Suchbegriff wählen

Ravelsbach

Straßenmeistereien werden mit „Tut gut!“ gesünder und winterfit

LR Eichtinger / LR Schleritzko: Unterstützung in Sachen Bewusstseinsbildung für Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit, Kommunikation und Arbeitsklima St. Pölten (OTS) - Im Rahmen des Programms „Gesunder Betrieb“ betreut „Tut gut!“ auf Initiative der Landespersonalvertretung Niederösterreich nunmehr auch Straßenmeistereien. Die Standorte Hollabrunn, Persenbeug, Tulln und Waidhofen an der Thaya sind im mehrjährigen Prozess schon fortgeschritten. Mit Herbst 2022 wurde das Programm nun auf acht weitere

In höheren Lagen Schneefahrbahnen in Niederösterreich

Erforderliche Räum- und Streueinsätze im Gange St. Pölten (OTS/NLK) - Der Straßendienst des Landes Niederösterreich meldete heute Morgen im Waldviertel sowie im Raum Mank, Melk, Herzogenburg, Pottenbrunn, Neulengbach und Atzenbrugg salznasse bis matschige Fahrbahnen und insbesondere in höheren Lagen Schneefahrbahnen. Im übrigen Bereich gab es größtenteils salznasse und nasse Fahrbahnen sowie abschnittsweise Schneefahrbahnen und matschige Fahrbahnen (z. B. im Raum Hollabrunn, Korneuburg, Blindenmarkt und

Nebenflächen in Ortsdurchfahrt Zemling entlang der L 1246 werden auf einer Länge von 350 Metern neugestaltet

LR Schleritzko: Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität St. Pölten (OTS) - Landesrat Ludwig Schleritzko nahm kürzlich den offiziellen Baustart für die Neugestaltung der Nebenflächen an der Landesstraße L 1246 in Zemling (Bezirk Hollabrunn) vor und betonte dabei: „Dieses Projekt trägt wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit sowie auch die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.“ Auf einer Länge von rund 350 Metern werden zum einen Gehsteige neu angelegt und zum anderen

114 niederösterreichische Feuerwehren erhielten Jubiläumsurkunden

LH Mikl-Leitner: Wichtige Botschafter für das Ehrenamt St. Pölten (OTS) - 100, 125, 140, 150 oder sogar 160 Jahre: So lange liegt die Gründung jener Freiwilligen Feuerwehren zurück, die am gestrigen Donnerstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf Grund ihrer Bestandsjubiläen geehrt wurden. Die Überreichung der Urkunden nahmen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer vor. „Niederösterreich und die

Ortsdurchfahrt von Roseldorf wird abschnittsweise saniert

Arbeiten für mehr Verkehrssicherheit und schöneres Ortsbild St.Pölten (OTS) - Die Ortsdurchfahrt von Roseldorf (Gemeinde Sitzendorf an der Schmida) wird im Zuge der Landesstraßen B 2, L 49 und L 1146 abschnittsweise bis 2023 saniert und neugestaltet. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahme hier in Roseldorf ist ein

BO Gütesiegel: 48 NÖ Schulen für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an den NÖ Mittel- und Polytechnischen Schulen (PTS) stetig weiterzuentwickeln. St. Pölten (OTS) - Heuer wurde 38 Mittel- und 10 Polytechnischen Schulen (PTS) dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht besetzt werden. Tendenz steigend. Von diesem Personalmangel sind alle Branchen betroffen“, skizziert Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Verleihung der BO

Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee im Most- und Industrieviertel

Zahlreiche Lkw-Kettenpflichten in Niederösterreich St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Freitag überwiegend salznass bis matschig. In höheren Lagen gibt es großteils gestreute Schneefahrbahnen. Die Neuschneemengen belaufen sich im Weinviertel auf bis zu vier Zentimeter, im Waldviertel auf bis zu zehn Zentimeter sowie im Most- und Industrieviertel auf bis zu 20 Zentimeter. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im

Abschnittsweise Schneefahrbahnen und Glättebildung

-15 Grad in Lilienfeld und Gaming St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L im Bundesland Niederösterreich sind heute, Donnerstag, überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Spitz, Gutenstein, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs kommt es abschnittsweise zu Glättebildung. In den höheren Lagen im Most- und Waldviertel gibt es stellenweise gestreute Schneefahrbahnen. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über den

Trockene bis matschige Fahrbahnen im Landesgebiet

In einzelnen Regionen Bodennebel und Glättebildung St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind heute überwiegend salznass. In höheren Lagen im Wald- und Mostviertel gibt es jedoch matschige Fahrbahnen bis Schneefahrbahnen. Im östlichen Weinviertel und im Industrieviertel sind die Fahrbahnen trocken. Im Wald-, Most- und westlichen Weinviertel herrschen überwiegend Schneefahrbahnen. Im Raum Neunkirchen kommt es an exponierten Stellen zur Reifglättebildung. Im Raum Ravelsbach

In Teilen Niederösterreichs Reifglättebildung

Erforderliche Streueinsätze im Gange St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Gloggnitz, St. Peter in der Au, Aspang, Wiener Neustadt, Scheibbs, Amstetten und Pöggstall kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. In den höheren Lagen im Waldviertel und im Alpenvorland muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. In Aspang, St. Peter in der Au,