Suchbegriff wählen

Radl

„Der eine Moment“: Finale zum Thema „Liebe“ am 17. November in ORF 1

Lisa Gadenstätter spricht mit Menschen, deren Leben sich in einem Augenblick drastisch gewendet hat Wien (OTS) - In der Doku-Serie „Der eine Moment“ macht sich Lisa Gadenstätter am Mittwoch, dem 17. November 2021, um 21.10 Uhr in ORF 1 auf die Suche nach dem Augenblick, der die Zeit für den Bruchteil einer Sekunde stillstehen lässt und dem Schicksal eine unerwartete Wendung gibt. Sie porträtiert Menschen, denen Unglaubliches widerfahren ist. Das Thema in der finalen Ausgabe: die Liebe und ihre wundersamen

„Dancing Stars“ präsentieren „Magic Moments“ am 22. Oktober

Sieben Paare tanzen in Show fünf um den Aufstieg in die nächste Runde Wien (OTS) - Um die „Magic Moments“ der „Dancing Stars“ dreht sich alles in der fünften Live-Show am Freitag, dem 22. Oktober 2021, ab 20.15 Uhr in ORF 1. Dabei tanzen die sieben Paare zu den Versionen von Liedern, die eine ganz besondere Bedeutung für den jeweiligen prominenten „Dancing Star“ haben. Und so müssen Caroline Athanasiadis & Danilo Campisi, Boris Bukowski & Julia Burghardt, Kristina Inhof & Dimitar Stefanin,

Niederösterreich radelt zur Kirche

LR Schleritzko: Fahrrad in vielen Fällen die beste Option St. Pölten (OTS/NLK) - Radland Niederösterreich lädt Gläubige aller Konfessionen dazu ein, den Gottesdienst in der Schöpfungszeit von 1. September bis 4. Oktober mit dem Fahrrad zu besuchen. Mit der Aktion „Niederösterreich radelt zur Kirche“ soll ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität und die Bewahrung der Schöpfung gesetzt werden. „Für die kurzen Strecken im Ort, zum Einkaufen oder eben den Gottesdienstbesuch, ist das Fahrrad in vielen

ARBÖ: Neue Versicherung bietet Radlern Rundumschutz

Gedeckt sind unter anderem Vandalismus- und Unfall-Schäden sowie Anschaffungskosten bei Diebstahl. Wien (OTS) - Das Radl ist beliebt wie eh und je. Das bestätigt nicht nur die aktuelle Verkaufsstatistik aus dem Sporthandel, sondern auch eine im April 2021 durchgeführte ARBÖ-Umfrage auf www.arboe.at. Rund 90 % der Befragten besitzen demnach ein Fahrrad, in Dreiviertel aller Haushalte gibt es sogar zwei oder mehr Räder, die mehrmals im Monat genutzt werden. Mit dem anhaltenden Fahrradboom steigt auch der

Fünfter „Ö1 Jazztag“ am 30. April mit Livekonzert aus Graz

Wien (OTS) - Am Freitag, den 30. April – dem International Jazz Day – findet zum fünften Mal der „Ö1 Jazztag“ statt. Von „Leporello“ über „Im Gespräch“ bis zur „Ö1 Jazznacht“ – einen Tag lang fokussieren alle Musik- und zahlreiche Wortsendungen auf die unterschiedlichsten Aspekte des Jazz. Das Programm im Detail ist abrufbar unter https://oe1.orf.at/jazztag. Am 30. April stehen Jazz und improvisierte Musik in zahlreichen Sendungen im Mittelpunkt - von „Guten Morgen Österreich“ (5.03 Uhr), wo Christian und Wolfgang

Klimaschutzministerium – Kunststofftechnik: Simone Viola Radl ist FEMtech-Expertin des Monats

Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. Wien (OTS) - Simone Viola Radl ist die FEMtech-Expertin des Monats April. Die promovierte Salzburgerin arbeitet seit 2018 im Bereich Prozessentwicklung- und optimierung der Semperit AG, wo für Industrie und Medizin hochspezialisierte Produkte aus Kautschuk hergestellt werden. Seit Studientagen hat sich bei Simone Viola Radl eine ausgeprägte Faszination für die

Partnermeldung: Erstmals in Kärnten startet Kooperationsprojekt „temporäre Lernstation“

Pflegestudierende der FH Kärnten übernehmen Station am A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt Klagenfurt (OTS) - Theorie und Praxis auf innovative Weise verbinden – dieses Ziel verfolgt Kärntens erste Lernstation am Elisabethinen-Krankenhaus. Im Klagenfurter Ordenskrankenhaus startet Kärntens erste Lernstation unter dem Namen „NTU- Nursing Training Unit“, bei der Studierende im letzten Semester ihres Bachelorstudiengangs (https://www.ots.at/redirect/fhkaernten10) an der Fachhochschule Kärnten, die

Ein kräftiges Lei Lei vom „Villacher Fasching“ zum Ausklang der närrischen Zeit

Das ORF-Faschingsprogramm am Rosenmontag und am Faschingsdienstag Wien (OTS) - Wenn in drei Tagen die närrische Zeit am Faschingsdienstag zu Ende geht, dann senden auch heuer wieder die Publikumslieblinge vom „Villacher Fasching“ ein kräftiges Lei Lei ins ganze Land. Die traditionelle Sitzung ging diesmal ausschließlich als TV-Produktion, ohne Publikum und unter strengsten Corona-Sicherheitsmaßnahmen im Villacher Congress Center über die Bühne. Einige Lei-Lei-Stars überraschen dabei am 16. Februar 2021 um

FP-Mahdalik ad Messer-Ernstl: „Ich biete an, Bezirksvorsteher zu werden.“

Nevrivy soll Sondersitzung einberufen und Amtsgeschäfte übergeben Wien (OTS) - Wenn ein Bezirksvorsteher nur über seinen Anwalt kommuniziert und virtuelle Sprechstunden (ehrlich jetzt?) abhält, dann sagt man in Essling landläufig: „Do muaß wos is“. Ernst Nevrivy ist angesichts der im Raum stehenden, schwerwiegenden Vorwürfe handlungsunfähig, das kann sich ein Bezirk mit 200.000 Einwohnern nicht leisten. „Ich bin bereit, Verantwortung und den Posten des Bezirksvorstehers zu übernehmen, die Mehrheiten such

Der „Villacher Fasching“ sendet auch heuer gemeinsam mit dem ORF ein kräftiges Lei Lei ins ganze Land

Der Höhepunkt der närrischen Zeit am Faschingsdienstag in ORF 2 Wien (OTS) - „Humor ist die beste Medizin“. Nach diesem Motto – und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen – fand die Aufzeichnung für die heurige ORF-Übertragung des Villacher Faschings statt. Einige Lei-Lei-Stars überraschen dabei mit ihrem Comeback. Eine Woche lang wurde dafür in Villach gedreht: Außendrehs, Generalprobe, drei Sitzungen. Der „Villacher Fasching“, der in diesem Jahr als ausschließliche TV-Produktion über die Bühne ging, wird