Suchbegriff wählen

Raab

Equal Pay Day: Gleichstellung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Flächendeckende Kinderbetreuung und Stärkung von jungen Frauen und Mädchen schaffen Chancengleichheit Frauenministerin Susanne Raab nimmt den Equal Pay Day am 13. Februar 2025 zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist - hier braucht es einen starken Schulterschluss aller Beteiligten: Bund, Länder, Gemeinden, Sozialpartner und Unternehmen. _„Der Equal Pay Day macht sichtbar, dass die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern

Spätentschlossene und Romantiker punkten am Valentinstag mit Gutscheinen für „Zeit zu zweit“

Quality Time schenken geht einfach über die ÖHV-Website oehv.at/valentinstag: Mehr als 800 Qualitätshotels bieten Gutscheine für eine Auszeit an. Blumen sind und bleiben die Nr. 1 unter den beliebtesten Geschenken zum Valentinstag. Aber darf es auch einmal etwas anderes sein? Mit einem Gutschein für zwei, in einem der zahlreichen Qualitätshotels zwischen Boden- und Neusiedler See, liegt man in jedem Fall richtig: „Ob Kurztrip ins Skigebiet, zum Golf- oder Wanderwochenende, Städtetrip oder Thermenhotel,

Samariterbund erhielt Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen

„Beruf und Familie im Einklang“: Wie der Samariterbund das Unmögliche möglich macht. Der Samariterbund wurde mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“ ausgezeichnet. Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie und Jugend im Bundeskanzleramt, überreichte, in Vertretung von Familienministerin Susanne Raab, an Samariterbund-Geschäftsführer Andreas Balog die Auszeichnung. „Unsere familienfreundliche Haltung ist Ausdruck unserer zentralen Werte Individualität und Zusammenhalt und stärkt nicht nur

Auszeichnung für familienfreundliche Arbeitgeber

168 Unternehmen und Hochschulen erhielten das Gütezeichen für Familienfreundlichkeit Für ihr Engagement für ein Mehr an Familienfreundlichkeit im Unternehmen wurden gestern, 29. Jänner 2025, österreichische Arbeitgeber in der Wiener Aula der Wissenschaften ausgezeichnet. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 168 Unternehmen, Hochschulen sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen unterschiedlichster Branchen- und Betriebsgrößen nahmen vor Ort die Zertifikate berufundfamilie, hochschuleundfamilie sowie

Raab zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz: „Dürfen den Holocaust niemals vergessen!“

Bundesministerin Susanne Raab nahm für Bundeskanzler Alexander Schallenberg am Internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust in Auschwitz teil Der 27. Jänner 2025 ist der 80. Jahrestag der Befreiung des KZ-Auschwitz-Birkenau, einem Ort, der für die unvorstellbaren Gräueltaten des Holocaust steht. _„An diesem Tag vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau befreit. Heute gedenken wir der Millionen von Menschen, die in der Shoah auf grausamste Weise ermordet wurden. Österreich trägt eine besondere

Maurer: FPÖ arbeitet an Beschneidung der Pressefreiheit

Grüne: Die ÖVP muss jetzt Verantwortung für den unabhängigen Journalismus übernehmen „Den Worten folgen nun Taten. Was der FPÖ-Mediensprecher und Regierungsverhandler Christian Hafenecker heute angekündigt hat, ist nichts anderes als der logische nächste und entscheidende Schritt im blauen Drehbuch der medienpolitischen Orbanisierung“, sagt Sigi Maurer, Mediensprecherin und geschäftsführende Klubobfrau der Grünen, in einer ersten Reaktion auf die heute getätigten Aussagen im Rahmen der

Vorläufige Bilanz Gewaltschutz 2024 – Leichter Rückgang bei Annäherungs- und Betretungsverboten und Gefährdern

Sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen auf hohem Niveau fortgesetzt, Höchststand an Präventionsbediensteten erreicht Der Gewaltschutz in Österreich wurde in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut, um gefährdete Personen besser zu schützen. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass die Menschen der Polizei vertrauen und Gewalt im privaten Bereich auch zur Anzeige bringen. „Gewaltschutz gehört zu den sensibelsten und auch wichtigsten Bereichen der Polizeiarbeit. Daher wurden in den letzten Jahren wichtige

Landesbäuerinnentag in Ybbs: Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger bestätigt

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf gratulierten zur Wiederwahl Am heutigen Mittwoch fand in der Stadthalle Ybbs der NÖ Landesbäuerinnentag 2025 und die Generalversammlung des Vereins „Die Bäuerinnen von Niederösterreich“ statt. Dabei gratulierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sowie Bundesministerin Klaudia Tanner und Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager und viele weitere Ehren- und Festgäste der Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger zur

ARWAG: Das Stadtregal

Künstlerische Fassadengestaltung von Barbara Kapusta vereint Kunst und Gemeinschaft Die ARWAG Holding-Aktiengesellschaft, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, präsentiert die künstlerische Fassadengestaltung des innovativen Wohnprojekts „Das Stadtregal“ durch die renommierte Künstlerin Barbara Kapusta. Ihr Entwurf für die Wandfläche des Gebäudes in der Otto-Preminger-Straße 2 thematisiert das Zusammenleben in Nachbarschaften und schafft ein starkes künstlerisches Statement für Gemeinschaft und

Theater, Tanz, Oper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von der „Winter-Werkschau“ in St. Pölten bis „La Bohème“ in Lilienfeld Am Mittwoch, 15. Jänner, lädt das Festspielhaus St. Pölten ab 19 Uhr zur „Winter-Werkschau“ der Festspielhaus-Communities, bei der die Teilnehmenden von „Alle tanzen“, „Atelier“, „Wöd Chor Plus“, „Korrepetition“ und „Festspielhaus-Reporter:Innen“ zeigen, was sie im letzten Jahr erarbeitet haben. Am Samstag, 18. Jänner, verhilft dann die Wiener Urban-Dance-Compagnie Hungry Sharks in einer Familienvorstellung ab 14 Jahren mit „Destination