Suchbegriff wählen

Rathauspark

Sensationeller Saisonstart beim 27. Wiener Eistraum

Stadt Wien bietet noch bis 6. März sicheres Bewegungsangebot und beste Unterhaltung auf dem Wiener Rathausplatz Wien (OTS) - Heute Vormittag um 10:00 Uhr öffnete der 27. Wiener Eistraum offiziell seine Tore. Hunderte bewegungsfreudige Wiener*innen, darunter zahlreiche Schulklassen, haben gleich am ersten Tag die Gelegenheit genützt, um bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen die größte Eisfläche in der Geschichte des Wiener Eistraums auf Schlittschuhen zu erkunden. Ein besonderes Highlight

Morgen ab 10 Uhr „Eis frei für Alle“ beim Wiener Eistraum

* 19. Jänner bis 6. März 2022 täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet * Mit 9.500 m² ist die Eisfläche größer als je zuvor * Neue Plattform bietet traumhaften Blick auf den Rathauspark * Geld und Zeit sparen mit dem Online-Ticket * Indoor- und Outdoor-Gastronomie lässt keine Wünsche offen Es ist soweit – morgen, am 19. Jänner, um 10 Uhr, öffnet der 27. Wiener Eistraum seine gigantische 9.500m² große Eislandschaft auf dem Rathausplatz. In den kommenden 47 Tagen können die Besucher*innen die größte Eisfläche aller

Der 27. Wiener Eistraum wird größer als je zuvor

Die Stadt Wien garantiert auch im zweiten Pandemie-Winter ein sicheres und ebenso spektakuläres Bewegungsangebot im Freien Wien (OTS) - Am 19. Jänner 2022 startet der Wiener Eistraum in seine 27. Saison. Dann ist auf dem Wiener Rathausplatz wieder 47 Tage lang Eislaufen angesagt – auf hohem Niveau, vor unvergleichlicher Kulisse und im sicheren Rahmen. Die Eisfläche wird dieses Jahr so groß wie nie zuvor. Insgesamt 9.500 m² stehen für pures Eislaufvergnügen zu Verfügung. Eine zusätzliche Plattform auf dem

17. Wiener Gemeinderat (1)

Fragestunde Wien (OTS/RK) - Der Wiener Gemeinderat begann heute, Montag, um 9 Uhr mit einer Fragestunde. Die erste Anfrage stellte GR Wolfgang Seidl (FPÖ). Er wollte von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wissen, was die Stadt Wien gegen die in der Corona-Pandemie zunehmende Zahl von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen unternehme. „Nicht nur die Lockdowns, sondern auch die Pandemie generell macht allen Menschen in der ganzen Welt Angst, die oft in Aggressivität umschlägt. Dies gilt

Weihnachts-Vorfreude: Bürgermeister Ludwig präsentierte Wiener Christkindl 2021 unter dem „Wiener Herzerlbaum“

Wien (OTS/RK) - Gleich zwei Attraktionen der Wiener Vorweihnachtszeit bei einem Foto- und Videotermin gab es heute, Dienstag, im Wiener Rathauspark. Bürgermeister Michael Ludwig stellte das Wiener Christkindl 2021 vor. Als Kulisse hatte der Stadtchef für die anwesenden Fotografen und TV-Teams den beliebten „Wiener Herzerlbaum“ mit seinen 200 Leucht-Herzen auserkoren. Das Wiener Christkindl heißt dieses Jahr Klaudija. Die Weihnachts-Botschafterin ist 21 Jahre alt, wohnt in der Brigittenau und ist ausgebildete

AVISO, 16.11.: Fototermin mit Bürgermeister Ludwig und dem Wiener Christkindl 2021

Wien (OTS/RK) - Morgen, Dienstag, dem 16. November 2021, findet um 11.30 Uhr im Rathauspark beim „Wiener Herzerlbaum“ ein Foto- und Videotermin mit Bürgermeister Michael Ludwig und dem Wiener Christkindl 2021 satt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gilt beim Termin die 2,5-G-Regel (genesen, geimpft, PCR-getestet). Der Nachweis wird vor Ort kontrolliert. Bitte beachten Sie nach Möglichkeit auch das Einhalten des Mindestabstandes. (Schluss) PID-Rathauskorrespondenz Stadt Wien Presse- und

Wien startet in den Advent: Der Christbaum am Wiener Rathausplatz leuchtet

Wien (OTS/RK) - (RK) – Mit diesem Knopfdruck startet traditionell die Vorweihnachtszeit in Wien: Heute, Samstag, drehten Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der sogenannten „Illuminierung“ pünktlich um 17.30 Uhr die Lichter des Wiener Weihnachtsbaums am Rathausplatz auf. „Der leuchtende Weihnachtsbaum soll gerade in diesen uns alle sehr fordernden Zeiten vor allem Zuversicht und Hoffnung ausstrahlen. Es ist wichtig, dass – allen Widrigkeiten zum Trotz - den

Wiener Weihnachtstraum und Christkindlmarkt eröffnen am Freitag

Adventstimmung von 12. November bis 26. Dezember vor dem Wiener Rathaus * 150 Stände beim Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz * Weihnachtswelt mit Attraktionen für Jung und Alt im gesamten Rathauspark * Sicheres Erlebnis: 2G-Regel auf dem Christkindlmarkt und bei Fahrgeschäften * Illuminierung des Wiener Weihnachtsbaums am Samstag, 13. November um 17:30 Uhr Es weihnachtet schon sehr – zumindest vor dem Wiener Rathaus. Denn in den vergangenen Wochen wurden hier die Vorbereitungen für Wiens wohl

Wiener Rathausplatz – Man darf wieder träumen

Ausblick auf die Veranstaltungen der stadt wien marketing im Winter 2021/2022 * "Träumen unter Bäumen“ ab 12. November 2021 beim Wiener Weihnachtstraum * Silvesterpfad geht Corona-bedingt in die Pausenverlängerung * Vorfreude auf den 27. Wiener Eistraum - Planungen laufen auf Hochtouren Noch ist die Pandemie nicht vorbei. Noch unterliegen Veranstaltungen im ganzen Land zahlreichen Corona-bedingten Beschränkungen. Noch heißt es besonnen sein bei geselligen Zusammenkünften und gemeinsamen Feiern in der

Honigernte am Rathausdach mit Stadtchef und Stadt-Imker

Wien (OTS/RK) - Mehr als 5.000 Bienenvölker leben in Wien. Seit 2014 stehen auch mehrere Bienenstöcke am Rathaus-Dach. Sie sind Teil des aktiven Bienenschutzes der Stadt. Die Rathaus-Bienen produzieren pro Jahr rund 180 Kilo Honig. Jetzt war für Stadt-Imker Alfred Hauska Erntezeit. Dabei wurde er vom Hausherren im Rathaus, Bürgermeister Michael Ludwig, begleitet. „Die Stadt Wien setzt sich aktiv für den Bienenschutz ein. Dazu gehört einerseits die Unterstützung von ökologischer Landwirtschaft. Außerdem werden in Wien