Suchbegriff wählen

Reichenau

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom „Tagebuch Slam“ in St. Pölten bis zum „Kabarett unter Sternen“ in Melk Morgen, Mittwoch, 17. Juli, wartet im Open-Air-Kino des Cinema Paradiso St. Pölten am Rathausplatz wieder eine Runde „Tagebuch-Slam“ unter freiem Himmel; durch den Abend führt Diana Köhle. Die Zeitreise in eine fremde – und oft auch die eigene - Kindheit und Jugend startet um 20 Uhr; der Sieger bzw. die Siegerin wird per Applaus gekürt. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und

Grill & Genussfestival der Berge – Reichenau/Rax 19.-21.7.2024

Ein Wochenende voller Grillsport und Kulinarik im Schloss Reichenau/Rax GRILL UND GENUSSFESTIVAL DER BERGE: KULINARIK UND KULTUR IM SCHLOSS REICHENAU Reichenau an der Rax, 9. Juli 2024 – Vom 19. bis 21. Juli findet das Grill und Genussfestival der Berge im Schloss Reichenau statt. Die Vienna Alps BBQ Days bieten kulinarische Höhepunkte und kulturelle Erlebnisse. HIGHLIGHTS Grillteams aus Europa präsentieren ihre Grillkünste auf über 10.000 Quadratmetern. Regionale Produzenten bieten handverlesene

„Seitenblicke Sommerbühne“ ab 12. Juli in ORF 2 und auf ORF ON

Seitenblick auf die Kultur-Highlights des diesjährigen Sommers Wien (OTS) - Die kulturellen Highlights zwischen Neusiedler See und Bodensee stehen ab Freitag, dem 12. Juli 2024, wieder in ORF 2 und auf ORF ON im Fokus der „Seitenblicke Sommerbühne“. Freitags (mit Ausnahme vom 1. August) um 21.50 Uhr präsentiert Christian Reichhold in seiner Zusammenfassung Spannendes von Festspielen, Premieren und Events in den einzigartigen, sommerlichen Spielstätten – von bereits weithin bekannten Festspielen bis hin zu

Theater, Musical, Kabarett, Lesungen und mehr

Von der Familiengeschichte in Wiener Neustadt bis zum Live-Podcast in Melk Am Mittwoch, 10. Juli, präsentiert Robert Palfrader im Rahmen des Wiener Neustädter Kultursommers ab 19 Uhr in der Bibliothek im Zentrum in Wiener Neustadt seinen Roman „Ein paar Leben später“, in dem er die Erlebnisse mehrerer Generationen schildert, deren Weg von Südtirol über Argentinien bis nach Österreich führte. Am Samstag, 13. Juli, folgt ab 10.30 Uhr vor dem Pavillon im Stadtpark das Comedy-Varieté „Galerie der Träume“ von

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner lud zu Arbeitsgesprächen nach Reichenau an der Rax

Tanner: „Die gute Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig unsere deutschsprachigen Partner, Deutschland und Schweiz, für uns sind“ Verteidigungsministerin Klaudia Tanner traf am Dienstag auf ihre Schweizer Amtskollegin und Bundespräsidentin Viola Amherd sowie den Parlamentarischen Staatssekretär, Thomas Hitschler, der in Vertretung des deutschen Verteidigungsministers Pistorius anreiste, zum traditionellen und jährlich stattfindenden „D-A-CH-Treffen“ zu Arbeitsgesprächen in Reichenau an der Rax. Auch der

Höhepunkte im Festival-Land Niederösterreich im Sommer 2024

LH Mikl-Leitner: Kunst, Kultur und Kulinarik schaffen Gesamterlebnis in allen niederösterreichischen Regionen Das Festival-Land Niederösterreich begeistert auch in diesem Jahr: Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Genres treten auf den malerischen Bühnen Niederösterreichs auf. Nach dem erfolgreichen Start im Frühjahr mit Festivals wie dem donaufestival oder der tangente, folgen zu Sommerbeginn zahlreiche weitere Highlights für die Besucherinnen und Besucher. „Auch heuer bietet Niederösterreich

Theater, Tanz, Musical, Kabarett und mehr

Von Hermann Bahr in Fels am Wagram bis zu den Staatskünstlern in Haag Am Mittwoch, 3. Juli, zeigt das Lastkrafttheater ab 19 Uhr im Innenhof von Schloss Fels am Wagram noch einmal Hermann Bahrs Lustspiel „Das Konzert“ in der Regie von Nicole Fendesack. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0699/11127543 und 0676/6947625, e-mail info@lastkrafttheater.com und www.lastkrafttheater.com. Am Mittwoch, 3. Juli, lädt auch „Kultur bei Winzerinnen und Winzern 2024“ ab 20 Uhr im Heurigen am Heiligenstein

Renovierung des Stadttheaters Wiener Neustadt in der Zielgeraden

LH Mikl-Leitner: Ein neues Kapitel im Kunst- und Kulturland Niederösterreich Die Renovierungsarbeiten im Stadttheater Wiener Neustadt biegen in die Zielgerade ein. Am 8. November feiert das denkmalgeschützte Theater – rechtzeitig zum 230. Jubiläum – seine Wiedereröffnung. In einer Pressekonferenz im Großen Saal des Theaters gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Klaus Schneeberger einen Ausblick auf die Eröffnungssaison des traditionsreichen Hauses im Herbst. „Mit der Wiedereröffnung

Barbara Stöckl im Gespräch mit Ina Regen, Armin Bonelli, Tarek Leitner und Rotraut Schöberl

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 13. Juni um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 13. Juni 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 Sängerin Ina Regen, Markenstratege Armin Bonelli, Journalist und „ZIB“-Anchor Tarek Leitner sowie Buchhändlerin und Autorin Rotraut Schöberl zu Gast bei Barbara Stöckl: „Mir war lange nicht klar, dass ich diesen Traum überhaupt hatte“, schwärmt Sängerin Ina Regen, die ihr neues Album „Was ma heut net träumen“ mit dem

Buchpräsentation „Stammgäste: Jüdinnen und Juden am Semmering“

LH Mikl-Leitner: „Das Buch ist der Beginn einer langen Reise, den Semmering mit Blick in die Vergangenheit wieder zum Leben zu erwecken“ Im Wiener Palais Niederösterreich trafen sich zahlreiche Fest- und Ehrengäste aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik am gestrigen Donnerstagabend zur Präsentation des Buches „Stammgäste: Jüdinnen und Juden am Semmering“ von Danielle Spera, die darin erstmals das jüdische Leben am Semmering im Detail beleuchtet. Ein Projekt, initiiert von Landeshauptfrau Johanna