Suchbegriff wählen

Rathaus

Frauengesundheitszentrum FEM Süd feiert 25-Jahr-Jubiläum: starke Stimmen für Frauengesundheit

Vor 25 Jahren gründete ein engagiertes Frauenteam mit der Unterstützung der Stadt Wien ein neues, innovatives Frauengesundheitszentrum in der Klinik Favoriten, um ihre Expertise für die Frauengesundheit in Wien einzusetzen. Über 1,5 Millionen Mal haben Frauen und Mädchen seitdem im FEM Süd bei einem der vielen Angebote Hilfe gesucht: Sie haben die passende Unterstützung für ihr psychisches, körperliches oder soziales Anliegen gefunden, einen Workshop oder Vortrag besucht, an einem gesundheitsförderlichen Kurs

Wien ist Sonnenstrom-Hauptstadt: Offensive übertrifft alle Erwartungen!

Stadtregierung zieht Bilanz, Sonnenstrom-Boom hält an Wien bewegt sich im Galopp auf eine klimaneutrale Zukunft zu! Nach einer historischen Treibhausgas-Reduktion um 12 Prozent und einem 33-prozentigen Rückgang des heimischen Energieverbrauchs folgt jetzt der nächste große Durchbruch: Zehn Monate früher als erwartet, erreicht Wien das eigentlich erst für Ende des Jahres gesteckte Ziel einer Sonnenstrom-Leistung von 250 Megawattpeak (MWp). Allein 50 MWp wurden auf stadteigenen Flächen installiert.

Grüne Wien fordern leistbares Wohnen in Wien

Antrag mit Forderungen zur Mietentlastung für Wiener Landtag Die nicht amtsführende Stadträtin Judith Pühringer hat heute, Montag, in einem Mediengespräch im Wiener Rathaus gefordert, dass Mieten in Wien günstiger werden. Dafür habe man ein Vier-Punkte-Programm für die Bundesregierung ausgearbeitet. Grüner Klub im Rathaus Telefon: 01/4000-81814 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright

REWE Group: internes LGBTIQ+ Netzwerk di.to. zu Besuch im österreichischen Parlament und im Wiener Rathaus

* REWE MITARBEITER:INNEN NETZWERK DI.TO. VERBINDET LGBTIQ+ PERSONEN UND ALLIES DER REWE-FAMILIE IN DEUTSCHLAND UND IN ÖSTERREICH * INTERNATIONALER NETZWERKAUSTAUSCH IN WIEN - NATIONALRAT MARIO LINDNER (SPÖ) UND LANDTAGSABGEORDNETER THOMAS WEBER (NEOS) FÜHRTEN DURCH POLITISCHE INSTITUTIONEN * REWE GROUP IN ÖSTERREICH FÖRDERT OFFENHEIT UND SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT UNTERSCHIEDLICHER SEXUELLER IDENTITÄT IM ARBEITSLEBEN Vielfalt ist ein zentraler Wert der REWE Group in Österreich und der REWE in Deutschland. Beide setzen

Termine am 17. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz der Grünen Wien mit u.a. nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer zum Thema Mietpreisbremse (1., Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8) * 11.30 Uhr, Mediengespräch von Bürgermeister Michael Ludwig mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling zum Thema Sonnenstrom-Offensive (1., Rathaus Stadtsenatssitzungssaal - Zutritt nur mit gültigem Presseausweis; Livestream auf wien.gv.at) (Schluss) red

Termine am 17. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz der Grünen Wien mit u.a. nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer zum Thema Mietpreisbremse (1., Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8) * 11.30 Uhr, Mediengespräch von Bürgermeister Michael Ludwig mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling zum Thema Sonnenstrom-Offensive (1., Rathaus Stadtsenatssitzungssaal - Zutritt nur mit gültigem Presseausweis; Livestream auf wien.gv.at) (Schluss) red

Bürgermeister Ludwig überreichte Silbernes Ehrenzeichen an Andrea Eraslan-Weninger und Anny Knapp

Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, hat heute, Freitag, im Stadtsenatssitzungssaal im Rathaus der ehemaligen Geschäftsführerin des Vereins „Projekt Integrationshaus“ Andrea Eraslan-Weninger und der ehemaligen Obfrau des Vereins „Asylkoordination Österreich“ Anny Knapp das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. Unter den Ehrengästen befanden sich Sepp Rieder, Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. und Ehrenbürger der Stadt Wien, sowie Stadträtin Judith Pühringer, Sandra

FPÖ Wien will mit städtischer Gesellschaft Firmenpleiten verhindern

Die Wiener FPÖ hat heute, Donnerstag, bei einem Mediengespräch im Rathaus ihre Pläne zur Absicherung des Wirtschaftsstandorts Wien und der Stärkung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) präsentiert. Der nicht amtsführende FPÖ-Stadtrat Dominik Nepp forderte angesichts steigender Firmenpleiten die Gründung einer städtischen Gesellschaft, die bei Bedarf Überbrückungskredite vergibt oder Zwischenfinanzierungen für kriselnde Unternehmen garantiert. „Die notwendigen Mittel für diese Einrichtung können von der

FPÖ – Nepp präsentiert Rettungsplan für Wiener Wirtschaft

Ludwig-SPÖ hat mit seiner Lockdown-Politik Wiener Unternehmen in den Ruin getrieben und lässt sie jetzt im Stich "Die wirtschaftliche Lage in Wien ist dramatisch. Die rot-pinke Stadtregierung hat in den vergangenen Jahren systematisch bei der Wirtschaftsförderung gespart, Unternehmen mit ihren Corona-Maßnahmen in den Ruin getrieben und keinerlei tragfähige Lösungen für eine nachhaltige Erholung geschaffen", kritisierte der Wiener FPÖ-Obmann Stadtrat Dominik Nepp in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem

WK Wien: Ballsaison setzte neue Maßstäbe

Bälle hatten 2024/25 mehr Besucher und Umsätze denn je – Internationale Ballgäste sorgen für gute Hotelbilanzen – Grießler: „Neue Highlights locken auch Wiener wieder verstärkt an“ Die Ballsaison 2024/25 hat alle Rekorde gebrochen: Mit rund 570.000 Besucherinnen und Besuchern, die für mehr als 205 Millionen Euro Umsatz sorgten, wurden die Bestwerte aus dem Vorjahr nochmal übertroffen. Um 10.000 Besucher beziehungsweise 15 Millionen Euro. „Die Wiener Bälle werden immer beliebter - im In- wie im Ausland“, so