Suchbegriff wählen

Ravelsbach

Zahlreiche Lkw-Kettenpflichten im ganzen Land

Neuschnee in allen Teilen Niederösterreichs St. Pölten (OTS) - Im Wald- und Mostviertel sowie in höheren Lagen des Industrieviertels überwiegen am heutigen Donnerstag die salznassen und matschigen Fahrbahnen sowie die Schneefahrbahnen. Im Weinviertel sowie in den tieferen Lagen des Industrieviertels gibt es salznasse Fahrbahnen sowie abschnittsweise Schneefahrbahnen aufgrund von Schneeverwehungen. Im Raum Gföhl, Eggenburg und Mistelbach kommt es stellenweise zu Glättebildung. Die erforderliche Räum- und

Lkw-Kettenpflicht auf 12 Strecken in Niederösterreich

Räum- und Streueinsätze im Gange St. Pölten (OTS) - Auf den Fahrbahnen der Landesstraßen B und L gibt es am heutigen Donnerstag im gesamten Bundesland Niederösterreich überwiegend salznasse Fahrbahnen bzw. gestreute Schneefahrbahnen. Im Alpenvorland und in den Bereichen des Wienerwaldes muss mit matschigen Fahrbahnen und Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind im Gange. Kettenpflicht besteht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über den Ochsattel, den

In Teilen Niederösterreichs Glättebildung und Bodennebel

Lkw-Kettenpflicht auf einem Straßenabschnitt St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend trocken bis nass. In den höheren Lagen im Waldviertel und im Alpenvorland muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im gesamten Landesgebiet kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung durch gefrierenden Nebel. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen besteht auf der L

Lkw-Kettenpflicht auf zahlreichen Straßenabschnitten

Bis zu 15 Zentimeter Neuschnee in Niederösterreich St. Pölten (OTS) - Am heutigen Donnerstag präsentieren sich die Fahrbahnen der Straßen im Wald-, Most- und Industrieviertel größtenteils salznass bis matschig, in den höheren Lagen gibt es auch Schneefahrbahnen. Im Raum Hollabrunn, Mistelbach und Korneuburg muss gebietsweise mit Glättebildung gerechnet werden. Die Neuschneemengen betragen im Waldviertel (Ottenschlag, Pöggstall) bis zu 8 Zentimeter, im Weinviertel (Zistersdorf, Ravelsbach, Retz) bis zu 2

Stellenweise Reifglättebildung in Niederösterreich

Räum- und Streueinsätze sind im Gange St. Pölten (OTS/NLK) - Auf den Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich gibt es am heutigen Samstagmorgen im Weinviertel und im südlichem Wiener Becken trockene und salznasse Fahrbahnen. Im Wald-, Most und Industrieviertel gibt es größtenteils salznasse und matschige Fahrbahnen bis vereinzelt Schneefahrbahnen. Im Raum Krems, Neunkirchen, Gloggnitz und Aspang ist an exponierten Stellen bzw. in höheren Lagen mit Reifglättebildung zu rechnen. Die

Stellenweise Glättebildung und Sichtbehinderungen

Streueinsätze sind im Gange St. Pölten (OTS) - Auf den Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich gibt es derzeit trockene bis nasse Fahrbahnen. Im Raum Amstetten kommt es abschnittsweise zu Glättebildung durch gefrierenden Regen. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Im Raum Eggenburg, Mistelbach, Aspang, St. Peter in der Au, Gföhl, Ravelsbach, Persenbeug, Spitz, Raabs an der Thaya und Tulln muss abschnittsweise mit Bodennebel und Sichtweiten zwischen 30 und 70 Metern gerechnet

Neue Photovoltaikanlage in Straßenmeisterei Weitra offiziell in Betrieb genommen

Niederösterreich forciert den Ausbau der erneuerbaren Energie St. Pölten (OTS) - Heute wurde die neue Photovoltaikanlage in der Straßenmeisterei Weitra offiziell in Betrieb genommen. Die PV-Anlage ist so dimensioniert, dass bei optimalem Betrieb und maximaler Sonneneinstrahlung die elektrische Grundlast für die Straßenmeisterei Weitra erzeugt werden kann. Das entspricht der elektrischen Energieversorgung von ungefähr sieben Normhaushalten. Bei Überproduktion wird in das Netz der EVN geliefert. Die

Arbeiten am Kreisverkehr in Sitzendorf an der Schmida schreiten voran

LR Schleritzko: Projekt garantiert Verkehrssicherheit, Lebensqualität und Standortqualität St. Pölten (OTS/NLK) - Um den Kreuzungspunkt der L 42 mit der L 49 und der Hanisch Straße verkehrssicher zu gestalten, haben sich die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida und der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, an dieser Kreuzung einen Kreisverkehr zu errichten. Die Arbeiten werden von der Straßenmeisterei Ravelsbach in Zusammenarbeit mit Baufirmen aus der Region durchgeführt. Die Gesamtbaukosten von

Lkw-Kettenpflicht auf drei Straßenabschnitten

Abschnittsweise Schneeverwehungen und Reifeglättebildung St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag überwiegend trocken bis vereinzelt salznass. In Walddurchfahrten im Raum Weitra, Zwettl und Groß Gerungs ist mit Schneefahrbahnen zu rechnen. In höheren Lagen ab ca. 600 Metern Seehöhe im Raum Waidhofen an der Ybbs, Gaming, Lilienfeld, Gloggnitz und Neunkirchen gibt es abschnittsweise Schneefahrbahnen durch Schneeverwehungen.

Reifglätte durch gefrierenden Nebel möglich

Straßen sind heute überwiegend trocken bis salznass St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L im Bundesland Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Groß Gerungs, Pöggstall, Langenlois, Tulln, Scheibbs, Gaming, Gutenstein, Wiener Neustadt und Aspang kommt es abschnittsweise zu Glättebildung durch gefrierenden Nebel. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. In Eggenburg, Tulln, Mistelbach, Geras, Baden, Mank, St. Pölten, Gaming,