Suchbegriff wählen

Reichenau

„Land zwischen Himmel und Erde“: „Universum“ führt in die Zauberwelt des Biosphärenparks Nockberge

Am 7. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Es ist eine Landschaft, sanft und weich, ohne bizarre Grate und steile Flanken, und doch ist sie ein Herzstück der Alpen – mit Gipfeln weit über 2.000 Meter, viele Wochen im Jahr über den Wolken. Waltraud Paschingers „Universum“-Dokumentation „Land zwischen Himmel und Erde“ entführt am Dienstag, dem 7. Mai 2019, um 20.15 Uhr in ORF 2 in die Zauberwelt des Biosphärenparks Nockberge. „Nockberge – Land zwischen Himmel und Erde“ entstand als Koproduktion von ORF,

Ich bin SILVA – der neue In-Drink auf Basis von Verjus

Bekannt aus 2 Minuten 2 Millionen Silva – Das neue Trendgetränk mit traditionsreicher Geschichte Erfrischend, spritzig, prickelnd – mit SILVA erobert ein einzigartiger Verjus-Drink aus Reichenau an der Rax den österreichischen Getränkemarkt. Erfinder Johannes Ribeiro da Silva sichert sich bei der PULS 4 Startup-Show „2 Minuten 2 Millionen“ ein Investment dreier Juroren. 2016 fiel dem Reichenauer Getränkeproduzenten Johannes Ribeiro da Silva in einer historischen Villa in Prein an der Rax ein altes

Historische und artistische Weltpremieren in St.Gallen

Der originale Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert und 100 Jahre Zirkusmode des Schweizer National-Circus Knie werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Original-Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert feiert Weltpremiere Der berühmte St.Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert ist erstmals für die Öffentlichkeit im Original zu sehen. Das Exponat wird im neuen Ausstellungssaal präsentiert. Das Pergament ist die früheste Darstellung eines Klosterbezirks aus dem Mittelalter. Er entstand vermutlich zwischen

Theater, Tanz, Kabarett, Buchpräsentationen, Lesungen und mehr

Von „Fridolins Freunde“ in Schwechat bis zum „Operettencafé“ in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 27. März, steht ab 9 und 10.30 Uhr im Theater Forum Schwechat „Fridolins Freunde – Das Frühlingsfest“ als musikalisches Puppen-Mitmach-Theater auf dem Spielplan. Am Donnerstag, 28. März, folgt ab 9 und 10.30 Uhr in einer Produktion von Immoment & IFANT „Nils Holgersson und das Fliegen“ in einer Bearbeitung von Claudia Bühlmann frei nach Selma Lagerlöf. Nähere Informationen und Karten beim Theater

Missbrauch: Bischöfe wollen Opferschutz und Prävention verstärken

Kardinal Schönborn präsentiert Ergebnisse der Vollversammlung der Bischofskonferenz - Themen waren u.a. die Europawahlen, der Ethikunterricht, der kirchliche Ausstieg aus fossiler Energie, die Visitation der Diözese Gurk sowie das umstrittene Bleiburger Gedenken - Wiener Erzbischof muss sich einer Prostatakrebs-Operation unterziehen Wien (KAP) - Die österreichischen Bischöfe werden sich weiterhin mit allen Kräften der Missbrauchsproblematik stellen und sich für noch mehr Aufklärungs- und vor allem

„Orientierung“ am 24. März: Gemeinsam gegen Missbrauch – Bischöfe beraten über Opferschutz

Außerdem um 12.30 Uhr in ORF 2: Ringen um Einheit – Der Brexit und die Anglikanische Kirche Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 24. März 2019, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Gemeinsam gegen Missbrauch: Bischöfe beraten über Opferschutz Die diesjährige Frühjahrsvollversammlung der römisch-katholischen Bischöfe, die von 18. bis 21. März in Reichenau an der Rax stattgefunden hat, beschäftigte sich einmal mehr mit dem Thema Missbrauch. Drei

Original-Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert feiert Weltpremiere

Der originale St.Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert wird ab dem 13. April 2019 erstmals im neuen Ausstellungssaal im St.Galler Stiftsbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) ausgestellt. Wien/St.Gallen (OTS) - Das Pergament ist die früheste Darstellung eines Klosterbezirks aus dem Mittelalter. Er entstand vermutlich zwischen 819 und 826 im Kloster Reichenau am Bodensee und ist im Besitz der Stiftsbibliothek St.Gallen. Daneben gibt es weitere Schätze aus dem Stiftsarchiv und der Stiftsbibliothek zu entdecken,

Die ultimative Energie der Zukunft – Träumerei oder Wirklichkeit?

Reichenau (OTS) - Stromausfälle durch Naturkatastrophen, als auch die wetter- und von der Tageszeit abhängige Energieversorgung speziell durch Sonne- und Windkraft macht den Energieversorgern & -Netzbetreiber Sorgen. Gäbe es eine Alternative? Was verlangt man von einer ultimativen Energie der Zukunft? 24 Stunden/Tag vorhanden, standortunabhängig, unerschöpfliches und ein extrem kraftvolles Potential. „Die Nullpunktenergie ist vermutlich ein potentiell unerschöpfliches Meer an unsichtbarer und äußerst kraftvoller

Hanno Settele ist als „Kurier des Kaisers“ unterwegs in Niederösterreich am 14. November in ORF eins

Niederösterreich-Abend mit „Landkrimi: Die Frau mit einem Schuh“ und „Zeitgeschichten“ Wien (OTS) - Das halbe Land hat Hannos Settele in „DOKeins“ als „Kurier des Kaisers“ schon bereist – und bisher war kein Bundesland dabei, das Seine Majestät (Robert Palfrader) sofort veräußern möchte, um seine Schulden zu tilgen! Obersthofmeister Seyffenstein (Rudi Roubinek) findet den Kaiser dennoch in guter Laune vor – liegt es daran, dass Settele am Mittwoch, dem 14. November 2018, um 20.15 Uhr in ORF eins in

„Kaiser Karl -ein niederösterreichisches Leben“

„Österreich-Bild am Sonntag“ Sonntag, 11. November 2018 um 18.25 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Am 11. November 1918 verzichtet Kaiser Karl auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften, tags darauf wird in Österreich die Erste Republik ausgerufen. Karl und seine Familie ziehen sich zunächst nach Schloss Eckartsau im Marchfeld zurück, wenige Monate später erfolgt die Reise ins Exil – zuerst in die Schweiz, später nach Madeira. Auf den Tag genau 100 Jahre nach dem historischen Ereignis der