Suchbegriff wählen

Rathaus

AVISO: Morgen 10.00 Uhr Pressekonferenz der FPÖ-Wien mit Dominik Nepp und Michael Oberlechner

Leistbares Wohnen für Wiener - rote Wohnbausümpfe trockenlegen. Von Bauträgerwettbewerben über die Sozialbau AG bis zu Wiener Wohnen Wir laden die Damen und Herren der Medien recht herzlich zur Pressekonferenz der Wiener FPÖ ein. Teilnehmer: Landesparteiobmann Stadtrat Dominik Nepp FPÖ-Bautensprecher NAbg. Michael Oberlechner Thema: Leistbares Wohnen für Wiener - rote Wohnbausümpfe trockenlegen. Von Bauträgerwettbewerben über die Sozialbau AG bis zu Wiener Wohnen. Wann: 16. April 2025, 10:00 Uhr Ort:

MFG-Pendlerallianz startet Petition für Rückbau der Verkehrsversuche auf der Nibelungenbrücke

Jetzt unterschreiben: Gegen das Verkehrschaos auf der Nibelungenbrücke! AKTUELL SORGT DER SOGENANNTE „VERKEHRSVERSUCH“ AUF DER LINZER NIBELUNGENBRÜCKE FÜR MASSIVE BEHINDERUNGEN IM BERUFS- UND PENDLERVERKEHR. DIE MFG-PENDLERALLIANZ – EINE INITIATIVE BETROFFENER BÜRGER, UNTERSTÜTZT VON DER MFG – FORDERT DAHER IN EINER ONLINE-PETITION AN DEN FÜR LANDESSTRASSEN ZUSTÄNDIGEN VERKEHRSLANDESRAT STEINKELLNER DEN UMGEHENDEN RÜCKBAU DER PROVISORISCHEN RADFAHRSTREIFEN SOWIE DIE WIEDERHERSTELLUNG DER DRITTEN FAHRSPUR

FPÖ – Krauss erinnert Genossen: SPÖ wollte ARWAG-Sozialwohnungen an Klemens Hallmann verkaufen

Herbert Kickl deckt Verfehlungen der SPÖ schonungslos auf „Der Rechnungshof bestätigt, dass ca. drei Viertel aller 220.000 Gemeindewohnungen sanierungsbedürftig sind. Zudem wollen wir nicht vergessen, dass die Wiener SPÖ Sozialwohnungen an Klemens Hallmann verkaufen wollte“, fundiert Wiens FPÖ-Klubobmann im Rathaus LAbg. Maximilian Krauss die berechtigte Kritik seitens Herbert Kickl. „Es war die SPÖ, die dem Milliardär und Immobilienzaren Klemens Hallmann den roten Teppich in den sozialen Wohnbau

Museum für alle: Streetart im Gemeindebau

Wiener Wohnen hält die schönsten Murals in neuer Publikation fest „Kunst im und am Wiener Gemeindebau hat eine lange Tradition. Schon die ersten Gemeindebauten warteten mit Wandbildern, Ornamenten, Fresken oder Skulpturen auf, denn Kunst sollte auch im Alltag erlebbar und allen Bevölkerungsschichten – unabhängig vom Einkommen oder sozialen Status –zugänglich sein. An diesem Anspruch der Stadt hat sich bis heute nichts geändert. Ich freue mich, dass mittlerweile auch eine ganz junge Kunstform den

67. Wiener Gemeinderat (1)

Der 67. Wiener Gemeinderat hat heute, Freitag, um 9 Uhr im Rathaus mit einer Gedenkminute für den ehemaligen Gemeinderat Erik Hanke sowie den ehemaligen Gemeinderat und Bundesminister Erwin Lanc (beide SPÖ) begonnen. Nach dem Gedenken wurde die Sitzung fortgesetzt. Debattiert wurde auf Verlangen des Grünen Klubs im Rathaus zum Thema „Von Photovoltaik bis Lobau – der Bundesregierung ist der Klimaschutz egal. Wien braucht jetzt Mut für eigene Maßnahmen, um die selbst gesteckten Ziele des Wiener Klimafahrplanes nicht zu

Termine am 11. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 09.00 Uhr, 67. Wiener Gemeinderat (1., Rathaus). Livestream auf www.wien.gv.at * 09.00 Uhr, PK und Präsentation von Neuheiten der Badesaison mit Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (11., Simmeringer Bad, Florian-Hedorfer-Straße 5) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website:

Termine am 11. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 09.00 Uhr, 67. Wiener Gemeinderat (1., Rathaus). Livestream auf www.wien.gv.at * 09.00 Uhr, PK und Präsentation von Neuheiten der Badesaison mit Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (11., Simmeringer Bad, Florian-Hedorfer-Straße 5) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website:

49 Nominierungen für 14 ORF-kofinanzierte Filme beim Österreichischen Filmpreis 2025

Umfassendes Programm im ORF Der ORF geht 2025 mit 49 Nominierungen für 14 Filme in 16 von insgesamt 17 Kategorien ins Rennen um die Austro-Oscars. Mit neun Nominierungen für den heurigen Österreichischen Filmpreis steht die vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte Produktion „Mit einem Tiger schlafen“ an der Spitze der Kandidatenliste, gefolgt von den ebenfalls ORF-kofinanzierten Spielfilmen „Mond“ (acht Nominierungen) und „Andrea lässt sich scheiden“ (sieben Nominierungen). Die

Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling: „Ihr seid die Stimmen der Gegenwart!“

Abschluss des Kinder- und Jugendparlaments im Wiener Rathaus Heute versammelten sich mehr als 200 Delegierte des Wiener Jugend- und Kinderparlaments für die Abschlussveranstaltung im Festsaal des Rathauses. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 20 Jahren präsentierten in einer „Plakat-Ausstellung“ ihre Forderungen an die Stadtregierung, absolvierten einen Stationenbetrieb und überreichten bei der feierlichen Abschlusszeremonie die Ergebnisse ihres Engagements an Vizebürgermeisterin und

Termine am 10. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.00 bis 12.00 Uhr, Abschlussveranstaltung Wiener Kinder- und Jugendparlament 2024/25 mit Vizebürgermeisterin und Jugendstadträtin Bettina Emmerling und Stadtrat Peter Hacker (1., Festsaal, Wiener Rathaus) * 12.00 Uhr, Übergabe eines Müllfahrzeugs der Stadt Wien an die bosnische Grenzstadt Bihać mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, SOS Balkanroute-Obmann Petar Rosandić und Bürgermeisterin der Stadt Bihać, Elvedin Sedić (17., Lidlgasse 1-5, Technikzentrum der MA 48) * 13.00