Suchbegriff wählen

Rauscher

Start des Pop-Musik-Festivals

Eintritt in eine Welt der Musik und Unterhaltung Mit einem explosiven Start unter tosendem Applaus und jeder Menge guter Stimmung wurde heute Abend das lang erwartete Pop-Musik-Festival im Wiener Madame Tussauds im Prater eröffnet. Dieses Festival wird bis Ende Juni zu sehen sein und bildet den Auftakt für eine Reihe weitere Veranstaltungen dieser Art, die in den kommenden Monaten noch stattfinden werden. „_Mit dem Start des Pop-Festivals beginnt eine aufregende Reise voller Musik, Spaß und

„Thema“ über Gewalt gegen Frauen – reichen die Hilfsangebote?

Am 4. März um 21.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert „Thema“ am Montag, dem 4. März 2024, um 21.10 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Gewalt gegen Frauen – reichen die Hilfsangebote? Eine Zwölfjährige soll in Wien über einen längeren Zeitraum von bis zu 17 Jugendlichen sexuell missbraucht worden sein. Die Beschuldigten sind teils selbst noch unmündig. Ein 27-jähriger afghanischer Asylwerber tötet am 23. Februar in einem Bordell in Wien drei Frauen. Am selben Tag ermordet ein

Schweinehaltung Österreich: neuer Außenauftritt für Interessenvertretung

Bauern und Bäuerinnen beschließen Umbenennung Am 29. Februar beschloss die Delegiertenversammlung des _Verbands Österreichischer Schweinebauern_ (VÖS) die Umbenennung des Vereins in "_Schweinehaltung Österreich"_. Im Zuge der Umbenennung wurde auch ein neuer Außenauftritt und eine neue Website präsentiert. Die _Schweinehaltung Österreich_ ist die Koordinationsstelle der bäuerlichen Erzeugerorganisationen. In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern und öffentlichen Stellen vertritt die

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Übergängen in St. Pölten bis zur Hoffnung in Klosterneuburg St.Pölten (OTS) - Gestern, Mittwoch, 6. Dezember, wurde in der Ausstellungsbrücke des NÖ Landhauses in St. Pölten die Ausstellung „Übergänge" eröffnet, in der sich Christa Maria Dietl und Julia Stanek-Schleifer mit den Themen Natur, Landschaft, Gesellschaft und Umwelt auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: bis 7. Jänner 2024; Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der Ausstellungsbrücke unter 02742/9005-15916, e-mail

Schweinebauern-Verband: Greenpeace-Marktcheck entspricht nicht der Realität

Mehr als die Hälfte der österreichischen Schweine werden nach höheren Auflagen gehalten. In einem kürzlich verbreiteten Marktcheck der Umweltschutzorganisation Greenpeace wird behauptet, 90% des Schweinefleisches in Österreich komme aus Haltungen, die lediglich dem gesetzlichen Mindeststandard entsprechen würden. Diese Behauptung ist laut dem Verband Österreichischer Schweinebauern (VÖS) eine Fehldarstellung, wie ein Blick auf die Daten der österreichischen Klassifizierungsdienste zeigt. Mehr als die

Ganz Tirol fährt gratis mit den Öffis zu HOLIDAY ON ICE

Zum 80-jährigen Jubiläum kommt die Österreich-Premiere von A NEW DAY von 12.-14. Januar nach Innsbruck. Die Veranstaltung erhält erstmals eine Auszeichnung von GREEN EVENTS TIROL. Aufsehenerregende Bühnenbilder, fantasievolle Kostüme, spektakuläre Bühnentechnik und mitreißende Musik machen A NEW DAY zu einer Show der Superlative, bei der Eiskunstlauf und Akrobatik perfekt miteinander verschmelzen. Inszeniert als 360-Grad-Erlebnis verbindet A NEW DAY modernstes Live-Entertainment und Gänsehaut-Momente zu

Amtshaus Währing: Konzert „Wiener Komponisten III“

Das beliebte Kammermusik-Ensemble „Haydn-Kumpaney“ absolviert am Freitag, 24. November, das 69. Konzert im Rahmen der Serie „Währinger Musiksalon“. Die Tonkünstler*innen Martha Seidl (Violine), Rudi Pelz (Violine), Günter Geber (Viola) und Alexander Rauscher (Violoncello) erfreuen die Zuhörer*innen ab 17.00 Uhr im Festsaal im Amtshaus Währing (18., Martinstraße 100). Vorgetragen wird das Programm „Echte Wiener Komponisten III (geboren im 18. Jahrhundert)“. Der Eintritt ist frei. Auskünfte und Anmeldungen: Telefon

Fahrzeugindustrie begrüßt neues aws-Programm zur Förderung von Transformations-Investitionen

Branchensprecher Karl-Heinz Rauscher: „‘Twin Transition‘ wichtige Unterstützung für die grüne und digitale Transformation der österreichischen Fahrzeugindustrie“ „Das neue Förderprogramm ‚Twin Transition‘ ist eine wichtige Unterstützung für die grüne und digitale Transformation der österreichischen Fahrzeugindustrie, um weiterhin Leitbranche für unser Land zu bleiben“, begrüßt Karl-Heinz Rauscher, Obmann des Fachverbandes der Fahrzeugindustrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die neue

„Thema“: Fast Fashion – ist kurzlebige Mode in der Klimakrise noch tragbar?

Am 30. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 30. Oktober 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Frust mit der Lust? – Tabuthema weiblicher Orgasmus „Ich habe meinen Orgasmus jahrelang vorgespielt“, erzählt die 34-jährige Felicia Nagel. Jede dritte Frau kommt beim Geschlechtsverkehr mit einem Mann nicht zum Höhepunkt. Was ist der Grund dafür, dass viele Frauen keinen Orgasmus haben? „Letztendlich leben wir immer noch in einer

Staatssekretärin Mayer gratuliert Mark Gerstorfer und seinem Team zum Student Academy Award in Gold

„Ein Festtag für den österreichischen Film! Mit dem Student Academy Award in Gold für den Kurzfilm ‚Die unsichtbare Grenze‘ von Regisseur Mark Gerstorfer hat der heimische Film wieder einmal auf internationalem Schauplatz überzeugt“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. „Dieser renommierte Preis ist ein starkes Signal für den jungen österreichischen Kinofilm. Er zeigt, dass es in Hinblick auf den kreativen Nachwuchs gut um die Zukunft des österreichischen Films bestellt ist, nicht zuletzt aufgrund der