Suchbegriff wählen

Rausch

Comedy-Podcast „Das Café am Rande der Freundlichkeit“ gewinnt den Ö3-Podcast-Award 2025

Der Ö3-Corporate-Award geht an den #glaubandich-Podcast und der Ö3-Newcomer-Award geht an „Drama, Tea & Therapy“ Knapp 60.000 Nominierungen – diesen Rekord verzeichnet der 5. Ö3-Podcast-Award. Aus den rund 1.400 nominierten Podcasts hat die Ö3-Podcast-Award-Jury gemeinsam mit der Ö3-Redaktion die besten 20 Podcasts aus Österreich ermittelt. Heute (Mittwoch) im Ö3-Wecker wurden die Gewinner:innen präsentiert: Platz 1 sicherte sich der Comedy-Podcast „Das Café am Rande der Freundlichkeit“ von den drei

„WeltWeit“-Reportage „Drogen-Boom. Liegt Europa im Rausch?“ am 28. März in ORF 2 und auf ORF ON

Isabella Purkart, Benedict Feichtner und Leonie Heitz berichten im ORF-Korrespondentenmagazin aus Kolumbien, Belgien und Frankreich Seit Jahren steigt der Drogenkonsum in Europa. Nach einem jüngsten Bericht von Europol liegt der Jahresumsatz der Drogenmafia bei 31 Milliarden Euro. Und auch die Zahl der Drogentoten wird immer höher. Die Gründe: Öfter als früher konsumieren Menschen potenziell tödliche Cocktails aus verschiedenen Drogen. Darüber hinaus feiert Kokain ein Comeback. Derzeit gibt es so viel

Moststraße-Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“

Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 Die Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“ bringt renommierte Experten und Expertinnen in die Region Moststraße, um verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit zu beleuchten. Organisiert von der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße in Kooperation mit den „Gesunden Gemeinden“, versteht sich die zehnteilige Reihe als inhaltliche Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026. Der erste Vortrag dieser Reihe findet am

Johann Strauss 2025 Wien: Bevorstehende Veranstaltungen im März 2025

Johann Strauss 2025 Wien – ein Unternehmen der Wien Holding präsentiert die Programmhighlights im März 2025. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe _Dance - Move - Sleep_ lädt an verschiedenen Spielorten dazu ein, Strauss in Rausch, Bewegung und Ruhe zu erleben. _Dance_ (1. bis 4. März) bringt eine Uraufführung von Liquid Loft und PHACE in den REAKTOR, während _Move_ (5. März) mit dem Chorus sine nomine im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste die Freude am Leben zelebriert. Den Abschluss bildet

Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach

Polizei präsentiert umfassendes Sicherheits- und Verkehrskonzept für das Großereignis Wenige Tage vor dem Start der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach informierten Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch am 31. Jänner 2025 über die umfassenden sicherheitspolizeilichen Vorbereitungen. Innenminister Karner sagte: „Bereits beim Ski-Weltcup-Finale im März 2024 habe ich mir ein Bild von den

AVISO – Pressestatement: Sicherheitsmaßnahmen für Ski-WM 2025 in Saalbach

Pressestatements von Innenminister Karner, Landeshauptmann Haslauer, ÖSV-Präsidentin Stadlober und Landespolizeidirektor Rausch – 31. Jänner 2025, 10:30 Uhr, LPD Salzburg _Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch präsentieren Details zu den Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 in Saalbach._ Wann: Freitag, 31. Jänner 2025, 10:30 Uhr. Wo: Landespolizeidirektion Salzburg, Alpenstraße 90, 5020 Salzburg.

„Bekifftes Deutschland – Zwischen Rausch und Realität“: Neue RTLZWEI-Doku beleuchtet die Cannabis-Legalisierung (FOTO)

DIE LEGALISIERUNG VON CANNABIS SPALTET DEUTSCHLAND: IST SIE EIN MEILENSTEIN DER DROGENPOLITIK ODER EIN SCHRITT IN DIE FALSCHE RICHTUNG? "BEKIFFTES DEUTSCHLAND - ZWISCHEN RAUSCH UND REALITÄT" BELEUCHTET EIN JAHR NACH DER TEILFREIGABE, WELCHE FOLGEN DIESE ENTSCHEIDUNG FÜR KONSUMIERENDE, BEHÖRDEN UND DEN SCHWARZMARKT HAT - UND WAGT EINEN BLICK IN EINE UNGEWISSE ZUKUNFT. DENN: NACH DEN NEUWAHLEN 2025 KÖNNTE DIE TEILLEGALISIERUNG SCHON BALD WIEDER GESCHICHTE SEIN. "BEKIFFTES DEUTSCHLAND - ZWISCHEN RAUSCH UND REALITÄT" LÄUFT

Die Kärntner Kulturstiftung schätzt, fördert und vernetzt auch weiterhin!

2019 als erste allgemeine gemeinnützige Kulturförderstiftung Österreichs gegründet, hat die KKS bereits erfolgreich viele Kulturprojekte unterstützt, promotet und begleitet. Damit wurden wichtige Kulturimpulse, auch über die Grenzen Kärntens und Österreichs hinaus, gesetzt. Für 2025 sind viele Vorhaben in Planung, unter anderem ein fulminanter Kärnten-Beitrag zur Kulturhauptstadt Nova Gorica in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten.  Die Vorständinnen Monika Kircher und Ina Lerchbaumer freuen sich auch über die

Ab morgen wieder „Wachau in Echtzeit“

Auftakt mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“ Mit „Wachau in Echtzeit“ lädt Ursula Strauss jedes Jahr von Ende Oktober bis Anfang Dezember mit einem ganz persönlichen Kulturprogramm zu sowohl kulturellen als auch landschaftlichen Entdeckungsreisen durch die Wachau. Der Auftakt zum Herbstfestival erfolgt morgen, Freitag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr auf Schloss Luberegg mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“, einem Alfred-Polgar-Abend mit Ursula Strauss, Matthias Bartolomey und

PBZ Mistelbach: Mit 93 Jahren noch als ehrenamtliche Mitarbeiterin tätig

LR Teschl-Hofmeister: „Mit ihrer Anwesenheit bereichert Elisabeth Rausch das Team und bereitet den Bewohnerinnen und Bewohnern Freude“ Die längst dienende ehrenamtliche Mitarbeiterin im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach, Elisabeth Rausch, feiert im Oktober ihren 94. Geburtstag. Sie wurde am 10. Oktober 1930 geboren und kommt seit 1996 bis zu dreimal pro Woche ins PBZ zum wöchentlichen Handarbeitstreff mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, zum Plaudern und Kartenspielen sowie zur