Suchbegriff wählen

Quartalsberichte

Starker Jahresauftakt bei Hotelinvestments / Corona-Folgen ab dem zweiten Quartal 2020 zu erwarten

Frankfurt (ots) - Der deutsche Hotelinvestmentmarkt kann im ersten Quartal 2020 noch ein starkes Transaktionsvolumen* vorweisen. Knapp eine Milliarde Euro (bei 27 registrierten Transaktionen, zu einem deutlich überwiegenden Teil mit deutschem Kapital) sorgt für ein Plus von 67 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Quartalsbasiert wird der Zehnjahresschnitt von 473 Mio. Euro mehr als verdoppelt, auch der Fünfjahresschnitt (730 Mio. Euro) ist um 35 Prozent übertroffen. Ein signifikanter Teil (geschätzte rund 26 %) des

Fruchtsaftabsatz steigt im ersten Quartal 2020

Bonn (ots) - Die Deutschen greifen in der aktuellen Coronakrise verstärkt zu Fruchtsaft. Der Absatz ist laut Informationen des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) im ersten Quartal im Inland um 10 Prozent gestiegen. "Damit wächst der Konsum gegen den Trend der letzten Jahre, in denen sich der Markt leicht rückläufig zeigte", so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des VdF. Verantwortlich für die Trendwende dürfte aus Sicht des Verbands in der aktuellen Situation insbesondere die positive Bewertung als

Gerresheimer mit robustem Geschäftsmodell

Düsseldorf (ots) - - Als Schlüssellieferant der Pharma- und Healthcare-Industrie ist das Geschäftsmodell stabil - Unverändert ist Gerresheimer auf Wachstumskurs. Umsatzprognose für 2020 im mittleren einstelligen Prozentbereich und Adjusted EBITDA-Marge von rund 21 Prozent bestätigt - Refinanzierung des im November 2020 fälligen Schuldscheins von 190 Millionen Euro vorzeitig abgesichert - Erstes Quartal erwartungsgemäß auf Vorjahresniveau: Umsatzerlöse bei EUR 304 Mio., Adjusted EBITDA bei EUR 51 Mio. In dem aktuell

Aktives Risikomanagement der Deutsche Oppenheim: Die Entwicklung der FOS-Fonds im 1. Quartal 2020

Grasbrunn, Frankfurt, Hamburg, Köln (ots) - +++ Langfristig ausgerichtete Anlageideen ermöglichen Partizipation an Markterholung +++ FOS Performance und Sicherheit deutlich über der Peergroup Nach einem vielversprechenden Jahresstart hat die COVID-19-Pandemie den Kapitalanlegern größtenteils herbe Verluste in ihren Investmentfondsprodukten beschert. Auch die drei Multi-Asset-Fonds der Deutsche Oppenheim konnten sich diesem Marktumfeld nicht entziehen und schnitten je nach Anlageschwerpunkt unterschiedlich ab. In

Deutsche Investmentmärkte haben im 1. Quartal den Trend der letzten Jahre fortgesetzt

Frankfurt/Main (ots) - Im ersten Quartal 2020 wurden bundesweit knapp 18,6 Milliarden Euro in Gewerbeimmobilien investiert. Damit wurde das mit Abstand beste Ergebnis für das erste Quartal registriert und der Vorjahresumsatz um rund zwei Drittel übertroffen. Rechnet man noch die Investitionen in Wohnimmobilien (ab 30 Einheiten) hinzu, die sich auf gut 9,3 Milliarden Euro belaufen, ergibt sich ein Gesamtumsatz von fast 28 Milliarden Euro. Dies zeigt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Die wichtigsten Ergebnisse im

Wohninvestmentmarkt mit hoher Anzahl an Transaktionen / Erste Beeinträchtigungen aber spürbar

Frankfurt (ots) - Ein Megadeal hat den deutschen gewerblichen Wohninvestmentmarkt* im ersten Quartal 2020 auf ein Transaktionsvolumen von 9,7 Mrd. Euro und 78.800 Wohneinheiten gehievt. Mit der bereits im alten Jahr angekündigten und nun erfolgten Übernahme der Adler Real Estate durch die israelische Ado Properties S.A formiert sich ein weiterer großer Wohnungsmarktakteur, der national tätig ist. Mit 6 Mrd. Euro und 58100 Wohn- und Gewerbeeinheiten machte diese Transaktion allein 62 Prozent am Gesamtvolumen aus und

Auch Immobilien werden nicht immun bleiben – Deutscher Investmentmarkt zum Ende des ersten Quartals von Pandemie noch unbeeindruckt

Frankfurt (ots) - Noch vor wenigen Wochen sprachen alle Marktteilnehmer von einer Fortsetzung des Immobilienbooms. Das war vor Corona. Mittlerweile alles Schall und Rauch. Eine Rückkehr zur Normalität, die sich nach der Pandemie neu finden muss, braucht Geduld und Zeit. Bereits nach nur einer Woche des "deutschen Lockdowns" werden jedoch Rufe nach einer Lockerung der Maßnahmen laut. Denn fast alle Wirtschaftsbereiche beklagen massive Einschnitte. "Fakt ist, die Rezession wird kommen. Und im Gegensatz zur Finanzkrise

EUROBAUSTOFF meldet guten Start ins Jahr 2020 / Quartalszahlen im Zeichen von Sars-CoV-2

Bad Nauheim (ots) - Nur wenige Wochen haben ausgereicht, um die Weltbevölkerung aufzuschrecken und die Weltwirtschaft vor nie vorstellbare Herausforderungen zu stellen. Dies zeigt sich auch zu Beginn des zweiten Quartals 2020 bei der Präsentation der Wirtschaftslage vieler Unternehmen in den ersten drei Monaten. Alles Zahlenmaterial hat wenig Beweiskraft für die tatsächliche Leistungsfähigkeit des jeweiligen Unternehmens, hält keinem Vergleich mit früheren Quartalen Stand und ist deshalb mehr Nährboden für

Weiterhin schwache Chemiekonjunktur / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 4. Quartal 2019

Frankfurt/Main (ots) - - Produktion und Umsatz in Q4/19 leicht gestiegen, aber Niveau deutlich unter Vorjahr - Preise um 0,5 Prozent gesunken - Prognose: Trendwende ausgeblieben, Risiken nehmen zu Die Geschäfte der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland haben sich im vierten Quartal 2019 vorübergehend leicht verbessert. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Damit setzte sich der Abschwung der Vorquartale in

Axel Springer startet in neue Phase langfristigen Wachstums

Berlin (ots) - Hohe Investitionen in strategische Wachstumsfelder / Partnerschaft mit KKR eröffnet neue Spielräume / Stabiler organischer Umsatz in schwierigem Marktumfeld / Digitale Medien steigern organischen Umsatz um 4,8 Prozent / Bereinigte EBITDA-Rendite von 20,3 Prozent / Dividendenvorschlag in Höhe von EUR 1,16 je Aktie Axel Springer hat im Geschäftsjahr 2019 wichtige Voraussetzungen für eine neue Phase langfristigen Wachstums geschaffen. Das Unternehmen trieb seine Wachstums- und Investitionsstrategie