Suchbegriff wählen

Rathaus

Taucher (SPÖ): Klimaschutz sichert Arbeitsplätze – Wien zeigt, wie es geht

Klimaschutz, Fachkräfteförderung und wirtschaftlicher Erfolg müssen zusammengedacht werden – Betriebe und Beschäftigte brauchen Planungssicherheit „Der gestrige _Kurier_-Bericht über die blau-schwarzen Regierungspläne zeigt deutlich, wie groß die Verunsicherung in der Branche ist. Installateur*_innen, Elektriker*_innen und viele andere Fachkräfte, die tagtäglich an der Energiewende und für den Wirtschaftsmotor unseres Landes arbeiten, stehen vor einer ungewissen Zukunft, weil die blau-schwarze

Hermann Mückler und Doris Ingrisch mit Ehrenzeichen des Landes Wien gewürdigt

Hermann Mückler, Präsident des Dachverbands „Partner aller Nationen“, und die Kulturwissenschafterin Doris Ingrisch wurden mit Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien gewürdigt. Mückler wurde das Goldene Ehrenzeichen, Ingrisch das Silberne Ehrenzeichen verliehen. In Vertretung von Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig nahm die Landtagsabgeordnete Ewa Samel die Ehrung vorgestern, Dienstag, im Wiener Rathaus vor. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit von Familienangehörigen sowie zahlreichen

Wiener Gesundheitsförderung – WiG setzt 2025 Jahresschwerpunkt auf „Gesundes Altern“

Im Zentrum stehen heuer WiG-Projekte für ältere Menschen Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG legt den Jahresschwerpunkt 2025 auf „Gesundes Altern“ und stellt dabei Gesundheit, soziale Teilhabe und Wohlbefinden für ältere Wiener*innen in den Mittelpunkt. „Unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt und damit auch die Phase des Alt-Werdens und Alt-Seins, wodurch Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Als Wiener Gesundheitsförderung - WiG setzen wir

Silbernes Ehrenzeichen des Landes Wien für Molekularbiologen Meinrad Busslinger

Das Land Wien würdigt Meinrad Busslinger mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Der 1952 in der Schweiz geborene Busslinger kam 1987 nach Wien, um dort als einen der ersten Senior Scientists des neuen Forschungsinstituts für Molekulare Pathologie (IMP) zu forschen. 1996 wurde Busslinger zum Professor in Molekularer Genetik an der Universität Wien berufen, 2007 wurde er Director of Academic Affairs und 2013 stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des IMP. Zu den Arbeitsschwerpunkten des

Statement der MFG Oberösterreich zur Linzer Bürgermeisterwahl 2025

Bürgermeister ohne Rückenwind: Linz wählt mit halber Stimme Die Bürgermeister-Stichwahl in Linz ist geschlagen: Dietmar Prammer von der SPÖ wurde mit 77,1 Prozent der abgegebenen Stimmen neuer Bürgermeister. Sein Herausforderer Michael Raml von der FPÖ erreichte 22,9 Prozent. Doch eine Wahlbeteiligung von nur 42,2 Prozent wirft ein anderes Licht auf diesen „Sieg“: Gerade einmal rund 32,5 Prozent der wahlberechtigten Linzer haben tatsächlich für Prammer gestimmt. „DER NEUE LINZER BÜRGERMEISTER - GEWÄHLT

Die Zukunft der Stadt geht in den Kindergarten!

Am heutigen „Tag der Elementarbildung“ hissten VIZEBÜRGERMEISTER UND BILDUNGSSTADTRAT CHRISTOPH WIEDERKEHR SOWIE ABTEILUNGSLEITERIN DER STADT WIEN - KINDERGÄRTEN, KARIN BROUKAL, die „Kindergarten-Fahne“ am Rathaus und setzten damit ein sichtbares Zeichen der zentralen und relevanten Bedeutung der Elementarpädagogik in Wien. Der Kindergarten gestaltet als erste Bildungseinrichtung den Rahmen für kindgerechte Lernprozesse. In der Gruppe und unter fachkundiger Begleitung des pädagogischen Personals können die Jüngsten in

Neumayer (SPÖ): „Blaue ORF-Zerstörungspläne sind ein Frontalangriff auf die Demokratie“

„Die Pläne der FPÖ, den ORF zu zerstören, zeigen klar, welches Verständnis von Demokratie und Meinungsvielfalt sie vertreten: nämlich keines. Wer den öffentlich-rechtlichen Rundfunk finanziell aushungern und auf einen parteigelenkten Propaganda-Sender reduzieren will, stellt sich gegen die Grundlagen einer freien und pluralistischen Gesellschaft“, kritisiert der medienpolitische Sprecher des Roten Rathausklubs im Wiener Rathaus, SPÖ-Gemeinderat Jörg Neumayer, die Vorhaben der künftigen blau-schwarzen Bundesregierung.

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Karikaturmuseum Krems bis zur Stadtgalerie Wiener Neustadt Heute, Donnerstag, 23. Jänner, steht ab 16 Uhr im Karikaturmuseum Krems eine Kuratorinnenführung mit Anna Steinmair auf dem Programm, die über die Ausstellungskonzepte und die präsentierten Objekte von Manfred Deix bis zu den Simpsons spricht. Nähere Informationen beim Karikaturmuseum Krems unter 02732/908020, e-mail office@karikaturmuseum.at und www.karikaturmuseum.at. Morgen, Freitag, 24. Jänner, wird um 18 Uhr in der Galerie Breyer in Baden

FPÖ – Irschik/Berger: Sicherheit durch Alkoholverbote erhöhen!

FPÖ fordert konsequentes Handeln: Alkoholverbote als wichtiger Schritt für mehr Sicherheit in Floridsdorf und Favoriten Die FPÖ begrüßt das angekündigte Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf als einen längst überfälligen Schritt zur Wiederherstellung von Sicherheit und Ordnung. „Es ist erfreulich, dass nach Jahren des Zuwartens nun endlich eine Maßnahme gesetzt wird, die dazu beitragen kann, die Situation vor Ort zu entschärfen“, erklärt Bezirksparteiobmann und LAbg. Wolfgang Irschik

Termine am 22. Jänner in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 09.00 Uhr, 38. Wiener Landtag (1., Rathaus). Livestream auf www.wien.gv.at * 10.00 Uhr, Wien Museum Programm 2025: Präsentation der Ausstellungen und Projekte mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler sowie Direktionsteam Matti Bunzl und Christina Schwarz (4., Wien Museum, Karlsplatz 8, Veranstaltungssaal 3. OG) * 11.00 Uhr, Mediengespräch „Wiener Tourismus-Bilanz 2024 und Ausblick auf 2025“ mit Stadtrat Peter Hanke, WienTourismus-Direktor Norbert Kettner, ÖBB-Vorstand Klaus