Suchbegriff wählen

Rad

Wiener Klima-Tour war 2024 an 85 Terminen im Einsatz

Die Wiener Klima-Tour - Wiens interaktive Klima-Ausstellung - blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 85 Terminen konnte sie über 16.000 Menschen persönlich erreichen. Besonders im Fokus stand die Vermittlung von Klimabildung an junge Wiener*innen: 27 Schulen mit rund 5.600 Schüler*innen konnten mit interaktiven Informationen, Experimenten und Expert*innenwissen zu Klimaschutz und Klimaneutralität begeistert werden. „Das Thema Klima hat gerade für junge Menschen eine große Bedeutung, weil es dabei um

Sima/Pipal-Leixner/Mader: Durchgängiger Radweg der Spitzenklasse in Krottenbachstraße vollendet!

Flottes Radfahren auf insgesamt 1,7 Kilometern – letzter Abschnitt bringt über 800 Meter neue Infrastruktur – mehr Sicherheit für Zufußgehende Nach der Fertigstellung der klimafitten Universitätsstraße und dem neuen Teilstück des Radhighways in der Wagramer Straße gibt es diese Woche noch ein letztes vorweihnachtliches Geschenk für Wiens Radler*innen in diesem Jahr: Der Radweg in der Krottenbachstraße im 19. Bezirk - ein baulich getrennter, bis zu drei Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg zwischen

Mega-Rad-Highway: Weiteres Stück auf Wagramer Straße fertig und befahrbar!

7 km langer Radhighway Nord bereits fast komplett – Finale inklusive Straßenpark in der Wagramer Straße bis Sommer 2025 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und mit ihm viele Radwege-Baustellen. Auch am insgesamt 7 km langen Radhighway Nord von der Urania bis zum Kagraner Platz ist nun kurz vor Weihnachten wieder ein Teilstück in der Wagramer Straße - konkret zwischen Steigenteschgasse und Siebeckstraße - fertig geworden! Bis Sommer 2025 soll dann der gesamte Wiener Mega-Rad-Highway inklusive Straßenpark in der

61. Wiener Gemeinderat (10)

Plandokument Nr. 8388 im 20. Bezirk, KatG Brigittenau GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi (SPÖ) unterstrich die positiven Anmerkungen seines Vorredners. Jedoch wollte er die Aussage nicht stehen lassen, dass es zu wenig Grünflächen gebe. Der Augarten sei nur 300 Meter entfernt. Auch Kritik an der Vertragslage wies er zurück. Im Wohnbauausschuss werde das Thema behandelt und beschlossen. Die Flächenwidmung wurde einstimmig beschlossen. SACHKREDITGENEHMIGUNG FÜR DIE RADWEGHERSTELLUNG UND OBERFLÄCHENINSTANDSETZUNG

Bürokratieabbau: Wirtschaft macht Druck

Die Stimmung in Kärntens Wirtschaft ist so schlecht wie nie, zeigt aktuelle KIKK-Wirtschaftsbarometer-Umfrage. WK-Präsident Mandl fordert konkrete Maßnahmen gegen den Reformstau. In geänderter Form und auch anderer Atmosphäre als bisher verlief heute die mittlerweile 21. Auflage der Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz (KIKK). Der Grund dafür sind die alarmierenden Ergebnisse des dem Format zugrundeliegenden Wirtschaftsbarometers, einer Umfrage unter Unternehmerinnen und Unternehmern über die

Petitionsausschuss tagte im Wiener Rathaus

Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen hat heute, Freitag, im Wiener Rathaus getagt. Auf der Tagesordnung standen 29 Petitionen. PETITION „RADWEG FÜR DIE MAUERBACHSTRASSE IM 14.!“ Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen beschloss die Empfehlungen an Stadträtin Ulli Sima und an Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner weiterhin an einer attraktiven Rad-Verbindung in der Mauerbachstraße zu arbeiten. Die Petition wurde somit abgeschlossen, da die Umsetzung des Radwegs sowohl von Bezirksvorsteherin Schüchner als auch

Sima/Papai/Pipal-Leixner: Start der Radwege in Leopoldauer Straße im neuen Jahr!

Radoffensive Floridsdorf: 2025 Baustart für 1,3 km beidseitige Ein-Richtungs-Radwege von Angererstraße bis Angyalföldstraße Die große Radwegoffensive der Stadt Wien wird auch links der Donau zügig umgesetzt. Auf der Tagesordnung des Mobilitätsausschusses im Dezember steht der Bau von insgesamt knapp 1,3 km langen beidseitigen Ein-Richtungs-Radweges auf der Leopoldauer Straße zum Beschluss, der im nächsten Jahr starten soll: „Wir haben heuer eine große Radwegoffensive in Floridsdorf gestartet. Um 6,6 km

Sima/Bischof/Pipal-Leixner: Zwei-Richtungs-Radweg Wohnparkstraße – wichtiger Lückenschluss in Liesing fertiggestellt!

44 neue Bäume und 1.000 qm erweiterte Grünflächen – Rad-Offensive Liesing läuft auf Hochtouren Er ist fertig, der neue Radweg in der Wohnparkstraße! Mit einer Breite von 3 m erlaubt der baulich getrennte Zwei-Richtungs-Radweg von nun an komfortables Radeln vom Liesingbachradweg bis zur Erlaaer Schleife! Der 450 m lange Radweg ist Teil der Rad-Offensive Liesing mit insgesamt 30 Projekten und stellt einen wichtigen Lückenschluss im Radnetz des 23. Bezirks dar. In den nächsten Wochen erfolgen in einigen

60. Wiener Gemeinderat (11)

Dringliche Anfrage GR Mag. Thomas Reindl (SPÖ) dankte eingangs den Wiener Linien, „die jeden Tag 2,2 Millionen Fahrgäste mit größtmöglicher Sicherheit betreuen“. Dieses Jahr seien außerdem „Schienen und Weichen bei bestehendem Betrieb saniert und ausgetauscht“ worden. Er sei „verblüfft, dass die Grünen gegen den U-Bahnbau“ seien. Auch wenn die nötigen Baustellen CO2 verursachen würden, so könne durch den Betrieb der neuen U-Bahn wieder viel CO2 eingespart werden. Die Straßenbahnverbindungen würden

60. Wiener Gemeinderat (7)

Genehmigung eines Rahmenbetrages für Einzel- und Gesamtförderungen im Bereich Kulturinitiativen für das Jahr 2025 GRin Patricia Anderle (SPÖ) meinte, dass Förderungen für die Kulturinitiativen wichtig für eine lebendige Kulturszene in der Stadt seien, welche abseits der großen Institutionen Kreativität schafften. Das mache nicht nur die Grätzl attraktiver, sondern würde auch Gäste nach Wien bringen. Mit dem vorliegenden Rahmenbetrag würden mehr als 300 Initiativen gefördert, darunter etwa die Steine der