Suchbegriff wählen

Rainer

WKÖ-Trefelik: „Weniger Belege sind ein erster Schritt hin zum notwendigen Bürokratieabbau“

Bundessparte Handel begrüßt Entfall der Belegausdruckpflicht für Kleinbeträge „Es ist erfreulich, dass die Regierung einige ihrer Vorhaben rasch umsetzt und das heute im Ministerrat beschlossene Mittelstandspaket wichtige Entlastungen wie die Erhöhung der Basispauschalierung und die Abschaffung der NoVA für Klein-LKW enthält. Und für uns besonders relevant ist, dass eine Forderung des Handels aufgegriffen wurde und die Pflicht zur Belegerteilung für Kleinbeträge bald der Vergangenheit angehören wird. Denn

„#CoupleChallenge – Das stärkste Team gewinnt“: Einzug der Paare mit zahlreichen Überraschungen und erste Nominierung…

München (ots) - * SIEBEN PAARE ZIEHEN INS CAMP - ERSTE KONFRONTATIONEN STEHEN AN * FAKE-VORWÜRFE RUND UM SANDRA UND GIGI * "#COUPLECHALLENGE - DAS STÄRKSTE TEAM GEWINNT" LÄUFT AM 12. MÄRZ 2025 UM 20:15 UHR BEI RTLZWEI ENDLICH HAT DAS WARTEN EIN ENDE: SIEBEN PAARE ZIEHT ES IM SAUERLAND IN IHR NEUES DOMIZIL, DAS CAMP RUND UM "#COUPLECHALLENGE". HIER LEBEN SIE WOCHENLANG AUF ENGSTEM RAUM, SIND KÄLTE, CHAOS UND CHALLENGES AUSGESETZT. GLEICH ZU BEGINN ERHITZEN SICH DIE GEMÜTER, DENN NICHT ALLE TEILNEHMER SIND SICH

DPD Österreich erhält zum dritten Mal in Folge „Great Place To Work®”- Auszeichnung

FÜR DPD AUSTRIA (DIRECT PARCEL DISTRIBUTION AUSTRIA GMBH) - ÖSTERREICHS FÜHRENDER PRIVATER PAKETDIENST* - HEISST ES AUCH 2025 WIEDER: „WIR SIND EIN GREAT PLACE TO WORK!“. BESTÄTIGT WIRD DIES DURCH DIE ERNEUTE REZERTIFIZIERUNG DIESER ARBEITGEBER-AUSZEICHNUNG. _„Diese wiederholte Zertifizierung unterstreicht unser hohes Engagement für eine positive und attraktive Arbeitsumgebung. Es bestätigt und macht uns stolz, dass unsere Mitarbeiter:innen unsere Unternehmenskultur sehr schätzen.“, so Mag. Rainer Schwarz,

„Sport am Sonntag“ mit Toto Wolff im großen Interview

Am 9. März um 18.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Rainer Pariasek präsentiert „Sport am Sonntag“ am 9. März 2025 um 18.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit folgenden Themen: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Presserat: Alexander Warzilek für fünf Jahre als Geschäftsführer wiederbestellt, Rainer Schüller neu im Senat 2

Der Trägerverein hat Alexander Warzilek einstimmig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer der Geschäftsstelle des Presserats bestellt. Er übt diese Funktion bereits seit 2010 aus und hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, den Presserat zu einer anerkannten Selbstkontrolleinrichtung der Branche zu entwickeln. Warzilek ist promovierter Jurist, zudem ist er nebenberuflicher Lektor für Medienethik und Medienrecht an den Universitäten Graz und Klagenfurt sowie an den drei Fachhochschulen. Er ist regelmäßig Autor

Ausstellung „Aus dem Leben gerissen“ von Yad Vashem im Landhaus eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Diese Ausstellung ist nicht nur ein bewegendes Zeitzeugnis, sie ist bedeutend für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft“ Die Ausstellung „Aus dem Leben gerissen“ wurde gestern, Donnerstag, von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, David Roet, Botschafter des Staates Israel, und Nationalratspräsident a.D. Wolfgang Sobotka im Landhaus eröffnet. „Diese Ausstellung ist nicht nur ein bewegendes Zeitzeugnis, sie ist bedeutend für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft“, sagte

LH Mikl-Leitner verleiht Ehrenzeichen an fünf Künstlerpersönlichkeiten

„Gerade in Zeiten, in denen Polarisierung und Streit zunehmen, sind Kunst und Kultur für unsere Gesellschaft wichtiger denn je“ „Es ist in Niederrösterreich eine gute und liebgewonnene Tradition, für besondere Leistungen besonderen Dank zu sagen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der heutigen Ehrenzeichenverleihung an fünf Künstlerpersönlichkeiten im Millenniumssaal im Landhaus St. Pölten. Dabei überreichte die Landeshauptfrau das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordneter Mag. Georg Ecker, MA (Grüne) berichtete zu einem Antrag betreffend ENTWICKLUNG SEKTORENÜBERGREIFENDER BEHANDLUNGSPFADE UND ETABLIERUNG BEDARFSGERECHTER VERSORGUNGSSTRUKTUREN FÜR BETROFFENE VON MULTISYSTEMERKRANKUNGEN. Abgeordnete Mag. Edith Kollermann (Neos) sagte, man diskutiere jetzt über geeignete Mittel, um Menschen zu helfen, die sich schwertun, jeden Tag aus dem Bett zu kommen. Chronologische Multisystemerkrankungen führen Betroffene in eine Paralellwelt und viele von ihnen seien arbeitsunfähig. Das

WKÖ-Trefelik: Regierungsprogramm verstärkt aufkeimende Zuversicht im Handel

Klares Bekenntnis zur Lohnnebenkostensenkung, Entbürokratisierung und Anreize für mehr Leistung lassen positive Impulse erwarten „Dank der starken Rolle der Wirtschaftskammer-Vertreter bei den Regierungsverhandlungen konnten wichtige Anliegen der Betriebe im Koalitionsübereinkommen verankert werden. Besonders freut uns, dass viele Forderungen des Handels mitaufgenommen wurden. Das reicht von Anreizen für mehr Leistung bis hin dazu, dass Belege für Beträge bis 35 Euro künftig nur noch auf ausdrücklichen

Paradigmenwechsel in der Pflege: cogvis begrüßt Digitalisierungsinitiative der Bundesregierung für die Langzeitpflege

Als Pionier im Pflege-Monitoring sieht cogvis Technologie als Schlüssel zu einer zukunftsfähigen und hochwertigen Pflege. cogvis, führender Anbieter smarter Pflege-Technologien, begrüßt die im Regierungsprogramm angekündigten Maßnahmen zur Digitalisierung und Qualitätssteigerung in der Langzeitpflege. Die geplanten Investitionen in innovative Technologien und einheitliche Qualitätskriterien eröffnen neue Möglichkeiten, um die Pflege in Österreich nachhaltig zu verbessern. „Die Bundesregierung setzt mit