Suchbegriff wählen

Ratten

Bosnien-Herzegowina: Flüchtlingsdrama vor der Haustür

Caritas baut Katastrophenhilfe aus und bittet dringend um Spenden. Wien (OTS) - Es ist bereits der dritte Winter, in dem sich die Situation in Bosnien-Herzegowina dramatisch zuspitzt. Menschen, eingehüllt in dünne Baumwolldecken, ohne Winterjacke und barfuß in Sandalen im Schnee und bei eisigen Temperaturen: Bilder wie diese gingen in den vergangenen Tagen erneut um die Welt. Sie zeigen Geflüchtete, die in Bosnien-Herzegowina gestrandet sind, einem Land, in dem ein Fünftel der Bevölkerung selbst in Armut

Caritas, Ärzte ohne Grenzen, Diakonie, Österreichisches Rotes Kreuz, Volkshilfe u.a.: „Hilfe vor Ort ist nicht genug“

Hilfsorganisationen treten für eine Mitwirkung Österreichs an der europäischen Rettungsaktion ein. Wien (OTS) - Angesichts der menschenunwürdigen Situation in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln appellieren VertreterInnen von Caritas, Ärzte ohne Grenzen, Diakonie, Österreichisches Rotes Kreuz und Volkshilfe für eine breite europäische Rettungsaktion unter Beteiligung Österreichs. Katastrophenhilfe darf nicht zum Dauerzustand werden Hilfe vor Ort sei in einer Notsituation wie dem Brand in

Humanitäre Katastrophe in den Lagern Griechenlands erfordert Lösung

AG Globale Verantwortung appelliert an die österreichische Bundesregierung: jetzt evakuieren Wien (OTS) - "Die dramatischen Berichte über die Zustände im Lager Kara Tepe II auf Lesbos erfordern sofortiges Handeln", wendet sich Annelies Vilim, Geschäftsführerin der AG Globale Verantwortung, dem Dachverband von 35 Organisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe, an die Österreichische Bundesregierung: "Kinder schlafen im Schlamm und werden von Ratten gebissen. Und wir sehen

Blanker Hohn: Tagesbetreuung für Kinder des Flüchtlingslager Kara Tepe

Ankündigung des Aufbaus einer Tagesbetreuung ist an Abgehobenheit nicht zu überbieten Wien (OTS) - Dass es noch schlimmer geht als im abgebrannten Flüchtlingslager Moria, ist eigentlich nicht fassbar. Und trotzdem erreichen uns jeden Tag, Bilder der schrecklichen, nicht zu akzeptierenden Situation, so Vera Koller, Vorsitzende der unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB. Kinder, die im Schlamm und Dreck liegen, von Ratten gebissen werden und in unerträglichen Zuständen dahin vegetieren. Aber nicht nur

FPÖ-Dringliche: Kickl spricht von Test-Apartheid und unverhältnismäßigem System der Willkür

Heftige Debatte im Nationalrat über dritten Lockdown und Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria; Misstrauensantrag der FPÖ in der Minderheit Wien (PK) - Mit einer Dringlichen Anfrage der Freiheitlichen zum Thema "Freiheit und Selbstbestimmung statt Massentest und Hausarrest" fand das politische Match zwischen FPÖ-Klubobmann Kickl und Bundeskanzler Kurz in der heutigen Sondersitzung des Nationalrats seine Fortsetzung. In den insgesamt 55 Fragen wurde nicht nur Kritik an den Massentestungen laut, die nach

Kucharowits an Bundesregierung: „Lassen Sie endlich helfen!“

SPÖ-Antrag zur Aufnahme von Kindern aus Flüchtlingslagern Wien (OTS/SK) - Die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Katharina Kucharowits fordert die Bundesregierung in der heutigen Nationalratssondersitzung mit einem Antrag auf, die Aufnahme von Kindern aus den griechischen Flüchtlingslagern zu ermöglichen und sich auch auf EU-Ebene für eine Evakuierung dieser Camps einzusetzen. „Mit unserem Antrag fordern wir die Regierung auf, endlich aktiv zu werden und den Gemeinden die Aufnahme von Kindern und unbegleiteten

SJ: 1500 Menschen bei Lichtermeer für Moria

Sozialistische Jugend veranstaltet gemeinsam mit roten Jugendorganisation Lichtermeer für Moria vor dem Außenministerium. Wien (OTS) - Die unhaltbaren Zustände rund um das ehemalige Flüchtlingslager Moria und die aktuelle Notunterkunft in Kara Tepe, wo tausende Frauen, Männer und Kinder unter schlimmsten Bedingungen leben, waren Anlass für ein Lichtermeer am Minoritenplatz vor dem österreichischen Außenministerium am Freitag. 1500 Menschen folgten dem Aufruf der roten Jugendorganisationen, um ein Zeichen

SPÖ-Kucharowits zur Situation auf Lesbos: „So viele Menschen wollen helfen, jetzt muss das offizielle Österreich endlich handeln“

SPÖ-Abgeordnete bringt parlamentarische Anfrage an Regierungsmitglieder ein Wien (OTS/SK) - „Kinder werden im Schlamm und in der Kälte liegend von Ratten verletzt. Ein kleines Mädchen wurde neben den Toiletten gefunden, sexuell missbraucht. 7-Jährige, die lieber sterben wollen. Wir wollen nicht zusehen, wir dürfen nicht zusehen. So viele Menschen haben Initiativen gestartet, etliche Gemeinden und Städte sind bereit zu helfen, Menschen zu retten und ihnen ein neues Zuhause zu geben. Lassen Sie endlich

3. Wiener Gemeinderat (7)

Umsetzung des Rahmenkommunikationsplanes 2021 Wien (OTS/RK) - GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE) kritisierte die SPÖ und insbesondere seinen Vorredner Stürzenbecher dafür, „immer einen Grund finden, warum er dem Fellner keinen Cent wegnimmt. Das geschehe „aus Angst, im Wahlkampf heruntergeschrieben zu werden“. Private Unternehmen hätten zu Recht ihre Inserate nach der „unterirdischen“ Berichterstattung zum Terroranschlag in Wien gestrichen. Die Inseratenpolitik der Stadt Wien sei ein „durchgängiger

Vollath: Humanitäre Katastrophe in griechischen Flüchtlingscamps – Wir dürfen nicht länger wegschauen!

SPÖ-EU-Abgeordnete: Solidarität ist das Gebot der Stunde - auch Österreich hat Platz Wien (OTS/SK) - „Die Berichte und Bilder, die uns aktuell aus den griechischen Flüchtlingslagern erreichen, sind erschreckend und machen mich fassungslos. Es handelt sich um eine direkte Folge der kaltschnäuzigen und verantwortungslosen europäischen Politik der vergangenen Jahre“, sagt SPÖ EU-Abgeordnete Bettina Vollath. „Kinder werden von Ratten gebissen und schlafen in überschwemmten Zelten. Das ist politisches und