Suchbegriff wählen

Rath

Der bekannte österreichische Bildhauer Oskar Höfinger ist verstorben

Adieu Oskar Höfinger Wien (OTS) - Wien, 27.03.2022 "Über dem Horizont ist jener Bereich, wo die Grenzlinien der irdischen Felder durch die Sehnsucht nach dem Transzendenten den Horizont durchstoßen“, sagt Oskar Höfinger im Jahr 1976. Wenige Tage vor seinem 87. Geburtstag hat der österreichische Bildhauer Maler und Zeichner die Grenzlinie der irdischen Felder überschritten. Das Thema seiner Arbeiten war die menschliche Figur. Wie die kristallinen Formen, die er ab 1960 schuf, hatte Oskar Höfinger Ecken und

Tiny Feet: Kinderwunsch-Behandlungen jetzt auch in Hainburg

Tiny Feet Kinderwunschkliniken und Kinderwunschordinationen gibt es in Wiener Neustadt, St. Pölten, Horn und Mödling. Wiener Neustadt (OTS) - Mit der Angebotserweiterung in Hainburg an der Donau wird ab sofort die Versorgungslücke im Osten Niederösterreichs geschlossen, um Paaren aus der Region ihren Kinderwunsch zu erfüllen. In Hainburg an der Donau haben die Tiny Feet Kinderwunschkliniken den fünften Standort unter der Leitung von Dr. Martina Rath eröffnet. In angenehmer und intimer Atmosphäre werden

ORF III am Wochenende: „ORF III AKTUELL“-Ukraine-Hauptabend, „zeit.geschichte“-Abend zur russisch-europäischen Historie

Außerdem: „Erlebnis Bühne“ mit Verdis „Ein Maskenball“, „In memoriam Hans Menasse“, Filmschwerpunkt zum 120. Geburtstag Heinz Rühmann Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information befasst sich am Samstag, dem 5. März 2022, im Rahmen eines vierteiligen „zeit.geschichte“-Abends mit der russisch-europäischen Historie, beginnend mit „Ukraine – Grenzland zwischen Ost und West“. Tagsüber zeigt ORF III einen zweiteiligen Schwerpunkt zum Ableben von Hans Menasse mit Doku und „André Hellers Menschenkinder“-Ausgabe.

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 zum Internationalen Frauentag

Wien (OTS) - Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erstreckt sich das inhaltliche Spektrum auf Ö1 im März von „Frauen mit Courage“ im „Radiokolleg“ über einen „Praxis“-Bericht über Frauenrechte auf den Philippinen bis zu „Dimensionen“ über „Emanzipation am Bauernhof“. FM4 steht am 8. März ganz im Zeichen des Feminismus und auf Ö3 erzählen Frauen, mit welchen Klischees sie brechen möchten. Den Auftakt auf Ö1 machen die „Tonspuren“ am Dienstag, den 1. März ab 16.05 Uhr mit dem Feature „Meine Arbeit ist

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Museum Niederösterreich bis zum Karikaturmuseum Krems St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Wildnis Stadt“ lädt das Museum Niederösterreich in St. Pölten heute, Mittwoch, 16. Februar, ab 18.30 Uhr zum Diskussions-Forum „Erlebte Natur“: Der Vogelkundler Richard Zink, Spezialist für Artenschutz und Wiederansiedelungen, und die Ernährungstrainerin Alexandra Maria Rath sprechen dabei im Haus für Natur über die Flora und Fauna vor unserer Haustüre. Nähere Informationen und Anmeldungen

Tschickstummel – ein riesiges Umweltproblem für Mensch und Tier!

Tierschutz Austria startet mit Schulklasse die "Vienna Tschick Challenge" Wien/Vösendorf (OTS) - Als Corona-Alternativprogramm begann die "Vienna Tschick Challenge", eine Initiative in Kooperation mit PädagogInnen und SchülerInnen des Schulzentrums Herchenhahngasse. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehrmals wöchentlich Zigarettenstummel und mittlerweile auch anderen Müll zu sammeln und sachgemäß zu entsorgen. Allein bei einem einzigen eineinhalbstündigen Sammelausflug einer sechsköpfigen

Unsere wilden Nachbarn

Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ über Tiere und Pflanzen in der Stadt St. Pölten (OTS) - Im „Haus für Natur“ im Museum Niederösterreich treffen heuer beim ersten Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ am Mittwoch, 16. Februar, um 18.30 Uhr zwei spannende Experten zusammen: Richard Zink ist als Leiter der österreichischen Vogelwarte Spezialist für Wildtiere in der Stadt. Die Ernährungstrainerin Alexandra Maria Rath hat Wildpflanzen in der Stadt „zum Fressen gern“ und vermittelt diese Leidenschaft über ihr Buch

Stillstand in der Frauenpolitik: Forscherinnen fordern in einem Offenen Brief an die Regierung den längst fälligen Frauenbericht ein

Wien (OTS) - Diese Regierung ist angetreten, mit Methoden, die an ein funktionierendes Management erinnern, die Situation in unterschiedlichen Politikfeldern zu analysieren, evaluieren und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung zu setzen. Abgesehen davon, dass Politikgestaltung eben mehr ist als das Management von Organisationen, fehlen im Frauenbereich sowohl systematische Analyse, Evaluation und Maßnahmen sowie Anwendung von Empfehlungen für die Gleichstellungspolitik: „Frauenpolitik ist Politik für eine chancengleiche

Österreichische Design-Highlights im Expo-Pavillon

Die Weltausstellung in Dubai ist eine Schau der Superlative, auf der sich Österreich mit einem mehrfach preisgekrönten Pavillon und viel Design Made in Austria präsentiert Wien (OTS) - Die Weltausstellung in Dubai stellt für ein Millionenpublikum aus aller Welt eine Premiere dar, denn zum ersten Mal in der 170-jährigen Geschichte der Weltausstellungen findet die Expo in einem arabischen Land statt. Das Ausstellungsgelände, das zwischen Dubai und Abu Dhabi liegt, erstreckt sich auf einer Fläche von über

Konzertveranstaltungen in der ersten Jännerwoche

Neujahrskonzerte in St. Pölten und am Tulbingerkogel St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 5. Jänner, wird im Theater des Balletts in St. Pölten das Jahr 2022 mit dem traditionellen Neujahrskonzert begrüßt. Geboten wird dabei ein Mix aus bekannten Opern- und Operettenmelodien, interpretiert vom Original Wiener Salonensemble unter der Leitung von Lukas Rath. Das Europaballett begleitet mit schwungvollen Tanzeinlagen, mit dabei sind auch Wolfgang Gratschmaier als Moderator, die Sopranistinnen Cinzia Zanovello