Suchbegriff wählen

Rathaus

Termine am Donnerstag 9. Jänner in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressekonferenz „Neuerungen beim Wiener Eistraum“ mit Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (1., Rathaus, Wappensaal) * 15.00 Uhr, Öffentliche Sitzung des Petitionsausschusses (1., Rathaus, Volkshalle) Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT

Termine am Donnerstag 9. Jänner in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressekonferenz „Neuerungen beim Wiener Eistraum“ mit Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (1., Rathaus, Wappensaal) * 15.00 Uhr, Öffentliche Sitzung des Petitionsausschusses (1., Rathaus, Volkshalle) Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT

Taucher (SPÖ)/ Emmerling (NEOS) ad Regierungsmonitor: 93,4 % Prozent der Projekte der Stadtregierung umgesetzt oder in Umsetzung

Die rot-pinke Wiener Fortschrittskoalition setzt weiterhin Maßstäbe für ein gerechtes, inklusives und nachhaltiges Wien. Der heute präsentierte Regierungsmonitor verdeutlicht einmal mehr, dass die Wiener Stadtregierung unermüdlich am Fortschritt Wiens arbeitet. Über 93,4 Prozent der Projekte wurden seit Beginn der rot-pinken Koalition umgesetzt oder sind derzeit in Umsetzung. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann. „Dass Wien erneut zur transparentesten Gemeinde Österreichs gewählt wurde, ist kein Zufall. Mit dem

Nächste Sitzungen des Petitionsausschusses am 9. und 10. Jänner 2025 im Wiener Rathaus

Sitzungen öffentlich zugänglich Am Donnerstag, dem 9. Jänner, und am Freitag, dem 10. Jänner, tagt der Petitionsausschuss des Wiener Gemeinderates im Wiener Rathaus. Der Ausschuss setzt sich aus Mandatar*innen der im Gemeinderat vertretenen politischen Fraktionen zusammen. Die öffentlichen Sitzungen können ohne Anmeldung besucht werden. Angesichts des begrenzten Raumes werden für die interessierte Öffentlichkeit Zählkarten beim Stadtservice (Eingang: Friedrich-Schmidt-Platz) gegen Vorlage eines amtlichen

AVISO, 9.1.: Stadtrat Hanke präsentiert Neuerungen bei Wiener Eistraum

Wiens Sport- und Freizeithighlight geht in die 30. Saison und präsentiert sich größer denn je Seit 1996 bietet die Stadt Wien mit dem „Wiener Eistraum“ ein attraktives Eislaufangebot im Herzen der Stadt. Heuer geht die beliebte Winterveranstaltung vor dem Wiener Rathaus in ihre 30. Saison. Anlässlich dieses Jubiläums erfährt der Wiener Eistraum umfangreiche Neuerungen, die ein nie dagewesenes Erlebnis versprechen. Am Donnerstag, 9. Jänner 2025 stellt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke die Neuerungen des 30.

„Gesunde Jugend“: Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2024 mit Inspirationen und neuen Denkanstößen für die Praxis

Wiener Gesundheitspreis für „Essen retten, gesund jausnen“, „Gesund X3“, „Jugendclub goes Jugendzentrum“ und weitere sechs „gesunde“ Projekte sowie an drei journalistische Beiträge Ganz im Zeichen des Jahresschwerpunkts der Wiener Gesundheitsförderung - WiG „Gesunde Jugend“ stand am Mittwoch, 18. Dezember 2024, die Wiener Gesundheitsförderungskonferenz und die Verleihung des Wiener Gesundheitspreises im Wiener Rathaus. Peter Hacker, Wiener Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, unterstreicht im

Termine am 19. Dezember in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 09:45 StR Czernohorszky - Prämien- und Zertifikatsüberreichung für Lehrlinge (3., Wiener Wohnen Multizentrum, Rosa-Fischer-Gasse 2) * 10.30 Uhr, Pressekonferenz zur Präsentation der Sieger*innenprojekte der „Mutmillion 2“ mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (1., Rathaus, Volkshalle) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Wieden (4., Bezirksvorstehung, Favoritenstraße 18) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien,

LICHT INS DUNKEL am 23. und 24. Dezember 2024 im ORF Burgenland

Die Aktion LICHT INS DUNKEL ist eng mit Weihnachten verbunden. Die stimmungsvollen LICHT INS DUNKEL-Sondersendungen sind am Montag, dem 23. Dezember 2024, von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr sowie am Dienstag, dem 24. Dezember 2024, von 11.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr in ORF 2/B zu sehen. Am 23. Dezember 2024, um 18.30 Uhr in ORF 2/B, gibt es in der Auftaktsendung eine halbe Stunde Programm aus Eisenstadt, in der die Präsidentin vom Verein LICHT INS DUNKEL, Ines Stilling, bei Moderatorin Patricia Schuller zu Gast

Vizebürgermeister Wiederkehr gratuliert zum Start des Jugendparlaments

Umfrage-Ergebnisse als Basis der neuen Kinder- und Jugendstrategie Das Wiener Kinder- und Jugendparlament tagt zum dritten Mal. 90 Jugenddelegierte und 235 Kinder arbeiten an der Kinder- und Jugendstrategie 2025-2030. Auf Basis einer Umfrage und eigener Ideen formulieren sie Themen und Ziele für Wiens Zukunft. Die erste Sitzung des Jugendparlaments im Musischen Zentrum Wien wurde eröffnet, während rund um diese Zeit auch die Kinderparlamente in Wiener Schulen und einem Kindergarten tagen. Die jungen

Termine am 19. Dezember in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz zur Präsentation der Sieger*innenprojekte der „Mutmillion 2“ mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (1., Rathaus, Volkshalle) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Wieden (4., Bezirksvorstehung, Favoritenstraße 18) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: