Suchbegriff wählen

Ravelsbach

In einigen Teilen Niederösterreichs Reifglättebildung

Erforderliche Räum-und Streueinsätze im Gange St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute überwiegend nass bzw. salznass. In höheren Lagen im Raum Scheibbs und Gaming muss mit matschigen Fahrbahnen oder Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Weitra, Groß Gerungs, Persenbeug, Zwettl, Gföhl, Ottenschlag, Pöggstall, Spitz, Krems und Aspang kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind im Gange.

Verzögerungsstreifen bei der Anschlussstelle Ravelsbach sorgt für mehr Verkehrssicherheit

Lärmschutzdamm erhält ökologische Gestaltung St. Pölten (OTS/NLK) - Landtagspräsident Karl Wilfing nahm am 29. Oktober 2021 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der Fertigstellung der Arbeiten für die Verzögerungsspur bei der Anschlussstelle Ravelsbach im Zuge der Landesstraße B 4 vor. Die Landesstraße ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 10.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert. Bei den Abbiegevorgängen aus Richtung Maissau in die Landesstraße L 48b

Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt von Parisdorf und der Parisbachbrücke im Zuge der L 1232 haben begonnen.

LR Schleritzko: Verkehrssicherheit und Lebensqualität wird dadurch verbessert St. Pölten (OTS/NLK) - Landesrat Ludwig Schleritzko nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Bürgermeister Ing. Walter Schmid und Straßenbaudirektor DI Josef Decker den Baubeginn für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Parisdorf und der Sanierung der Brücke über den Parisbach im Zuge der L 1232 im Gemeindegebiet von Ravelsbach vor. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko sagte: „Mir ist es

B 4: Verzögerungsstreifen bei der Anschlussstelle Ravelsbach sorgt für mehr Verkehrssicherheit

Lärmschutzdamm erhält ökologische Gestaltung St. Pölten (OTS) - Kürzlich starteten die Arbeiten für den Verzögerungsstreifen an der Anschlussstelle Ravelsbach im Zuge der Landesstraße B 4. „Neben der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat auch der Klima- und Umweltschutz einen hohen Stellenwert. Mit einem Investitionsvolumen von rund 410.000 Euro werden wir dieser Verantwortung gerecht“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko beim Baustart. Kürzlich haben die Arbeiten für die geringfügige Verlegung der

Neugestaltung der Nebenflächen an der L 27 im Bereich der westlichen Ortseinfahrt von Oberthern abgeschlossen

LR Schleritzko: 100.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität St. Pölten (OTS) - An der Landesstraße L 27 im Bereich der westlichen Ortseinfahrt von Oberthern (Bezirk Hollabrunn) wurden die Gehsteige angelegt und Parkplätze neu errichtet. Durch optische Einengung der Fahrbahn mittels Bankettplatten und Hochbordsteinen soll eine Geschwindigkeitsreduktion bei den Kraftfahrern erzielt werden. Überdies verleiht die Grünraumgestaltung dem Ort nun ein harmonisches und natürliches Aussehen.

Straßen heute großteils trocken bis nass

In einzelnen Regionen Sichtbehinderungen St. Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich großteils trocken bis vereinzelt salznass. Im Mostviertel, im südlichen Waldviertel und in den höheren Lagen des Industrieviertels muss gebietsweise mit Reifglättebildung gerechnet werden. Im Raum Gaming, Scheibbs und Lilienfeld gibt es teilweise schneeglatte bzw. matschige Fahrbahnen. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind im Gange. Auch heute ist der

Bodennebel und Reifglätte möglich

Straßen sind heute überwiegend trocken bis vereinzelt nass St. Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich überwiegend trocken bis teilweise nass. Im Raum Dobersberg, Zwettl, Krems, Spitz, Herzogenburg, Kirchberg am Wagram, Waidhofen an der Ybbs und Gloggnitz kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung bzw. zu gefrierenden Nebel. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Gesperrt ist der Grenzübergang in die Slowakei auf der L 3016 bei Angern an der

Abschnittsweise Sichtbehinderungen

Überwiegend trockene bis vereinzelt nasse Fahrbahnen in Niederösterreich St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L präsentieren sich am heutigen Donnerstag in Niederösterreich überwiegend trocken bis vereinzelt salznass. Im Raum Krems kann es an exponierten Stellen zur Reifglättebildung kommen. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Gesperrt ist die L 1012 zwischen Immendorf und Untermarkersdorf/Hadres infolge von Baumbruch. Aufgrund von Hochwasser gesperrt ist der Grenzübergang

Überwiegend trockene bis nasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Grenzübergang in Angern nach wie vor gesperrt St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L präsentieren sich am heutigen Mittwoch im gesamten Landesgebiet überwiegend trocken bis nass, im Raum Lilienfeld kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Gesperrt ist die L 1012 zwischen Immendorf und Untermarkersdorf/Hadres infolge von Baumbruch. Aufgrund von Hochwasser gesperrt ist der Grenzübergang in die Slowakei auf der L 3016 bei

Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel

Lkw-Kettenpflicht auf zehn Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag überwiegend salznass bis matschig, in höheren Lagen gibt es Schneefahrbahnen. Im Raum Gaming, St. Peter in der Au und Haag kommt es abschnittsweise zu Glättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den Josefsberg, der B 21 über den