroassistenz“ geschaffen, das im Rahmen der Ausbildung der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ absolviert werden kann. „Die medizinische Betreuung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert,

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Silke Dammerer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend AUSARBEITUNG EINES VORSCHLAGES ZUR VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG IM BEREICH ERNEUERBARER ENERGIE UNTER EINBEZIEHUNG DER BUNDESLÄNDER.  Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) eröffnete die Debatte und sagte, der Antrag sei eine „nett getarnte Nebelgranate“. Es liege an den VP-Bundesländern, dass nichts weitergehe. Man brauche eine zentrale Anlaufstelle für Genehmigungen, eine überregionale Energieraumplanung, mehr Transparenz bei der Anschlussdauer ans Netz

Zehn Jahre blau-gelbes „Staraufgebot“ beim Filmfestival in Cannes

LR Teschl-Hofmeister: NÖ Landesweine und Schmankerl der NÖ Landwirtschaftsschulen bei Filmfestspielen an der Côte d’Azur vertreten Auch bei der 77. Ausgabe der Filmfestspiele in Cannes, die vom 14. bis 25. Mai 2024 stattfinden, sind die edlen Tropfen der blau-gelben Landesweingüter samt den prämierten Schmankerln der NÖ Landwirtschaftsschulen wieder fix im Programm vertreten. Im Pavillon der Austrian-Film-Commission werden Wein, Sekt und Delikatessen aus Niederösterreich den Filmschaffenden sowie den

Spatenstich für Gewächshaus an Fachschule Pyhra

LR Teschl-Hofmeister: Gemüsebau eröffnet zusätzliche Einkommensmöglichkeit für die Landwirtschaft Laut der Statistik Austria steigt der Pro-Kopf-Konsum von Gemüse in Österreich kontinuierlich an. Derzeit liegt der Verbrauch bei rund 124 Kilogramm pro Person und Jahr. „Das Gemüse gewinnt bei der Ernährung zunehmend an Bedeutung. Speziell heimische und regionale Gemüsesorten sind stark nachgefragt. Jedoch liegt der Selbstversorgungsgrad nur bei knapp 60 Prozent. Dies eröffnet für die Landwirtschaft die

Helga Krismer: „Bodenkultur statt schwarz-blauer Profitgier“

Grüne Niederösterreich präsentieren in Pyhra neuen landesweiten Schwerpunkt Die Grünen Niederösterreich haben bewusst Pyhra zur Präsentation des landesweiten Schwerpunktes gewählt. Zuletzt hat der dortige Bürgermeister der ÖVP mit zahlreichen Immobilien-Deals negative Schlagzeilen produziert. Klubobfrau Helga Krismer ortet in Niederösterreich eine fehlende Kultur im Umgang mit unserer Ressource Boden: „Was haben Grafenwörth und Pyhra gemeinsam? Einen schwarzen Bürgermeister, der Profit aus seiner Funktion

Der „Radio NÖ Blasmusik-Contest“

Das Voting beginnt am 8. April 2024 St. Pölten (OTS) - 26 Blasmusik-Kapellen aus allen Teilen Niederösterreichs haben geprobt, gefilmt und ein Video geschickt. Radio NÖ sucht die beliebteste Kapelle des Landes beim größten Blasmusik-Wettbewerb Niederösterreichs. Der Gesamtsieger gewinnt eine zweitägige professionelle Tonaufnahme in Radio NÖ-Qualität. Drei Wochen lang werden die Kapellen auf Radio NÖ präsentiert und jeder ist eingeladen für seinen oder ihren Favoriten zu stimmen. Das Voting beginnt am

NÖ GVV-Dworak: NÖ Rechnungshof muss auch Gemeinden unter 10.000 EinwohnerInnen überprüfen dürfen!

St. Pölten (OTS) - „Es ist nicht zu verstehen, dass sich die ÖVP strikt querlegt, wenn es darum geht, dass der Landesrechnungshof auch Gemeinden mit weniger als 10.000 EinwohnerInnen prüfen darf. Das ist weder zeitgemäß noch transparent oder zielführend“, so NÖ GVV-Präsident Bgm. Rupert Dworak. Dworak weiter: „Ich bin überzeugt davon, dass die allermeisten BürgermeisterInnen und Gemeinden in Niederösterreich seriös arbeiten. Aber aktuelle Beispiele wie Vösendorf, Pyhra oder Grafenwörth machen deutlich, dass auch in

Mächtige Persönlichkeiten & willige Politik – Wo beginnt die Korruption? “Pro und Contra” am Dienstag auf JOYN & PULS 4

“Pro und Contra” auf JOYN & PULS 4 über strittige Millionenzahlungen an René Benko, zweifelhafte Inseratenvergaben & ungewöhnliche Grundstücksumwidmungen. Zum wiederholten Male widmet sich die österreichische Politik der Aufarbeitung möglicher Korruptionsfälle. Es sind heikle Causen, die im Umfeld höchster Entscheidungsträger:innen stattgefunden haben sollen. So stehen im Fokus der zwei laufenden Untersuchungsausschüsse der Verdacht auf Milliardenzahlungen an Unternehmen durch die

Engagement hunderter Bürgermeister darf nicht durch Einzelfälle schlecht gemacht werden

Phyra: Sehr schlechte Optik St. Pölten (OTS) - „Täglich leisten hunderte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie tausende Gemeinderätinnen und Gemeinderäte hervorragende Arbeit für ihre Gemeinden. Dieses Engagement darf nicht durch Einzelfälle schlecht gemacht werden. In einer Gemeinde werden jährlich unzählige Entscheidungen durch die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister sowie die Gremien getroffen – mit höchster Verantwortung. Aufgrund der aktuellen Berichte über Pyhra ist klar, dass es volle

Kocevar: „LH Mikl-Leitner muss schwarze Schafe endlich in Polit-Pension schicken!“

Betroffenen ÖVP-Bürgermeistern fehlt es offenbar völlig an Unrechtsbewusstsein St. Pölten (OTS) - „Was ist los mit der ÖVP NÖ und ihren Bürgermeistern im Land?“, fragt sich LAbg. Wolfgang Kocevar, selbst Bürgermeister und Kommunalsprecher der SPÖ NÖ anlässlich des dritten Falls von massivem Unrechtsbewusstsein. Zuerst Alfred Riedl, der – als amtierender Gemeindebund-Präsident - mit Grundstücken in seiner Gemeinde dealt und sein Amt erst nach großem internem Druck verlässt. Der Image-Schaden für