Suchbegriff wählen

Raab

Präsident und Generalsekretär der ÖBR erhalten Auszeichnungen für Verdienste um die Republik

Es war ein ganz besonderer Tag für die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft Am Mittwoch dem 18. Dezember 2024 hat Frau Bundesministerin Dr. Susanne Raab im Bundeskanzleramt im Rahmen einer Feierstunde dem Präsidenten der ÖBR, Gerhard Weißgrab, den vom Herrn Bundespräsidenten verliehenen Berufstitel Professor vergeben. ÖBR-Generalsekretär Johannes Kronika erhielt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden noch weitere neun Personen

Der Jänner im Cinema Paradiso Baden

Film-Highlights und Live-Veranstaltungen Das Cinema Paradiso Baden präsentiert in diesem Monat in Zusammenarbeit mit dem Ball Royale der Stadt Baden, der heuer unter dem Motto „Bella Italia” steht, zwei Klassiker von Federico Fellini: am heutigen 8. Jänner „Achteinhalb“ sowie am 12. Jänner „La dolce vita“. Fortgesetzt wird die Reihe der Spezialschienen am 15. Jänner mit „Cinema Opera“ live aus dem Royal Opera House London - diesmal mit „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach in einer Inszenierung von

Jänner-Programm im Cinema Paradiso St. Pölten

Filmpremiere, Wunschkino, „Cinema Opera“ und mehr Mit einem reichhaltigen Filmprogramm und zahlreichen Veranstaltungs-Highlights startet das Cinema Paradiso St. Pölten in das neue Jahr: So wartet am 30. Jänner die Filmpremiere von „Caritasin Pakistan - Einblicke in ein verborgenes Land“ über die lokalen Projekte der Caritas samt anschließender Podiumsdiskussion mit dem Filmemacher Thomas Hadinger, Christoph Riedl und Sabine Wartha von der Caritas u. a. Ein weiteres Filmgespräch steht am 21. Jänner auf dem

Bundesministerin Susanne Raab ist Österreichs Kandidatin für ICMPD-Generaldirektorin

Wahl im Frühjahr durch die 21 Mitgliedstaaten der Internationalen Organisation Als offizielle Kandidatin Österreichs hat sich Bundesministerin Susanne Raab Ende Dezember 2024 im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung als neue Generaldirektorin von ICMPD beworben. Raab verfügt über 15-jährige Expertise in den Bereichen Integration und Migration, sowohl auf politischer Ebene als Bundesministerin für Integration als auch als für Integration zuständige Sektionschefin und Abteilungsleiterin im Innen- und

Integration 2024: Neue Höchstwerte bei ÖIF-Deutschkursen und Integrationsprüfungen für Flüchtlinge und Vertriebene

Bilanz: 110.000 Personen nahmen 2024 Integrationsmaßnahmen beim ÖIF in Anspruch Der Integrationsbereich war auch 2024 geprägt von der hohen Zahl an Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten, die in Österreich Schutz erhielten. So wurden bis Ende November 2023 über 23.200 Gewährungen von Asyl und subsidiärem Schutz verzeichnet. Gemäß dem Auftrag aus dem Integrationsgesetz stellt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) Beratungen, Deutschkurse sowie Werte- und Orientierungskurse zur Verfügung. Zum dritten

Auszeichnungen für Verdienste um die Republik im Bundeskanzleramt verliehen

Bundesministerin Susanne Raab hat elf Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Republik Österreich geehrt Am Mittwoch hat Bundesministerin Susanne Raab Auszeichnungen im Kultus-, Medien- und Integrationsbereich an insgesamt elf Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Der Berufstitel Professor wurde an den Präsidenten der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft, Gerhard Weissgrab, und Kathpress-Chefredakteur MMag. Dr. Paul Wuthe vergeben. Dr. Walter

Google Austria Jahres-Rückblick 2024: Europameisterschaft, Wahlen und Unwetter dominieren die Suchanfragen

#YearInSearch: Auch Lena Schilling, Taylor Swift und Richard Lugner interessierten die Österreicher:innen besonders. Das Google-Ranking der populärsten Suchbegriffe des Landes zeigt auch heuer wieder, was die Österreicher:innen 2024 besonders bewegt hat. * Politik & Sportereignisse am meisten gesucht * Internationale Promis: Taylor Swift, Donald Trump und Joe Biden * Schlagzeilen: Roland Drexler, Solingen, Iran * Fragen des Jahres nach Wespenstichen und Dubai-Schokolade * Website zum

Raab: „16 Tage gegen Gewalt – Unsere Arbeit geht weiter“

Mit dem heutigen Menschenrechtstag enden die 16 Aktionstage gegen Gewalt an Frauen. Frauenministerin Raab stellt klar: „Arbeit für Frauen endet noch lange nicht“ Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor traurige Realität. Daher hat sich das Frauenministerium auch dieses Jahr an der Kampagne „Orange The World“ der Vereinten Nationen beteiligt und machte unter anderem auf die 164 Beratungsstellen für Frauen und Mädchen aufmerksam. Die Kampagne endet mit dem heutigen Tag der Menschenrechte, doch Frauenministerin

Österreichischer Integrationspreis 2024: 10 innovative Integrationsprojekte ausgezeichnet

Unabhängige Jury ehrt 10 vorbildhafte Initiativen / Über 160 Einreichungen / Sonderpreise für McDonald’s, IKEA, IVB und Stadtgemeinde Traun Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) vergibt 2024 zum vierten Mal den Österreichischen Integrationspreis. Mit dem Preis ehrt die Jury aus unabhängigen Expertinnen und Experten innovative österreichische Projekte im Integrationskontext. Der Österreichische Integrationspreis ist mit 3.000 Euro je Kategorie dotiert. Die Preisverleihung fand gemeinsam am 5. Dezember

5. Gewaltschutzgipfel im BMI: Gewaltschutz steht 365 Tage im Jahr im Fokus

Gewaltschutzgipfel 2024 im Innenministerium im Zeichen Gewaltprävention – mit Frauenministerin Raab, Sozialminister Rauch und Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Ruf Expertinnen und Experten aus dem Bereich Gewaltschutz trafen sich am 26. November 2024 im Innenministerium zum diesjährigen Gewaltschutzgipfel. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen stand das Thema „Gewaltprävention“. INNENMINISTER GERHARD KARNER: GEWALTSCHUTZ STEHT FÜR DIE POLIZEI 365 TAGE IM JAHR IM FOKUS „Das Thema