Suchbegriff wählen

Rainer

EU-Aktionsplan für Bürokratieabbau: Handelsverband fordert rasche Umsetzung

Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will ortet positive Ansätze bei den heute präsentierten Aktionsplänen der EU-Kommission. Jetzt braucht es Taten statt Worte. Der Handelsverband begrüßt die heute von der Europäischen Kommission vorgestellten Reformansätze zur Reduktion bürokratischer Lasten für Unternehmen, insbesondere im Bereich der Berichtspflichten, sowie zur Senkung der Energiekosten. Die angekündigten Vereinfachungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD), der Taxonomie-Verordnung und

WKÖ-Trefelik: EU setzt erste wichtige Schritte gegen überbordende Bürokratie

Handelsbetriebe brauchen nicht mehr, sondern weniger Bürokratie – erstes Omnibuspaket ist daher Schritt in richtige Richtung „Die heimischen Handelsbetriebe brauchen nicht mehr, sondern weniger Bürokratie. Die Bundessparte Handel begrüßt daher, dass die Europäische Kommission am heutigen Mittwoch, den 26. Februar, einen Teil ihrer Versprechen in Form des ‚Omnibus-Packages einlöst“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich. So hat die Kommission unter Ursula

„Der Staatsanwalt“ – Rainer Hunold ermittelt als Oberstaatsanwalt in seinen letzten vier Fällen

Start für Staffel 20 am 28. Februar in ORF 2 und auf ORF ON Messerscharfe Kombinationsgabe und ausgezeichnete Menschenkenntnis - kein Fall, den Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) übernimmt, bleibt ungelöst. Ab Freitag, dem 28. Februar 2025, ermittelt er gemeinsam mit seinem Wiesbadener Team - Hauptkommissarin Julia Schröder (Anika Baumann) und Oberkommissar Alexander Witte (Jannik Mioducki) - wieder wöchentlich um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON. Die aktuelle vierteilige Staffel des

Ö1 und ORF 2 zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez: von „Structures I“ bis zum Briefwechsel von Pierre Boulez und John Cage

Am 26. März jährt sich der Geburtstag von Pierre Boulez zum 100. Mal. Aus diesem Anlass widmet Ö1 dem französischen Komponisten, Dirigenten und Musiktheoretiker drei Ausgaben von „Sound Art: Zeit-Ton“ (3., 24. & 25.3.), „Supernova“ (23.3.), ein vierteiliges „Radiokolleg“ (24.-27.3.), vier Ausgaben von „Ausgewählt“ (24.-27.3.) und ein „Ö1 Konzert“ (27.3.). Am 23. März ist in ORF 2 und auf ORF ON die Doku „Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik“ zu sehen. In „Sound Art: Zeit-Ton“ (23.03 Uhr) am Montag, den 3. März

myDPD-Paket-App erneut mit ÖGVS-Award ausgezeichnet

* DPD ÖSTERREICH ERHÄLT AUSZEICHNUNG ZUM FÜNFTEN MAL IN FOLGE. * RUND 800.000 ÖSTERREICHER:INNEN NUTZEN DIE PAKET-APP. * INNOVATIVE APP-FEATURES ERMÖGLICHEN MASSGESCHNEIDERTES PAKETMANAGEMENT. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR VERBRAUCHERSTUDIEN (ÖGVS) HAT USER:INNEN AUFGERUFEN IHRE ZUFRIEDENHEIT BEI 532 APPS AUS 62 BRANCHEN ZU BEWERTEN. MEHR ALS 162.469 BEWERTUNGEN WURDEN ABGEGEBEN UND DER ÖGVS-APP-AWARD 2025 IM BEREICH „PAKETDIENSTE“ GING ZUM FÜNFEN MAL IN FOLGE AN DIE MYDPD PAKETMANAGEMENT-APP VON DPD -

WKÖ-Trefelik: Handel nach drei mageren Jahren vorsichtig optimistisch, doch Ertragslage lässt zu wünschen übrig

Gesamter Handel schrumpft real drittes Jahr in Folge, vor allem Großhandelsumsatz rückläufig – Einzelhandel hingegen findet zu leichtem Wachstum zurück „Für den gesamten österreichischen Handel brachte 2024 das dritte Jahr in Folge reale Umsatzrückgänge. Hier drückten die schwache Konjunktur die Nachfrage von den gewerblichen Kunden im Großhandel, aber auch die damit verbundenen Unsicherheiten auf die Kauflaune der Konsumentinnen und Konsumenten im Einzelhandel. Dennoch sind wir vorsichtig optimistisch, da

Angelobung des Bürgermeisters von Wiener Neustadt durch LH Mikl-Leitner

„Bunte Stadtregierung von Klaus Schneeberger ist Symbol für das Miteinander über Parteigrenzen hinweg im Sinne der Menschen“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm heute, Donnerstag, im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des Bürgermeisters von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, sowie der 1. Vizebürgermeisterin Erika Buchinger und des 2. Vizebürgermeisters Rainer Spenger vor. Seit mittlerweile zehn Jahren werde in Wiener Neustadt mit der „bunten Stadtregierung“ das Miteinander in den Vordergrund

Flugblattaktion vor Parteizentralen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen: Unser Land braucht jetzt Kooperation!

Demokratie-Initiativen starten Kooperationsaufruf an demokratisch gesinnte Parteien Mehrere Demokratie-Initiativen veranstalten heute unter dem Motto „Reißt’s euch z’samm!“ eine Flugblattaktion vor den Parteizentralen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen. Gefordert wird „das Aufeinander-Zugehen jener Parteien, die sich zur rechtsstaatlichen Demokratie bekennen“. Österreich brauche dringend eine reformfähige Regierung, so die Initiativen. „ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne haben jetzt die einmalige Chance, demokratische

Alf Poier Ausstellung „Bunt geschwärztes Bilderbuch“

Malereien - Zeichungen - Objekte Alf Poier reflektiert die weitreichenden Veränderungen seit der Veröffentlichung seines ersten Kunstbuches "_123 MEISTERWERKE_" (Seifert Verlag) im Jahr 2015. Er beobachtet einen deutlichen gesellschaftlichen Wandel, der von Phänomenen wie übermäßiger politischer Korrektheit, "Wokeness" und Geschlechterdebatten geprägt ist. Sein aktuelles Buch "_BUNT GESCHWÄRZTES BILDERBUCH_" (Seifert Verlag) widmet sich diesen Zeitgeistthemen auf eine unkonventionelle Weise, wofür er den

Nächster WM-Rekord: Bis zu 1,055 Millionen sahen Riesenslalom-WM-Titel für Haaser

Am 16. Februar, um 9.00 bzw. 12.45 Uhr in ORF 1 WM-Abschluss mit dem Slalom der Herren Die dramatische Entscheidung beim Riesenslalom der Herren bei der Ski-WM in Saalbach mit dem sensationellen Sieg von Raphael Haaser ließen sich gestern, am 14. Februar bis zu 1,055 Millionen Fans nicht entgehen, im Schnitt waren 849.000 bei 63 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 64 bzw. 77 Prozent erreicht. Damit war dieser WM-Riesenslalom der