Suchbegriff wählen

Rauch

Termine am 3. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 09.30 Uhr, Präsentation neuer Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz mit Bürgermeister Michael Ludwig und Branddirektor Mario Rauch (21., Übungsgelände Leopoldau der Berufsfeuerwehr Wien, Tauschekgasse 15/Petritschgasse 3) * 10.00 Uhr, Jahrespressekonferenz der Vienna Film Commission - Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025 mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Marijana Stoisits, Geschäftsführerin Vienna Film Commission (1., k47.wien, day & night lounge,

Termine am 3. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 09.30 Uhr, Präsentation neuer Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz mit Bürgermeister Michael Ludwig und Branddirektor Mario Rauch (21., Übungsgelände Leopoldau der Berufsfeuerwehr Wien, Tauschekgasse 15/Petritschgasse 3) * 10.00 Uhr, Jahrespressekonferenz der Vienna Film Commission - Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025 mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Marijana Stoisits, Geschäftsführerin Vienna Film Commission (1., k47.wien, day & night lounge,

Susanne Rosenkranz: Internationaler traditioneller Hundesport muss weiterhin möglich sein

Ideologischer Schnellschuss muss rasch korrigiert werden „Die von Minister Rauch im letzten Moment vor seinem Abgang erlassene Verordnung sorgt zurecht für massive Kritik. Ohne Einbindung relevanter Experten des Hundesports und der Hundezüchter wurde eine Regelung geschaffen, die den international anerkannten Gebrauchshundesport in Österreich de facto unmöglich macht“, sagt FPÖ-Landesrätin Mag. Susanne Rosenkranz. Diese Verordnung - das Abschiedsgeschenk - sei ein ideologischer Schnellschuss. Die

Grüne Wien/Kickert begrüßt Novelle für Hundeausbildung: „Schutz für Mensch und Tier“

Die Grünen Wien begrüßen die von Bundesminister Johannes Rauch auf den Weg gebrachte Novelle der Hundeausbildungsverordnung. Die Novelle verbietet nun explizit Beiß- und Angriffstrainings für Hunde. Damit soll künftig verhindert werden, dass Hunde von ihren Halter:innen im Zuge von Trainings absichtlich scharf gemacht werden. „Ich begrüße diese Novelle der Ausbildungsverordnung für Hunde ausdrücklich. Das ist gut für den Schutz von Menschen und verringert auch noch Tierleid. In der privaten Hundehaltung hat das

ÖKV: „Grüne Allmachtsverordnung sofort bekämpfen!“

Angriff auf den Hundesport – demokratisch fragwürdig, politisch nicht tragfähig, mehrheitlich abgelehnt, sachlich inakzeptabel! In einer letzten einsamen Machtdemonstration hat NGO-Minister Rauch kurz vor seinem Abgang heute kurz nach Mittag eine ministerielle Verordnung erlassen, die den Gebrauchshundesport in Österreich de facto verunmöglicht - ein Frontalangriff auf tausende verantwortungsvolle Hundesportlerinnen und Hundesportler. Mit dieser Regelung, außerhalb jeder Koalitionsvereinbarung, ohne

Aviso, 3. März, 9.30 Uhr: BGM Ludwig/Rauch präsentieren neue Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz

Das Hochwasser im September 2024 im Osten Österreichs ist noch gut in Erinnerung. Die Stadt Wien stärkt Ihre Fähigkeiten im Katastrophenschutz und Bürgermeister Dr. Michael Ludwig präsentiert mit der Berufsfeuerwehr Wien sechs hochgeländegängige Löschfahrzeuge. Diese Fahrzeuge Typ Tatra Force 4x4 stellen in Zukunft sicher, dass die Wiener Feuerwehrleute selbst bei beschädigter Straßeninfrastruktur und hohen Wasserständen schnell und zuverlässig Hilfe leisten können. Im Rahmen eines Medientermins präsentieren

Rauch/Fabisch/Köhler: Gewalt hat in der Josefstadt keinen Platz!

Gewaltpräventionsprojekt „StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt“ kommt jetzt auch in die Josefstadt Der 8. Bezirk setzt konkrete Schritte gegen Gewalt an Frauen und Kindern: Das bewährte Gewaltpräventionsprojekt “StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt wird nun auch in der Josefstadt etabliert. Um häusliche Gewalt wirksam zu bekämpfen, sind nicht nur von Gewalt betroffene Personen gefragt, sondern das gesamte Umfeld. Eine bewusste und sensibilisierte Nachbarschaft spielt eine entscheidende Rolle, um betroffene

Reminder: 3. März, 10 Uhr: Hanke/Rauch präsentieren neue Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz

Das Hochwasser im September 2024 im Osten Österreichs ist noch gut in Erinnerung. Die Stadt Wien stärkt Ihre Fähigkeiten im Katastrophenschutz und Feuerwehrstadtrat Peter Hanke präsentiert mit der Berufsfeuerwehr Wien sechs hochgeländegängige Löschfahrzeuge. Diese Fahrzeuge Typ Tatra Force 4x4 stellen in Zukunft sicher, dass die Wiener Feuerwehrleute selbst bei beschädigter Straßeninfrastruktur und hohen Wasserständen schnell und zuverlässig Hilfe leisten können. Im Rahmen eines Medientermins präsentieren Stadtrat

Voglauer: Nur Tierwohl und Transparenz auf der Speisekarte bringen Planungssicherheit für Schweinehalter:innen

Grüne bringen parlamentarische Anträge zu Schweinehaltung, Vollspaltenböden und Herkunftskennzeichnung in der Gastro ein Mit Ende Mai läuft die Frist aus, die der Verfassungsgerichtshof gesetzt hat, um kürzere Übergangsfristen für das 2022 beschlossene Ende der Haltung in Vollspaltenbuchten zu finden, Landwirtschafts- und Tierschutzsprecherin der Grünen Olga Voglauer sagt: „Die Schweine brauchen endlich Haltungsbedingungen, die ihren Bedürfnissen entsprechen - und die Bäuer:innen brauchen

AVISO: 3. März, 10 Uhr: Hanke/Rauch präsentieren neue Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz

Das Hochwasser im September 2024 im Osten Österreichs ist noch gut in Erinnerung. Die Stadt Wien stärkt Ihre Fähigkeiten im Katastrophenschutz und Feuerwehrstadtrat Peter Hanke präsentiert mit der Berufsfeuerwehr Wien sechs hochgeländegängige Löschfahrzeuge. Diese Fahrzeuge Typ Tatra Force 4x4 stellen in Zukunft sicher, dass die Wiener Feuerwehrleute selbst bei beschädigter Straßeninfrastruktur und hohen Wasserständen schnell und zuverlässig Hilfe leisten können. Im Rahmen eines Medientermins präsentieren Stadtrat