Suchbegriff wählen

Reichenau

„Die Wiener Alpen – Vom Pioniergeist zur Sommerfrische“ am 15. Dezember in ORF 2

Eine filmische Entdeckungsreise in eine einzigartige Region Wien (OTS) - Ein goldenes Zeitalter begann für das niederösterreichische Schwarzatal mit der Inbetriebnahme der Semmeringbahn im Jahr 1854. Kaiser Franz Joseph kam, der Adel, das Bürgertum und die literarische Bohème folgten. Es entstanden Traumschlösser, Prachtvillen und Grandhotels. Die Sommerfrische war geboren und erfährt heute eine Renaissance. Die Kulturhistorikerin Lisa Fischer begleitet am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, um 16.00 Uhr in

POL-KN: Verletzte Person

Reichenau/Konstanz, Landkreis Konstanz (ots) - Lebensgefährliche Verletzungen zog sich ein 28-jähriger Mann am heutigen Nachmittag auf der Reichenau zu. Gegen 13.30 Uhr wurde über Notruf eine stark blutende Person als Beifahrer in einem Pkw an einer Tankstelle in der Carl-Benz-Straße in Konstanz gemeldet. Der alarmierte Notarzt, der mittels Rettungshubschrauber eingeflogen wurde, traf den 28-Jährigen mit starkem Blutverlust in dem Fahrzeug an. Der Verletzte wurde nach medizinischer Erstversorgung in lebensbedrohlichem

„ORF III Kulturdienstag“: „Erbe Österreich“-Tripel u. a. mit „Die Michaelergruft – Expedition in die Stadt der Toten“

Außerdem: „Die Kapuzinergruft – Ein Rundgang mit Karl Hohenlohe“, „Erfindungen aus Österreich“ und neue „Was schätzen Sie ..?“-Ausgabe Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information begibt sich am „ORF III Kulturdienstag“, dem 5. November 2019, mit „Erbe Österreich“ in die unterirdische Welt Wiens zwischen Michaeler- und Kapuzinergruft. Außerdem geht Karl Hohenlohe in einer neuen Ausgabe des Kunst- und Antiquitätenmagazins „Was schätzen Sie ..?“ auf Kunstjagd. Der „ORF III Kulturdienstag“ bricht zu Beginn in

Advent in Niederösterreich

LR Bohuslav: Alte Bräuche werden bei uns noch ganz selbstverständlich gelebt St. Pölten (OTS/NLK) - In Niederösterreich lässt sich der Advent noch bodenständig und vielfältig feiern. „Das stimmungsvolle Ambiente alter Gemäuer und unverwechselbarer Naturschauplätze macht unser Angebot einzigartig. Alte Bräuche, die im Weihnachtstrubel in Vergessenheit geraten, werden in Niederösterreich noch ganz selbstverständlich gelebt. Das schätzen unsere Gäste“, ist Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav überzeugt.

Niederösterreichs Bergerlebniszentren präsentierten ihre touristischen Visionen

LR Bohuslav: Regionen sollen touristisch und wirtschaftlich weiter aufblühen St. Pölten (OTS/NLK) - Das aus ecoplus Regionalfördermitteln finanzierte „Bergerlebnis in Niederösterreich – BIN 2023“ steuert und koordiniert die touristische Entwicklung an neun ausgewählten Standorten. Dazu gehören Annaberg und Mitterbach am Erlaufsee (beide Bezirk Lilienfeld), Lackenhof am Ötscher und Göstling an der Ybbs (beide Bezirk Scheibbs) sowie im Bezirk Neunkirchen St. Corona am Wechsel, Mönichkirchen, Puchberg am

Wochenend-Tipp: Wandern durch die schönsten Herbstlandschaften Wiens

Wien (OTS) - Wenn sich das Blattwerk der Bäume schön langsam in mannigfaltige Farbenpracht hüllt und die Tage zusehends kürzer werden, beginnt für viele Wienerinnen und Wiener die Wandersaison. Die Stadt Wien bietet dafür auf über 240 km die Möglichkeit den Herbst in all seinen Facetten zu genießen und die Natur zu Fuß zu erkunden. Sei es nun im Lainzer Tiergarten, in der Lobau, auf den Wiener Stadtwanderwegen, dem Wiener Wasserleitungsweg oder dem großen rundumadum-Wanderweg um die Stadt. Die Möglichkeiten für Mensch

Israelitische Kultusgemeinde verleiht Torberg-Medaille

IKG verleiht am Donnerstag, den 03.10.2019, die Marietta und Friedrich Torberg-Medaille an Renate und Peter Loidolt Wien (OTS) - Heute noch kann man in Reichenau, einem ehemaligen Nobelkurort des Wiener Adels und des Großbürgertums, der Geschichte der ausgehenden Monarchie nachspüren. Nicht nur Erholungssuchende aus dem Großbürgertum, auch viele Schriftsteller, Intellektuelle, Literaten und Journalisten, die sich hier eine Villa oder ein Sommerhaus errichteten, waren jüdisch. Die Vetsera-Villa und die

Mensch Heimat: Drei Menschen, drei Blickwinkel, dreimal Heimat

Stuttgart (ots) - Neues Format "Mensch Heimat" im SWR Fernsehen ab 27. September 2019, freitags um 18:15 Uhr / Drei Menschen aus einer Region zeigen den Zuschauer*innen ihr Zuhause In der neuen Reihe "Mensch Heimat" lernen die Zuschauer*innen eine Heimat aus drei verschiedenen Blickwinkeln kennen. Drei Menschen aus dem Südwesten erzählen ihre ganz persönliche Geschichte und werfen einen liebevollen Blick auf ihre Region. Das neue Format im SWR Fernsehen startet am Freitag, 27. September 2019, um 18:15 Uhr. Die erste

„Young & Urban by SPAR“ weiter auf der Suche nach innovativen Produkten

Gesucht: Neu, trendig, innovativ und geschmackvoll Salzburg (OTS) - Die Initiative „Young & Urban by SPAR“ hat bisher alle Erwartungen übertroffen: 30 Start-ups mit rund 350 topaktuellen Artikeln aus dem Food- und Non-Food-Bereich versammeln sich bereits unter dem Markendach. Aufgrund des großen Erfolgs und des positiven Kundenfeedbacks halten die Expertinnen und Experten bei SPAR auch weiterhin die Augen offen nach ambitionierten Jungunternehmern und ihren frischen Produktideen. So bekommen Kundinnen

Schweizer Schlösser und ihre Besitzer: 3sat zeigt zwei Dokumentationen

Mainz (ots) - Mittwoch, 18. September 2019, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Für die Schweizer Dokumentationen "Mein Schloss: Spielplatz für Selfmade-Millionäre" und "Mein Schloss: Ein Leben für die Tradition" am Mittwoch, 18. September 2019, ab 20.15 Uhr in 3sat, gewähren Schloss-Bewohner ein Einblicke in ihr herrschaftliches Leben. Wie lebt es sich hinter den dicken Mauern eines alten Schlosses? Durchaus feudal, wenn man über ein ausreichend gepolstertes Portemonnaie verfügt. Für die Dokumentation "Mein Schloss: