Suchbegriff wählen

Reichl

Rekordjahr für Interwetten

Ta´Xbiex (ots) - Erfolgreichstes Jahr in der Unternehmensgeschichte - Brutto-Umsatz knackt erstmals die 2 Milliarden Euro Marke Online-Sportwetten-Pionier Interwetten verkündet einen neuen Rekord für das Geschäftsjahr 2019. Es konnte das mit Abstand beste Ergebnis in der 30-jährigen Geschichte des Unternehmens erzielt werden. Besonders bemerkenswert bei dem Rekordergebnis ist, dass es in einem Jahr ohne Fußball Großereignis erzielt werden konnte. Im Jahr 2019 stiegen die Wetteinsätze erstmals auf über EUR2

Wahr ist, was funktioniert – Heinz Zemanek Lecture 2020

Auftaktveranstaltung der Zemanek Lectures im Kuppelsaal der TU Wien Wien (OTS) - Bei der Auftaktveranstaltung der Zemanek Lectures der Österreichischen Computer Gesellschaft im voll besetzten Kuppelsaal der TU Wien am 14. Jänner teilten Wegbegleiter des Visionärs Heinz Zemanek mit einem Expertenpublikum ihre Erfahrungen. Mit dem Turing Award Preisträger Niklaus Wirth als ersten Sprecher der in Zukunft jährlich stattfindenden Zemanek Lectures wurde die Latte sehr hoch gelegt. Die „Entwicklungen rund um die

8. Bezirk: Beethoven-Abend der Kammermusik-Freunde

Wien (OTS/RK) - Der Verein „Freunde der Kammermusik“ setzt seinen erfolgreichen Konzert-Zyklus im Bezirksmuseum Josefstadt (8., Schmidgasse 18) in der Saison 2020 fort. Der erste Musik-Abend findet am Mittwoch, 8. Jänner, im Festsaal des Museums statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Das Konzert hat den Titel „Auch wir eröffnen das Beethoven-Jahr (Wiederkehr seines 250. Geburtstages)“. 14 Musikerinnen und Musiker tragen Stücke des großen Tondichters Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) vor, darunter eine

Digital Building Conference : AIT veranstaltet 1. Fachforum für digitale Gebäudetechnik

Digitalisierung und Dekarbonisierung fordern neue Denkansätze für das Gebäude der Zukunft Wien (OTS) - Am 4. Dezember 2019 findet mit der Digital Building Conference das erste Fachforum Österreichs zur Digitalisierung in der Gebäudetechnik in der Wiener Seestadt Aspern statt. Das dialogorientierte Format des AIT Austrian Institute of Technology bietet Projektentwicklern, Bauherren, Fachplanern und Technologieanbietern eine einzigartige Plattform für intensiven Austausch zur Digitalisierung im Bausektor.

„Q1 Ein Hinweis ist falsch“ – am 3. Dezember in ORF 1

Das Vorabendquiz mit Oliver Polzer – wochentags um 18.20 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Welcher österreichische Ort ist gesucht? 1. Er verfügt über heiße Schwefelquellen, 2. Er war der Sommerkurort von Ludwig van Beethoven, 3. Er ist als Casinostadt bekannt, 4. Er liegt am Wörthersee – Einer dieser Hinweise ist falsch und soll die Kandidatinnen und Kandidaten auf ihrer Suche nach dem richtigen Begriff in die Irre führen. Beim ORF-1-Vorabendquiz „Q1 Ein Hinweis ist falsch“ kommt es bei Moderator Oliver Polzer

„Q1 Ein Hinweis ist falsch“ – Premiere am 2. Dezember in ORF 1

Das Vorabendquiz mit Oliver Polzer – wochentags um 18.20 Uhr Wien (OTS) - Welcher Künstler ist gesucht: 1. Er ist Niederländer, 2. „Die Nachtwache“ ist ein bekanntes Bild von ihm, 3. Er hat sich das Ohr abgeschnitten, 4. „Sternennacht“ ist ein bekanntes Bild von ihm – Einer dieser Hinweise ist falsch und soll die Kandidatinnen und Kandidaten auf ihrer Suche nach dem richtigen Begriff in die Irre führen. Beim ORF-1-Vorabendquiz „Q1 Ein Hinweis ist falsch“ kommt es bei Moderator Oliver Polzer wochentags um

Beethoven und Amore in St. Marx: Nicht nur musikalische Highlights bei der ORF-Programmpräsentation 2020

ORF-Awards: ORF-„Top Spot“, ORF-Werbehahn und ORF-Onward verliehen Wien (OTS) - Nicht nur musikalisch spektakulär war die traditionelle ORF-Programmpräsentation, bei der gestern, am 7. November 2019, im Globe in St. Marx ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, der Kaufmännische Direktor des ORF, Dr. Andreas Nadler, Programmdirektorin Mag. Kathrin Zechner sowie Oliver Böhm, CEO der ORF-Enterprise, Einblicke ins 2020er-Programm gaben. Rund 1.700 Gäste, darunter die Spitzen der österreichischen

Studie „Wertschöpfung NÖ Seilbahnen“ und Aktion „Gemeindeskitag“ präsentiert

LR Bohuslav: Die niederösterreichischen Seilbahnen sichern rund 1.000 Arbeitsplätze St. Pölten (OTS/NLK) - Eine aktuelle Studie zur Wertschöpfung der niederösterreichischen Seilbahnen und die Aktion „Gemeindeskitag“ standen am heutigen Mittwoch im Mittelpunkt einer Pressekonferenz von Landesrätin Petra Bohuslav im Palais Niederösterreich in Wien. Gemeinsam mit Niederösterreich-Werbung Geschäftsführer Christoph Madl, ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki und Michael Reichl, Vorsitzender der

Fünf MUK-Studierende gewinnen Austrian Art Award DFG

Wien (OTS/RK) - Am vergangenen Donnerstag, den 26. September 2019, präsentierten sich die Studierenden der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, beim Finale des Austrian Art Award DFG 2019 im Rahmen einer inszenierten Audition-Performance in der Kategorie Darstellende Kunst der hochkarätigen Jury. Gleich fünf MUK-Studierende wurden im Anschluss mit dem Award ausgezeichnet. Der Austrian Art Award DFG wurde von den Denkmal-, Fassaden- & Gebäudereinigern ins Leben

„Die grandiose Symbiose“ im Bezirksmuseum Josefstadt

Wien (OTS/RK) - Der Verein „Freunde der Kammermusik“ veranstaltet am Mittwoch, 11. September, einmal mehr einen Konzertabend im Festsaal im Bezirksmuseum Josefstadt (8., Schmidgasse 18). Ab 19.00 Uhr erklingen bewegende Kompositionen von Haydn, Strauß, Smetana und weiteren namhaften Tonsetzern. Der stimmungsvolle Abend steht unter der Devise „Musik und Natur – die grandiose Symbiose“. 9 Künstlerinnen und Künstler wirken am Konzert mit. Der Eintritt ist frei. Die Zuhörerschaft kann Spenden für das Museum geben.