Suchbegriff wählen

Raab

Landesfrauenreferentinnen-Konferenz zur „Vermeidung von Gewalt an Frauen“

LR Teschl-Hofmeister: Themen waren kostenlose K.O.-Mittel Testung, Mental Load und die Kennzeichnung von retuschierten Bildern und Videos Das Land Niederösterreich war am gestrigen Donnerstag sowie heute, Freitag, in den Kasematten Wiener Neustadt Gastgeber für die jährliche Landesfrauenreferentinnen-Konferenz, zu deren Abschluss Gastgeberin Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in einer Pressekonferenz über die wichtigsten Ergebnisse informierte. Schwerpunkt der länderübergreifenden Runde war

SPÖ-Oxonitsch: „Familienministerin Raab hinterlässt große Baustelle bei Kinder- und Jugendhilfe“

Zuständige Landesrät:innen bestätigen Kritik an Familienministerin – SPÖ bekennt sich klar zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen Der SPÖ-Sprecher für Kinderrechte im Nationalrat, Christian Oxonitsch, unterstützt die heute vorgebrachte Kritik der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen roten Landesrät:innen: „Familienministerin Susanne Raab hinterlässt eine große Baustelle im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Die zuständigen Vertreterinnen und Vertreter in den Ländern bestätigen heute unsere im

Kinder- und Jugendhilfe: Zeit für einen nationalen Schulterschluss!

SPÖ-Landesrät:innen für Kinder- und Jugendhilfe fordern von der neuen Bundesregierung substanzielle Erhöhung der finanziellen Mittel und Einbindung des Bundes. "In der nun endenden Legislaturperiode wurde die Kinder- und Jugendhilfe von der zuständigen Bundesministerin sträflich vernachlässigt“, kritisieren die zuständigen sozialdemokratischen Landesrät:innen für Kinder- und Jugendhilfe im Vorfeld der Länder-Konferenz der Kinder- und Jugendhilfe am 4. Oktober in Villach (Kärnten). Obwohl dieser Bereich von

Bogner-Strauß: „Kritik der ÖGB-Frauen hat mit der Realität nichts zu tun“

Die aktuelle Bundesregierung unter Karl Nehammer hat so viel für die Frauen getan wie kaum eine Regierung zuvor „Die Kritik der ÖGB-Frauen hat mit der Realität nichts zu tun, denn unter Bundeskanzler Karl Nehammer und Frauenministerin Susanne Raab wurde so viel für Frauen getan, wie in keiner Bundesregierung zuvor. Den großen Stellenwert von Frauen sieht man auch im Österreichplan des Bundeskanzlers, in den sich die ÖVP Frauen maßgeblich eingebracht haben. Offenbar vergessen die Vertreterinnen der

Familienbund Vater-Kind-Kochen

Ein starkes Zeichen für Familien mit prominenter Unterstützung Im Rahmen des Väterschwerpunkts des Österreichischen Familienbundes fand in Freistadt im Restaurant Taurum ein besonderes Koch-Event für Väter und ihre Kinder statt. Insgesamt konnten elf Kinder gemeinsam mit ihren Vätern an diesem besonderen Nachmittag teilnehmen, die begehrten Plätze beim Vater-Kind-Kochen waren bereits nach kürzester Zeit vergeben! Unter der professionellen Anleitung von Taurum-Chef Patrick Grubauer erlebten die Kinder einen

Gemeindebund-Präsident Pressl: „Wir sind die basisdemokratischen Nahversorger“

Kommunalpolitische Tagung in Oberwart mit klaren Ansagen des Gemeindebund-Präsidenten Der Österreichische Gemeindebund lud von 18. bis 19. September zum 70. Österreichischen Gemeindetag in die Messehalle nach Oberwart. Insgesamt kamen rund 1.400 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindebedienstete und Mandatare in die Messestadt. Umrahmt wurde das kommunalpolitische Programm von der Kommunalmesse, wo 300 Aussteller interessante Produkte und praktische Ideen für die Arbeit in den Gemeinden

Gleichbehandlungsbericht: Frauenanteil im Bundesdienst gestiegen

Erhöhung in zwei Jahren von 43 auf 44,1 Prozent Der Frauenanteil im Bundesdienst ist in den letzten beiden Jahren erneut gestiegen. Ende 2021 waren 43 Prozent aller Beschäftigten des Bundes Frauen, Ende des Vorjahres ist dieser Anteil auf 44,1 Prozent angewachsen. Das geht aus dem Gleichbehandlungsbericht des Bundes hervor, der von Frauenministerin Susanne Raab am Mittwoch dem Nationalrat vorgelegt wurde. Erhöht hat sich der Frauenanteil in 12 von 18 Ressorts beziehungsweise Obersten Organen. „_Der

Generalversammlung Frauenring: Einladung für Medienvertreter*innen

16. September 2024, um 19.00 Uhr im ega:frauen im zentrum Am 16. September trifft sich der Österreichische Frauenring zur Generalversammlung und wählt einen neuen Vorstand. Mit rund 60 Mitgliedsorganisationen vertritt der Österreichische Frauenring in Summe indirekt eine Million Frauen. Im Anschluss an den statuarischen Teil findet mit Ehrengästen und Vertreterinnen der wahlwerbenden Parteien ein politischer Teil statt. Als größte Dachorganisationen wollen wir im Vorfeld der Nationalratswahlen

Berlakovich: Österreichisches Volksgruppenzentrum unterstützt mit neuem Team die autochthonen Volksgruppen

Das Zentrum in Wien setzt sich koordinierend für die Anliegen der österreichischen Volksgruppen ein Bei der Generalversammlung des Österreichischen Volksgruppenzentrums mit Sitz in Wien wurde eine neue Führung gewählt. Zum neuen Präsidenten wurde DDr. Marian Wakounig gewählt. Er ist Mitglied des Volksgruppentags der Kärntner Slowenen. Ihm zur Seite steht der neu gewählte Generalsekretär des ÖVZ, Mag. Josef Buranits, LL.M.. Er ist Vizepräsident des Kroatischen Kulturvereins im Burgenland und

SPÖ-Holzleitner: Gemeinsam für mehr Gewaltschutz!

SPÖ-Frauen fordern Nationalen Aktionsplan Gewaltschutz und rasche Umsetzung des internationalen Abkommens zu mehr Gewaltschutz am Arbeitsplatz „Wir müssen alles tun, um Frauen noch besser vor Gewalt zu schützen. Um bestehende Lücken zu schließen, braucht es dringend einen konkreten Zeitplan“, so SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. Die SPÖ-Frauenvorsitzende pocht erneut auf einen Nationalen Aktionsplan Gewaltschutz. „Das schafft Verbindlichkeit für die Zukunft“, so Holzleitner. Bei den Frauen- und