Suchbegriff wählen

Rad

Österreichische Lotterien bauen erstmals ein Online Casino Studio in Österreich

DIE ÖSTERREICHISCHEN LOTTERIEN ERWEISEN SICH EINMAL MEHR ALS EINER DER WICHTIGSTEN UND INNOVATIVSTEN HEIMISCHEN ARBEITGEBER. MIT DEM BAU EINES EIGENEN ONLINE STUDIOS ENTSTEHEN IN WIEN BIS ZU 150 ZUSÄTZLICHE ARBEITSPLÄTZE. Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase, mit hochwertigen und umfangreichen Investitionen in Personal und Räumlichkeiten erweitern die Österreichischen Lotterien mit ihrer Spieleseite win2day dieser Tage ihr Angebot um ein eigenes Online Studio mit umfassend in deutscher Sprache angebotenen Live

ÖAMTC: Wenn der Osterhase Fahrrad oder (E-)Scooter bringt

Welche Regeln im öffentlichen Raum gelten und worauf Eltern achtgeben sollten Einigen Kindern wird der Osterhase heuer wieder ein trendiges Transportmittel ins Nest legen: Fahrräder, E-Scooter und Tretroller stehen seit Jahren hoch im Kurs. Damit Kinder bereits ab der ersten Ausfahrt mit den neuen Gefährten im Straßenverkehr sicher unterwegs sind, gilt es, einige wichtige Regeln zu beachten: "Gerade bei der Nutzung von Kinderfahrrädern, Tretrollern und Elektro-Scootern im öffentlichen Raum kommt es häufig

14. Bezirk: Deutschordenstraße – Wiederaufnahme der Bauarbeiten

Am Dienstag, dem 15. April 2025, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau nach der Winterpause wieder mit den Straßenbauarbeiten zur Errichtung einer Radfahranlage und Umgestaltungsmaßnahmen in der Deutschordenstraße sowie in der Linzer Straße im 14. Bezirk. DETAILS In der Deutschordenstraße zwischen Keißlergasse und Linzer Straße entsteht auf der Seite der geraden Hausnummern ein etwa 315 Meter langer und zirka 2,60 Meter breiter, baulich getrennter Zwei-Richtungs-Radweg. Zudem werden für einen

MFG-Pendlerallianz startet Petition für Rückbau der Verkehrsversuche auf der Nibelungenbrücke

Jetzt unterschreiben: Gegen das Verkehrschaos auf der Nibelungenbrücke! AKTUELL SORGT DER SOGENANNTE „VERKEHRSVERSUCH“ AUF DER LINZER NIBELUNGENBRÜCKE FÜR MASSIVE BEHINDERUNGEN IM BERUFS- UND PENDLERVERKEHR. DIE MFG-PENDLERALLIANZ – EINE INITIATIVE BETROFFENER BÜRGER, UNTERSTÜTZT VON DER MFG – FORDERT DAHER IN EINER ONLINE-PETITION AN DEN FÜR LANDESSTRASSEN ZUSTÄNDIGEN VERKEHRSLANDESRAT STEINKELLNER DEN UMGEHENDEN RÜCKBAU DER PROVISORISCHEN RADFAHRSTREIFEN SOWIE DIE WIEDERHERSTELLUNG DER DRITTEN FAHRSPUR

Sima/Lamp/Jagsch: Baustart der klimafitten TOP-Radverbindung Seeböckgasse/Geblergasse!

2,5 Kilometer lange neue komfortable Radroute mit 58 neuen Bäumen – Lückenschluss zum Gürtelradweg – neuer Pocket-Park vor dem Haus der Barmherzigkeit fertiggestellt Im 16. und 17. Bezirk startet das nächste Mega-Projekt der Wiener Radoffensive durch: Vom Hernalser Gürtel bis zur Sandleitengasse werden Gebler- und Seeböckgasse auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern zur neuen komfortablen und klimafitten TOP-Radverbindung! Eine neue Fahrradstraße durch beide Bezirke bringt Verkehrsberuhigung, mehr

Korrektur zu OTS0054 vom 07.04.2025: „Hauptausschuss genehmigt Grenzschließungen wegen Maul- und Klauenseuche“

Parteienübergreifende Zustimmung im Sinne des Tierwohls und der Landwirtschaft Im vierten Absatz muss der erste Satz wie folgt lauten: Auch Lukas Hammer (Grüne) begrüßte die Grenzschließungen, da man die Gefahr durch die Maul- und Klauenseuche "nicht überschätzen" könne. (NICHT: Auch Jakob Schwarz (Grüne) begrüßte die Grenzschließungen, da man die Gefahr durch die Maul- und Klauenseuche "nicht überschätzen" könne.) Im fünften Absatz muss der erste Satz wie folgt lauten: Gegenüber Hammer erklärte er zudem,

Hauptausschuss genehmigt Grenzschließungen wegen Maul- und Klauenseuche

Parteienübergreifende Zustimmung im Sinne des Tierwohls und der Landwirtschaft Der Hauptausschuss gab heute Früh einhellig seine Zustimmung zur Schließung von mehreren Grenzübergängen, um ein Einschleppen der Maul- und Klauenseuche zu verhindern (34/HA). Am Freitag hat Innenminister Gerhard Karner eine Verordnung erlassen, mit der zwei Grenzübergänge zur Slowakei und 21 Übergänge zu Ungarn bis 20. Mai geschlossen werden. Konkret betroffen sind die Stellen Angern-March/Zahorska Ves, Schloss Hof/Devinska

Ruhe genießen in Niederösterreich

Entspannung abseits des Trubels Niederösterreich bietet Erholungssuchenden die perfekten Rückzugsorte, an denen die Natur im Mittelpunkt steht. Abseits des Trubels laden idyllische Landschaften, charmante Unterkünfte und sanfte Aktivmöglichkeiten dazu ein, neue Kraft zu schöpfen. Besucherinnen und Besucher erwartet eine harmonische Fusion aus ursprünglicher Natur, gelebter Tradition und regionalem, qualitativem Service. „In einer immer hektischeren Welt werden Angebote und Orte, die Ruhe und Erholung

Radfahren entlang der „Schlösserreich Runde“ im Marchfeld

LH Mikl-Leitner: Verbesserung des Radangebots stärkt Tourismus Die vielseitige Landschaft des Marchfelds lädt zum Verweilen ein und bietet mit seinen barocken Schlössern beliebte Ausflugsziele, die unter anderem mit dem Rad erkundet werden können. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Marchfeld wurde das Radroutennetz professionell erhoben und beschildert. Ziel des Projekts ist es, die gesamte Grenzregion Marchfeld touristisch aufzuwerten. „Für das Land Niederösterreich hat der Radtourismus eine enorme

LH Mikl-Leitner zur Marillenblüte in der Wachau

„Ein Highlight zum Saisonstart und gleichzeitig das Ende einer monatelangen touristischen Durststrecke“ Nach monatelangen Aufräumarbeiten sind die B33 und der Donauradweg in Aggsbach-Dorf wieder für den Verkehr freigegeben. Pünktlich zur Marillenblüte können Gäste aus Nah und Fern die Schönheit der Wachau wieder uneingeschränkt erleben. Die Wiedereröffnung der B33 und des Donauradwegs ist ein Befreiungsschlag für die gesamte Region. Die Wachau, eine der schönsten touristischen Perlen Europas, ist nun