Suchbegriff wählen

Rathauspark

Korrektur zu OTS0137: Termine am 9. Juli in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten Wien (OTS/RK) - Der Medientermin "Unterzeichnung der Baumkonvention" findet morgen, Freitag, dem 9. Juli, nicht wie ursprünglich angekündigt um 9 Uhr, sondern um 11 Uhr statt. Teilnehmen werden Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Justizministerin Alma Zadic und MA22-Abteilungsleiterin Karin Büchl-Krammerstätter. Unten die korrekte Terminvorschau für morgen, Freitag: Termine am 9. Juli in der Rathauskorrespondenz * 11.00 Uhr, Unterzeichnung der Baumkonvention mit Klimastadtrat

Termine am 9. Juli in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten Wien (OTS/RK) - * 09.00 Uhr, Unterzeichnung der Baumkonvention mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, MA22-Abteilungsleiterin Karin Büchl-Krammerstätter (1., Rathauspark beim Springbrunnen) (Schluss) red PID-Rathauskorrespondenz Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53) Stadtredaktion, Diensthabende/r Redakteur/in 01 4000-81081 dr@ma53.wien.gv.at www.wien.gv.at/presse OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

Termine am 8. Juni in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressekonferenz Grüne Wien: „SPÖ-Neos Rückschrittspolitik auch bei Sozialpolitik“ mit Stadträtin Judith Pühringer und Gemeinderätin Viktoria Spielmann (1. Rathauspark, Wetterstation) * 11.30 Uhr, Mediengespräch von Bürgermeister Michael Ludwig zu „WWTF – Life Sciences Call: Präzisionsmedizin in Wien“ mit WWTF-Präsident Michael Ludwig, MedUni-Wien-Rektor Markus Müller (1., Rathaus, Arkadenhof; bei Schlechtwetter im Festsaal) – Live-Stream auf www.wien.gv.at (Schluss)

Mandelbaum als Zeichen der Freundschaft zwischen Israel und Wien

Wien (OTS/RK) - So wie die Wurzeln eines Baums immer tiefer werden, wächst auch die Freundschaft zwischen dem Staat Israel und der Stadt Wien immer stärker. Das ist die Botschaft des frisch gepflanzten Mandelbaums im Rathauspark, den Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und der israelische Botschafter in Wien, Mordechai Rodgold, heute Dienstag besucht haben. Der Mandelbaum steht in Israel als Symbol der Freundschaft, die Wiener Pflanze trägt eine deutsch-englisch-hebräische Zusatztafel mit der Botschaft der Verbundenheit.

Wiener Eistraum zieht positive Bilanz nach außergewöhnlicher Saison

Wien (OTS) - * Erstmals 66 Tage Eislaufvergnügen am Stück vor dem Wiener Rathaus * 200.000 BesucherInnen nützten Bewegungsangebot unter freiem Himmel * Laufende Optimierung des Sicherheitskonzepts inklusive Distance Marker * Kein einziger Infektionsfall im Rahmen des Contact Tracing (Wien, 28. Februar 2021) Eine außergewöhnliche Saison des Wiener Eistraums geht zu Ende. Denn auch Sport und Bewegung standen als Teile des gesellschaftlichen Lebens in den letzten Monaten unter dem alles beherrschenden Einfluss

Corona: Südafrika-Mutation auch in Niederösterreich aufgetreten

Betroffene bereits wieder genesen – Weitere Sofortmaßnahmen eingeleitet St. Pölten (OTS/NLK) - Sequenzierungen der AGES haben nun auch für das Bundesland Niederösterreich das Auftreten der Südafrika-Mutation nachgewiesen, gibt der Sanitätsstab des Landes Niederösterreich bekannt. Für sieben Fälle in Wiener Neudorf wurde heute, Mittwoch, diese Variante des Coronavirus bestätigt. Damit ist Niederösterreich das sechste Bundesland, indem die Südafrika-Mutation nachgewiesen wurde. Wie der Sanitätsstab

So beginnt Weihnachten – 26. Wiener Eistraum öffnet morgen seine Tore

* 66 Tage Wiener Eistraum am Stück * Sicheres Vergnügen durch elektronische Distance Marker * Open Air-Eislaufspaß auf 8.300 m² Fläche * 880 m² Terrasse "Sky Rink" im ersten Stock * Gratis-Aktion für Wiener Kindergärten und Schulen * Alle Details auf wienereistraum.com Es war ein herausforderndes Jahr, ein Bangen und Hoffen bis zum Schluss. Doch nun wird ein großer Traum wahr: Weihnachten und der Start der Wiener Eistraum-Saison fallen heuer punktgenau zusammen. Dank dieser Weihnachtsüberraschung der Stadt

Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert Neuerungen des 26. Wiener Eistraums

Start des einzigartigen Eislaufvergnügens am 24. Dezember mit innovativer Sicherheitstechnologie Wien (OTS/RK) - Drei Tage noch, dann werden große Träume wahr! Denn punktgenau zu Weihnachten, am 24. Dezember, geht der 26. Wiener Eistraum an den Start und bietet erstmals 66 Tage Eislaufglück am Stück. Das Konzept des beliebten Winterhighlights vor dem Wiener Rathaus wurde an die geltende gesetzliche Verordnung angepasst und durch ein innovatives, mit Experten abgestimmtes Sicherheitssystem ergänzt.

Weihnachtsbaum am Rathausplatz: „Wir schenken der Stadt einen schönen Baum“

Fichte aus Oberösterreich wird jetzt aufgeschmückt; steht als Zeichen von Hoffnung und Zusammenhalt in der Stadt Wien (OTS/RK) - „Wien hat einen schönen Baum verdient – ganz besonders in diesem Jahr“, sagt Dominik Heinrich. Der Stützpunktchef der Wiener Stadtgärten im Rathauspark und das Team der Baumpfleger sind seit Donnerstag am Rathausplatz am Werk. Wie jedes Jahr ist es ihre Aufgabe, den Weihnachtsbaum der Wienerinnen und Wiener nach dem Transport aus einem Bundesland für den großen Auftritt im Advent

Eröffnung von Wiener Weihnachtstraum und Christkindlmarkt wird verschoben

Lock-Down-Beschluss der Bundesregierung bedingt Änderung des Adventangebots auf dem Wiener Rathausplatz Wien (OTS) - Aufgrund des von der der österreichischen Bundesregierung beschlossenen mehrwöchigen Lockdowns wird die für Mitte November geplante Eröffnung des Wiener Weihnachtstraums und des Christkindlmarkts verschoben. Der Stadt Wien ist es jedoch ein Anliegen, dass beliebte Traditionen für die WienerInnen auch in herausfordernden Zeiten erlebbar sind. Mit den Wiener Adventshighlights soll ein Zeichen