Suchbegriff wählen

Rausch

Große Schmuckstücke von Bijou Brigitte verschmelzen mit den Kreationen von Marcel Ostertag (FOTO)

Die neue Kollektion EDEN von Marcel Ostertag ist ganz verliebt in Perlen - natürlich von Bijou Brigitte! Mehrreihige Armbänder oder variantenreiche Perlenketten passen perfekt zu den innovativen Modellen. Auch GNTM-Model Armin Rausch trug zu einer Spitzen-Bermuda und Shirt ganz viel Perle. Glitzernder Strass und Perlen umschmeicheln die Broschen, mit denen Marcel Ostertag ein Pailletten-Top sowie einen Anzug veredelt hat. Breite, goldfarbene Armreifen, gerne auch als Trio getragen, begleiten edle Spitze. Für den

ADONIS 16.0: Neuer Maßstab für personalisiertes Geschäftsprozessmanagement

_ADONIS 16.0 bringt zahlreiche neue Funktionen, die die Prozesseffizienz erhöhen und die GPM-Zusammenarbeit stärken_ Die BOC GROUP veröffentlicht ein neues Release der GPM-Suite ADONIS, ADONIS 16.0, das die Möglichkeiten im Geschäftsprozessmanagement (GPM) entscheidend erweitert. Mit dieser jüngsten Version werden zahlreiche, mit Spannung erwartete Funktionen bereitgestellt, die das GPM-Erlebnis für alle User noch weiter verbessern. Wichtige Neuerungen im Überblick: * OPTIMIERTE WEB-ADMINISTRATION: Benutzer:innen

Stocker: „Gratulation an Wolfgang Sobotka zur Präsidentschaft der Politischen Akademie der Volkspartei“

Ein großer Dank gilt der bisherigen Präsidentin Bettina Rausch, die die Politische Akademie in den vergangenen Jahren vorbildlich geführt und geprägt hat „Gratulation an Wolfgang Sobotka zur Präsidentschaft der Politischen Akademie der Volkspartei. Wer Wolfgang Sobotka kennt, weiß, dass er für dieses Amt perfekt geeignet ist. Nicht nur ist er jemand, der redlich und konsequent für seine Überzeugungen einsteht, er ist auch jemand, der ausgesprochen kunstsinnig und intellektuell ist. Sobotka ist tief in der

250 Jahre Joseph von Hammer-Purgstall – neue Ausstellung der ÖAW

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften blickt in einer Ausstellung auf ihren ersten Präsidenten. Einer der Höhepunkte: ein unvollendetes Werk des berühmten Orientforschers. Als Gelehrter und Netzwerker prägte er die österreichische Wissenschaftslandschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und genoss international hohes Ansehen: der Orientalist Joseph von Hammer-Purgstall (1774–1856). Sein Herzensprojekt: die Gründung der Akademie der Wissenschaften, deren erster Präsident er 1847 wurde. 

ORF zum 100. Todestag von Franz Kafka: „Nun, ich werde ja auch nicht schlafen, sondern nur träumen“

Wien (OTS) - Am 3. Juni 2024 jährt sich Franz Kafkas Todestag zum 100. Mal. Ö1 widmet Kafka, einem der bedeutendsten Vertreter der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, aus diesem Anlass ein „Hörspiel“ (1.6.), „Du holde Kunst“ (2.6.), „Gedanken für den Tag“ (3.-8.6.), drei „Radiogeschichten“ (3., 4., 6.6.) und „Tonspuren“ (4.6.). ORF 2 zeigt im „kulturMontag“ (3.6.) die Dokumentation „Kennen Sie Kafka?“, in ORF III ist am 2. Juni „Kafka – ein Bericht für eine Akademie“ zu sehen. „Feuer an bloßer Haut -

Teil 2 von Harald Pokiesers Kolumbien-„Universum“ führt von der Pazifikküste auf die schneebedeckten Vulkane der Anden

„Vom Pazifik in die Anden“ am 14. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Kolumbien ist ein Land, das in der Dimension seiner Artenvielfalt kaum zu überbieten ist. Hier finden sich nahezu alle Ökosysteme und Klimazonen. Die ideale Grundlage für einen fast beispiellosen Reichtum an Fauna und Flora. Jaguar und Anakonda, Faultier und Harpyie, Hammerhai und Kondor – sie alle und noch so viele mehr sind Bewohner einer ebenso außergewöhnlichen wie ursprünglichen Wildnis – eines buchstäblich entfesselten

Gegenseitige Anerkennung von Studienabschlüssen: Außenpolitischer Ausschuss für Ausweitung des bestehenden Abkommens mit Italien

Abgeordnete diskutierten zudem über Friedenspolitik, WHO-Pandemievertrag, Steuerfairness, Ukraine-Gelder und russisches Botschaftspersonal Im Jahr 2009 haben Österreich und Italien ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Studienabschlüssen geschlossen und die Liste der gleichgestellten Studien seither fortlaufend erweitert und aktualisiert. Bislang nicht vom Abkommen umfasst sind allerdings Abschlüsse von Fachhochschulen. Das soll sich nun, geht es nach den Parlamentsfraktionen, ändern. Der

ORF-Korrespondentenmagazin „WeltWeit“ zum Thema „Drogen-Boom. Liegt Europa im Rausch?“

Isabella Purkart, Benedict Feichtner und Leonie Heitz berichten aus Kolumbien, Belgien und Frankreich – am 19. April um 21.20 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Seit dem 1. April ist in Deutschland ein umstrittenes Gesetz in Kraft getreten, das Erwachsenen den Besitz und Anbau von Cannabis unter bestimmten Vorgaben erlaubt. Dealen bleibt weiterhin strafbar. Fast 23 Millionen Menschen haben 2022 Marihuana konsumiert, so die Schätzungen der europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht. Nach Cannabis

„kulturMontag“: Marco Polos abenteuerliche Welten, Tiroler Familiengeschichte am Landestheater, erste Klima Biennale Wien

Danach: „Im aufrechten Gang – 100 Jahre Johannes Mario Simmel“ – am 8. April ab 22.30 Uhr, ORF 2 Wien (OTS) - Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 8. April 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 widmet sich u. a. dem abenteuerlichen Weltenbummler Marco Polo, der anlässlich seines 700. Todestags vor allem in seiner Geburtsstadt Venedig gefeiert wird. Die Sendung beleuchtet weiters ein Stück wahrer Tiroler Familiengeschichte: die Dramatisierung des Romans „Café Schindler“, die morgen (6. April) im

Einladung: MORGIGE Präsentation der „Österreichgespräche 2024: Europa besser machen!“

Wir laden die Kolleginnen und Kollegen von Presse, Hörfunk, Fernsehen, Foto- und Onlineredaktionen herzlich ein zur PRÄSENTATION der „Österreichgespräche 2024: Europa besser machen!“ mit EU-Spitzenkandidat der Volkspartei, Reinhold Lopatka, und der Präsidentin der Politischen Akademie, Bettina Rausch. Freitag, 05. April, um 10:00 Uhr Ort: Politische Akademie der Volkspartei (Tivoligasse 73, 1120 Wien) Aus organisatorischen Gründen sind Akkreditierungen unter 01/401 26-100 oder presse@oevp.at notwendig. Wir ersuchen