Suchbegriff wählen

Rathaus

Neue Plattform: Das digitale Plakatstudio der Wienbibliothek im Rathaus

Die neue Plattform macht 150.000 Plakate aus drei Jahrhunderten aus den Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus online durchsuchbar. DIE NEUE DIGITALE PLATTFORM PLAKATSTUDIO.WIENBIBLIOTHEK.AT ERMÖGLICHT DEN ÖFFENTLICHEN ZUGANG ZU EINER DER WELTWEIT GRÖSSTEN PLAKATSAMMLUNGEN UND BIETET EINE EINFACHE ERKUNDUNG ANHAND DETAILLIERTER AUSWAHLKRITERIEN. VORERST SIND 150.000 PLAKATE AUS DREI JAHRHUNDERTEN AUS DEN SAMMLUNGEN DER WIENBIBLIOTHEK IM RATHAUS ONLINE DURCHSUCHBAR. PLAKATE KÖNNEN NICHT NUR ÜBER DIE

Neumayer (SPÖ) ad Safer Internet Day: Wien setzt auf Aufklärung und Schutz im Netz

"Der heutige Safer Internet Day erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig ein sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien ist. Gerade in Zeiten von Fake News, Cybermobbing und Hass im Netz braucht es starke Maßnahmen, um besonders junge Menschen zu schützen", betont Wiener SPÖ-Gemeinderat und Sprecher für Medien & Digitalisierung und Bildung Jörg Neumayer. ALARM: GEFAHREN IM NETZ NEHMEN ZU Der Safer Internet Day ist mehr als nur ein symbolischer Aktionstag - er macht auf die Herausforderungen

Jetzt einreichen! Wiener Gesundheitspreis 2025 „Gesundes Altern“ mit drei Medienpreisen ausgeschrieben

Stadtrat Peter Hacker und Wiener Gesundheitsförderung – WiG laden zum Mitmachen ein Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG schreibt auch heuer wieder den Wiener Gesundheitspreis aus, welcher drei Medienpreise für herausragende journalistische Beiträge zum Jahresschwerpunkt „Gesundes Altern“ vorsieht. „Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen gewinnen zunehmend an Bedeutung, denn unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt und damit auch die Phase des Alt-Werdens und Alt-Seins. Es braucht

Safe Democracy Convention

Einladung zum Pressegespräch Bei der Safe Democracy Convention tauschen sich Entscheidungsträger:innen aus Städten, Gemeinden, Technologieunternehmen und Menschen aus der Zivilgesellschaft darüber aus, wie unsere Demokratie angesichts gegenwärtiger Herausforderungen gestärkt werden kann. Dabei werden Themen wie digitale Bürger:innenbeteiligung, Schutz vor Fake News, Datensicherheit für Bürgerinnen und Bürger sowie die digitale Souveränität Europas behandelt. Das detaillierte Programm der Convention finden

Vizebürgermeister Wiederkehr lädt zur 16. Game City 2025 ins Rathaus

Drei Tage voller Gaming, Innovation und Spaß mitten in Wien Die Game City im Wiener Rathaus kehrt zurück gemeinsam mit Hauptpartner MediaMarkt die neuesten Games und Technikhighlights in die Hauptstadt. Die 16. Game City lädt alle dazu ein, drei Tage lang im Wiener Rathaus und am Rathausplatz in die faszinierende Welt der Spiele einzutauchen. Egal ob Jung oder Alt, Gamer oder Neuling - die Game City 2025 ist ein Ort des Miteinanders und des gemeinsamen Erlebens. VIZEBÜRGERMEISTER CHRISTOPH WIEDERKEHR

Wiener Gesundheitspreis 2025: Jetzt einreichen!

Stadtrat Peter Hacker und Wiener Gesundheitsförderung – WiG geben Startschuss zum Mitmachen Der Wiener Gesundheitspreis wird auch heuer wieder verliehen - und zwar in den bewährten Kategorien „Gesund in Grätzel und Bezirk“, „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“ sowie zum Jahresschwerpunkt 2025 der Wiener Gesundheitsförderung - WiG „Gesundes Altern“. „Als Gesundheitsstadtrat ist mir wichtig, dass die unterschiedlichen Lebenswelten Gesundheit fördern und die Menschen dort Anregungen finden, wie sie selbst

Wiens Fundboxen werden sicherer

Czernohorszky: „Einzigartiges Fundservice für eine Großstadt!“ Mehr Sicherheit für fremdes Eigentum - das ist das Ziel der mit Jahresbeginn gestarteten Runderneuerung der 100 roten Fundboxen in der Stadt. Diebstahl und Vandalismus sollen verhindert und die von ehrlichen Bürger*innen eingeworfenen Gegenstände besser geschützt werden. „Möglich wird das durch eine verbesserte Bauart und ein leicht adaptiertes Design: Die ersten neuen Fundboxen wurden bereits aufgestellt, der Austausch erfolgt kontinuierlich

Bürgermeister Ludwig überreichte Großes Goldenes Verdienstzeichen an Franz Schausberger

Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, hat gestern, Donnerstag, im Stadtsenatssitzungssaal im Rathaus Franz Schausberger, Historiker, Journalist und Landeshauptmann von Salzburg a.D., mit dem Großen Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien mit dem Stern geehrt. Unter den Ehrengästen befanden sich zahlreiche Botschafter*innen sowie EU-Kommissarin a.D. Benita Ferrero-Waldner. In seiner Begrüßungsrede verwies Bürgermeister Ludwig darauf, dass Schausbergers politisches Engagement in der Vergangenheit

Petitionsausschuss tagte im Wiener Rathaus

Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen hat heute, Donnerstag, im Wiener Rathaus in einer nicht öffentlichen Sitzung getagt. Auf der Tagesordnung standen 19 Petitionen. PETITION „PETITION PLATTFORM OBDACHLOSE“ Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen sprach die Empfehlung an Stadtrat Peter Hacker aus, die Anstrengungen der Stadt zur Versorgung und sozialen Integration wohnungsloser Menschen voranzutreiben und dabei weiterhin nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft - etwa der Vorteile des „Housing

Grüne Wien/Ellensohn zu SPÖ-Compliance-Regeln: Besser spät als nie

Grüner Klub verfügt schon seit vielen Jahren über Compliance-Regeln „Schön, dass der Rote Kleingarten-Skandal dazu geführt hat, dass sich auch die SPÖ endlich Compliance-Regeln verordnet. Das ist für die SPÖ dringend notwendig. Bisher war ja offensichtlich nicht allen SPÖ Politiker:innen klar, dass man von Flächenwidmungen in Kleingärten oder anderswo, die man persönlich direkt oder indirekt beeinflusst, nicht profitieren darf“, so der Klubobmann der Grünen Wien, David Ellensohn. „Es ist schlichtweg