Suchbegriff wählen

Rathauspark

Czernohorszky/Figl/Grabetz: Historischer Brunnen im Wiener Rathauspark erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz

Der Nordbrunnen im Wiener Rathauspark, einer von zwei historischen Springbrunnen, erstrahlt nach einer Generalsanierung in neuer Pracht. Pünktlich zum Frühlingsbeginn und zum Weltwassertag wurde der Denkmalbrunnen nach der Winterpause von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteher Markus Figl und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz wieder in Betrieb genommen. In den kommenden Wochen werden alle weiteren Denkmalbrunnen von Wiener Wasser nach und nach von der Innenstadt ausgehend in Richtung

Grüne Wien/Otero García fordert differenzierten Winterdienst und Einhaltung bestehender Gesetze

Undifferenzierter Einsatz von Streusalz gefährdet unsere Bäume, Böden und Tiere „Salz schadet den Bäumen, den Böden und den Hundepfoten“, so Huem Otero García, Umweltsprecherin der Grünen Wien anlässlich der heutigen Warnungen von Greenpeace. „Dennoch sehen wir, dass Salz auch dort gestreut wird, wo es aus gutem Grund verboten ist, und zwar direkt bei Bäumen und Pflanzen.“ Die Folgen sind im schlimmsten Fall verheerend: Salz erschwert die Wasseraufnahme der Bäume, verursacht Trockenstress und kann im

Waldviertler Christbaum leuchtet am Rathausplatz

Feierliche Illuminierung durch Bürgermeister Michael Ludwig und NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner – Christkindlmarkt am Rathausplatz bis 26. Dezember Um 17.30 Uhr war es soweit. Stadtchef Michael Ludwig und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner haben heute, Samstag, den Weihnachtsbaum am Wiener Rathausplatz feierlich illuminiert. Neben dem Baum erstrahlte auch der Rathauspark, inklusive dem beliebten „Herzerlbaum“, sowie die Beleuchtung des Christkindlmarkts am Rathausplatz.

Bürgermeister Ludwig präsentiert Attraktionen am Wiener Christkindlmarkt

„Herzerlbaum“ und „Herzerlflug“ erstmals in diesem Jahr illuminiert – Wiener Christkind ist die 23-jährige Lena Endlich nimmt das Warten ein Ende: Am Freitag, 15. November, öffnen die Markstände am Wiener Christkindlmarkt ihre Läden für die vielen Besucher*innen. Doch auch abseits der 99 Stände und weiteren Highlights wie dem „Eistraum am Christkindlmarkt“ oder dem großzügig angelegten und kostenlos zugänglichen Kinderbereich im Rathauspark gibt es sehenswerte Attraktionen, die die Herzen wortwörtlich

ORF-III-Wochenhighlights: Petr Popelka stellt sich vor, Premiere für „zeit.geschichte“-Zweiteiler „Land der Äcker“

Weiters u. a.: „Musiktheaterpreis 2024 - Die Highlights“, Jahrestag von 9/11, Premiere „Wiener Straßennamen“ - von 9. bis 15. September Zurück aus der Sommerpause: „MERYN am Montag“ über „Die neue Rolle des Hausarztes“ In „MERYN am Montag“ geht es am 9. September um „Die neue Rolle des Hausarztes“ (18.45 Uhr). Ob Borreliose, Fersensporn, Depressionen oder Bindehautentzündung - die Bandbreite an Krankheitsbildern, mit denen der Hausarzt oder die Hausärztin aufgesucht werden, ist groß. Als erste

Nach dem VCM ist vor dem VCM: 48er reinigen Stadt in Rekordzeit

Die 48er treten kommenden Sonntag beim Vienna City Marathon wieder in Topform an und sorgen im Eiltempo für saubere Straßen in der Stadt. Nicht nur für rund 40.000 Läufer*innen ist der 41. Vienna City Marathon am kommenden Sonntag eine Herausforderung. Auch die Reinigungsprofis der 48er laufen bei Österreichs größtem Sportevent zur Hochform auf. „Insgesamt sorgen rund 150 Mitarbeiter*innen der 48er dafür, dass Wien nach dem Marathon im Eiltempo wieder sauber ist, und zwar von der UNO-City bis zum

Johann Strauss-Festjahr 2025: Fliegende Jubiläen

150 Jahre Fledermaus und Vorschau auf das Frühjahr/Sommer Programm des Johann Strauss-Festjahres 2025 Intendant Roland Geyer präsentierte mit den Künstler*innen Anna Bernreitner, Victoria Coeln, Dominik Eulberg, Nikolaus Habjan, Jacqueline Kornmüller, Roland Schimmelpfennig, Deborah Sengl und Tiergarten Schönbrunn Direktor Stephan Hering-Hagenbeck heute, am 150. Jahrestag der Uraufführung von Johann Strauss Operette _Die Fledermaus_, eine Vorschau auf das Frühjahr/Sommer Programm des Festjahres. Die

50. Wiener Gemeinderat (12)

Sachkreditgenehmigung für die Radaroffensive für die Jahre 2024 und 2025 GR Ernst Holzmann (SPÖ) meinte, es ginge um Investitionen in der Höhe von 3,3 Millionen Euro für die kommenden vier Jahre. Damit sollen Radargräte angeschafft werden, die unter anderem im Kampf gegen die Roadrunner-Szene zum Einsatz kommen sollen. Holzmann forderte von Verkehrsministerin Gewessler (GRÜNE) dazu auf, Städte zu ermächtigen, Zufahrtsbeschränkungen mittels Fotokameras zu ermöglichen. GR Kilian Stark (GRÜNE) erwiderte,

Bürgermeister Ludwig eröffnete Wiener Christkindlmarkt

Wien ist offiziell in der Vorweihnachtszeit: Bürgermeister Michael Ludwig hat heute gemeinsam mit dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher die feierliche Illuminierung des Weihnachtsbaums am Rathausplatz vorgenommen. Nach Einbruch der Dunkelheit brachten die beiden Landeshauptmänner die Lichter am Baum und die gesamte Weihnachtswelt im Rathauspark zum Leuchten. Bürgermeister Michael Ludwig: „Als Fixpunkt der Adventszeit in unserer Stadt vermittelt der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz auch in bewegten

„Ein Hund für Lily“: Neues Tierschutz-Buch für Wiener Kinder

TierQuarTier Wien, Tierschutzombudsstelle und MA 48 thematisieren kindgerecht Aspekte der verantwortungsbewussten Hundehaltung Beim Spielen im Wiener Rathauspark findet Lily eine herrenlose Hündin – und möchte sie am liebsten sofort behalten. Doch so einfach geht das natürlich nicht. Vielleicht wird „Lotti“ vermisst? Überhaupt muss die Anschaffung eines Tieres vorab gut überlegt sein. In der Geschichte „Ein Hund für Lily“ erfahren kleine und große Tierfreund*innen, was es braucht, um einem Vierbeiner