Suchbegriff wählen

Quartalsberichte

Guter Jahresauftakt / Telefónica Deutschland im ersten Quartal mit deutlichem Wachstum bei Umsatz und Ergebnis

München (ots) - Telefónica Deutschland ist gut ins Jahr 2020 gestartet. Sowohl bei den Erlösen als auch beim Ergebnis konnte das Unternehmen stärker wachsen als in den Vorquartalen. In den ersten drei Monaten stieg der Umsatz um 3,8 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro, während sich das bereinigte OIBDA um 1,6 Prozent auf 532 Millionen Euro erhöhte. Das lag sowohl am fortgesetzten Wachstum bei Vertragsanschlüssen im Mobilfunk als auch an der hohen Nachfrage nach Festnetzangeboten. Telefónica Deutschland setzte ihren

Fraport-Konzern-Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2020: Massive Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Umsatz und Ergebnis

Frankfurt (ots) - Deutlicher Rückgang beim Umsatz / Negatives Konzernergebnis / Weiterhin keine konkrete Prognose möglich Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben das Geschäft des Flughafenbetreibers Fraport in den ersten drei Monaten des Jahres massiv getroffen. Zum ersten Mal seit dem Börsengang im Jahr 2001 war das Konzern-Ergebnis im ersten Quartal negativ. Die Umsatzeinbußen aufgrund der im März eingebrochenen Passagierzahlen konnten durch Kostensenkungen nur teilweise ausgeglichen werden. Im März lag der

Ergebnisse von SKODA AUTO im ersten Quartal durch Covid-19-Pandemie belastet

Mladá Boleslav (ots) - - Die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt die Geschäftsentwicklung von SKODA AUTO im ersten Quartal 2020 - SKODA liefert im ersten Quartal 2020 weltweit 232.900 Fahrzeuge (-24,3 %) an Kunden aus - Umsatz im ersten Quartal 2020 um 1,4 Prozent unter Vorjahreswert - Operatives Ergebnis sinkt um 25 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum auf 307 Millionen Euro, operative Umsatzrendite (Return on Sales) fällt von 8,3 auf 6,3 Prozent - Sukzessiver Hochlauf der Produktion seit 27. April, auch

KSB startet aufgrund Corona verhalten ins neue Jahr

Frankenthal (ots) - - Lockdown in mehreren Ländern beeinträchtigt Geschäftsentwicklung - Auftragseingang, Umsatz und EBIT Corona-bedingt rückläufig - EBIT weiterhin positiv Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB spürt die Auswirkungen der durch das Corona-Virus verursachten Wirtschaftskrise. Der Auftragseingang im ersten Quartal war mit 588 Mio. EUR (Vorjahr 669 Mio. EUR) nur geringfügig unter den Erwartungen, da das Vorjahresquartal durch zwei Großaufträge beeinflusst war. Deutlich wirkte sich

Bertelsmann verzeichnet moderaten Umsatzrückgang im ersten Quartal 2020

Gütersloh (ots) - - Breites Geschäftsportfolio und Digitalgeschäfte dämpfen Corona-Effekte - Umsatzrückgang von 2,7 Prozent auf 4,1 Mrd. Euro - Wachstumsgeschäfte mit Umsatzplus von 2,8 Prozent - Reichweitenzuwächse bei TV- und Streamingangeboten - Finanzielle Solidität und Liquiditätsreserven - Wirtschaftlicher Ausblick vor Hintergrund derzeitiger Situation nicht möglich Bertelsmann zeigte im ersten Quartal 2020 eine zufriedenstellende Geschäftsentwicklung, die seit Mitte März zunehmend von den wirtschaftlichen

BASF mit aktuellen Pressefotos zum 1. Quartal 2020

Ludwigshafen (ots) - Am 30. April 2020 veröffentlicht die BASF die Quartalsmitteilung über das 1. Quartal 2020 um 7:00 Uhr (MESZ). Ab 9:00 Uhr (MESZ) werden die Ergebnisse während einer Telefonkonferenz erläutert. Die Konferenz wird im Internet übertragen. Die nachstehend genannten Informationen können Sie am 30. April 2020 im Internet unter folgenden Links abrufen: Quartalsmitteilung (ab 07:00 Uhr MESZ) http://basf.com/quartalsmitteilung (Deutsch) http://basf.com/quarterlystatement (Englisch)

Resümee 1. Quartal: Amadeus Group erweitert Bestand und startet nach Projektabschluss mit neuem Bauvorhaben

Limburg (ots) - Neben wichtigen Ereignissen wie der Fertigstellung des Bauprojekts "AMADEUS thirtyone" in Hanau und dem Startschuss des neuen Projekts "AMADEUS4green" in Bad Nauheim, meldet die AMADEUS Group im ersten Quartal 2020 eine umfangreiche Bestandserweiterung. Erweiterung des Portfolios Das Limburger Immobilienunternehmen erhöht sein Portfolio um insgesamt 265 Wohnungen: 99 Wohnungen liegen in Rheinland-Pfalz und 166 Wohnungen in Nord-Hessen, darunter befinden sich fünf Gewerbeeinheiten. Mit der jüngsten

SOLARWATT meldet steigende Nachfrage und erfolgreichstes Quartal der Firmengeschichte

Dresden (ots) - SOLARWATT (https://www.solarwatt.de/), führender deutscher Hersteller von Photovoltaiksystemen, hat das erste Quartal mit dem stärksten Ergebnis der Firmengeschichte abgeschlossen. Von Januar bis März 2020 steigerte das Dresdner Unternehmen seinen Umsatz um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch der Auftragseingang erhöhte sich im ersten Jahresviertel um mehr als 140 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei Solarmodulen wurde der im zweistelligen Bereich liegende Marktanteil weiter ausgebaut.

Veganz Group AG mit 40% Wachstum im 1. Quartal

Berlin (ots) - Veganz, der deutsche Marktführer für vegane Lebensmittel, steigert seinen Umsatz im 1. Quartal 2020 um 40% im Vergleich zum Q1 2019 und konnte die eigenen Planungen um 16% übertreffen. Auch das Geschäft in den eigenen Filialen liegt im 1. Quartal 2020 mit 23% über Plan. Besonders erfreulich ist die Performance der jüngst platzierten Anleihe der Veganz Group AG (WKN A254NF, Kurs 23.4.2020 12:00 Uhr: 98,40), die im turbulenten Marktumfeld deutlich gegenüber dem breiten Anleihensegment outperformt.

Huawei veröffentlicht Geschäftszahlen für das erste Quartal 2020

Shenzhen, China (ots) - Huawei hat heute seine Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Im ersten Quartal dieses Jahres erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 182,2 Milliarden CNY (25,69 Mrd. US-Dollar). Das entspricht einer Steigerung von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Nettogewinnmarge des Unternehmens lag im abgelaufenen Quartal bei 7,3 Prozent. Aufgrund der fortschreitenden weltweiten Ausbreitung von COVID-19 ergreift Huawei proaktive Maßnahmen, um die Sicherheit