Suchbegriff wählen

Rainer

Nächster WM-Rekord: Bis zu 1,055 Millionen sahen Riesenslalom-WM-Titel für Haaser

Am 16. Februar, um 9.00 bzw. 12.45 Uhr in ORF 1 WM-Abschluss mit dem Slalom der Herren Die dramatische Entscheidung beim Riesenslalom der Herren bei der Ski-WM in Saalbach mit dem sensationellen Sieg von Raphael Haaser ließen sich gestern, am 14. Februar bis zu 1,055 Millionen Fans nicht entgehen, im Schnitt waren 849.000 bei 63 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 64 bzw. 77 Prozent erreicht. Damit war dieser WM-Riesenslalom der

Ski-WM Saalbach: Bis zu 672.000 sahen Riesenslalom der Damen

Am 15. Februar um 9.00 bzw. 12.45 Uhr in ORF 1 Slalom der Damen, WM-Premiere für Kamera-Fahrer Marc Digruber Auch wenn die Österreicherinnen mit der Medaillenentscheidung diesmal nichts zu tun hatten: Bis zu 672.000 ließen sich gestern, am 13. Februar 2025, den entscheidenden zweiten Durchgang beim Riesenslalom der Damen nicht entgehen, im Schnitt waren 507.000 bei 47 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 49 bzw. 64 Prozent

WKÖ-Trefelik: Unverhältnismäßige Strafen gefährden Österreichs Wirtschaft

Bundessparte Handel warnt vor negativen Auswirkungen der Entscheidung des Kartellobergerichts gegen Rewe – Verhältnismäßigkeit als Schlüssel für Investitionen Das Urteil des österreichischen Kartellobergericht (OGH), den Lebensmittelhändler Rewe International AG statt mit 1,5 Mio. mit einer Geldstrafe von 70 Mio. Euro zu belegen, sorgt bei der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich für erhebliches Unverständnis. Zwar seien höchstgerichtliche Urteile selbstverständlich anzuerkennen, dennoch

Ski-WM Saalbach: Bis zu 803.000 sahen Team-Kombination-Premiere im ORF

Am 13. Februar um 9.15 bzw. 12.45 Uhr in ORF 1 Riesenslalom der Damen Es war eine WM-Premiere, die die Fans begeistert hat: Die erste Team-Kombination der Damen sahen gestern, am 11. Februar 2025, bis zu 803.000 Zuseherinnen und Zuseher, im Schnitt waren 731.000 bei 61 Prozent Marktanteil via ORF 1 am frühen Nachmittag live dabei. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 57 bzw. 76 Prozent erreicht. Bereits die morgendliche Kombi-Abfahrt haben sich bis zu 555.000 Fans in ORF

Nächste WM-Medaillen-Chance bei der Team-Kombi in Saalbach im ORF

Am 12. Februar ab 9.30 bzw. ab 12.50 Uhr in ORF 1 Nach den Damen am heutigen 11. Februar 2025 feiern am Mittwoch, dem 12. Februar, auch die Herren ihre WM-Premiere bei der Team-Kombination. Live in ORF 1 stehen ab 9.30 Uhr die Abfahrt und ab 12.50 Uhr der Slalom auf dem Programm. Wieder gilt: Pro Nation sind vier Zweier-Teams startberechtigt. Die Zeiten des Abfahrers bzw. Slalomfahrers pro Team werden addiert. Für ein Land sind demnach auch mehrere Medaillen möglich. Für Österreich gehen Vincent Kriechmayr

Bis zu 925.000 sahen Super-G-Silber für Haaser im ORF, 63 Prozent Marktanteil Rekord seit 2011

Zweites Einzelrennen und zweite Medaille für Österreich: Entsprechend groß ist das Interesse an den ORF-Übertragungen aus Saalbach. Den Super-G der Herren sahen gestern, am 7. Februar, neben den mehr als 15.000 Besucher:innen im Zielstadion, bis zu 925.000 Skifans. Im Schnitt waren 711.000 bei 63 Marktanteil via ORF 1 live dabei. Das ist der beste Marktanteil für einen WM-Super-G der Herren seit Garmisch 2011. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 62 bzw. 76 Prozent erreicht. Topquoten

Ski-WM Tag 4 im ORF: Wer holt die Medaillen im Super-G der Herren?

Am 7. Februar ab 9.15 Uhr Abfahrtstraining der Damen, ab 10.30 Uhr Herren-Super-G live in ORF 1 Jeden Tag eine weitere Medaillenentscheidung bei der Ski-WM in Saalbach: Weiter geht es am Freitag, dem 7. Februar 2025, mit dem Super-G der Herren. Detaillierte Infos zu den WM-Übertragungen sind unter tv.ORF.at abrufbar. Los geht es allerdings ab 9.15 Uhr live in ORF 1 zunächst mit dem Abschluss-Abfahrtstraining der Damen. Nici Schmidhofer ist einmal mehr mit der Kamera auf der WM-Piste unterwegs, Peter

Schenken macht Freude: Überwiegende Mehrheit beschenkt Partner:in zum Valentinstag

WKÖ-Handelsobmann Trefelik: Wer für den 14. Februar einkauft, tut dies vorrangig im stationären Handel und gibt durchschnittlich 50 Euro aus „Schenken macht bekanntlich Freude. Daher haben 83 Prozent der Männer und 66 Prozent der Frauen heuer vor, ihre Partnerin bzw. ihren Partner zum Valentinstag zu beschenken“, fasst Handelsobmann Rainer Trefelik die wichtigsten Ergebnisse einer Befragung der KMU Forschung Austria im Auftrag der WKÖ-Bundessparte Handel zusammen. Wer schenkt, gibt dabei durchschnittlich

Die Tafel Österreich startet 2025 mit digitaler Innovation und Rekordzahlen durch

1.578 Tonnen gerettete Lebensmittel (+52 %) für 75.000 armutsbetroffene Menschen (+114 %) – virtuelle Drehscheibe eröffnet neue Dimension für karitative Lebensmittelrettung Die Bilanz 2024 der Tafel Österreich weist neuerlich Rekordzahlen aus - die allerdings wenig Anlass zu jubeln geben. Denn nach wie vor ist die Lebensmittelverschwendung in Österreich (mehr als 1 Million Tonnen pro Jahr) enorm und die Zahl der armutsbetroffenen Menschen in sozialen Einrichtungen, die kostenfreie Lebensmittelhilfe

Ski-WM Tag 2 im ORF: Die Speed-Damen und -Herren trainieren auf der Abfahrtspiste

Am 5. Februar ab 9.50 Uhr live in ORF 1 Keine Medaillenentscheidung, aber erste Vorfreude auf die WM-Abfahrten, das bringt WM-Tag 2: ORF 1 zeigt von der Alpinen Ski WM Saalbach 2025 bis 16. Februar bekanntlich nicht nur alle Rennen, sondern auch die Trainings live. Am Mittwoch, dem 5. Februar, gehen die Damen zum zweiten Mal und die Herren zum ersten Mal über die WM-Abfahrtspiste am Zwölferkogel. ORF 1 berichtet live ab 9.50 Uhr. Detaillierte Infos zu den WM-Übertragungen sind unter tv.ORF.at abrufbar.