Suchbegriff wählen

Reichsbrücke

41. Vienna City Marathon: Der Aufbau startet morgen, Montag 15.4.

Tausende helfende Hände für das größte Aktivsportevent des Landes 42 Streckenkilometer zwischen Reichsbrücke und Burgtheater am Sonntag, 21. April. Fünf Streckenkilometer auf der Ringstraße um die Innenstadt am Samstag, 20. April. Dazu das große Zielareal zwischen Burgtheater und Rathaus: Wenn in einer Woche an die 42.000 gemeldete Teilnehmer*innen beim Vienna City Marathon ihr Bestes geben, wird Wien perfekt vorbereitet sein. Direkt entlang der großen Laufrunde beginnen die Vorbereitungen erst unmittelbar

Bunt, klassisch, unvergesslich: Vienna City Marathon am 20./21. April

Wiener Symphoniker Meile, Anfeuerungen bei der Türkis Rosa Lila Villa: So wird Wien den Marathon feiern! Der Vienna City Marathon (VCM) wird am Wochenende 20. und 21. April ganz Wien in positive Schwingungen versetzen. Die Veranstalter erwarten zum ersten Mal seit vier Jahren mehr als 40.000 Anmeldungen in allen Bewerben. Für beide Event-Tage ist das Interesse der Teilnehmer*innen riesig. Der Samstag mit dem 2023 erstmals durchgeführten Vienna 5K und dem stimmungsvollen Start-Ziel-Gelände im Bereich

Vorarbeiten für klimafitte Verwandlung der Wagramer Straße starten

100 zusätzliche Bäume und neuer „Straßenpark“ – Finale Etappe des Mega-Radhighways mit 4 Meter breitem Zwei-Richtungs-Radweg vom Donauzentrum zum Kagraner Platz 100 zusätzliche Bäume und neuer „Straßenpark“ – Finale Etappe des Mega-Radhighways mit 4 Meter breitem Zwei-Richtungs-Radweg vom Donauzentrum zum Kagraner Platz Die Wagramer Straße wird zum klimafitten Highlight in der Donaustadt. Mit der Umgestaltung zwischen Donauzentrum und Kagraner Platz entstehen unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ neue

DDSG Blue Danube präsentierte MS Austria nach Übernahme von Brandner Schifffahrt im neuen Farbenkleid

LH Mikl-Leitner: Win-Win-Situation für Niederösterreich und Wien und vor allem für die Besucherinnen und Besucher Zu Jahresbeginn übernahm die DDSG Blue Danube die MS Austria und die MS Austria Princess von der niederösterreichischen Brandner Schifffahrt. Am gestrigen Mittwochabend wurde die MS Austria an der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke erstmals im rot-weißen Farbenkleid der DDSG Blue Danube der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit „an Bord“ waren dabei u. a. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wiens

Termine am 6. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 16.00 Uhr, Medientermin: DDSG Blue Danube stellt neue Schiffe vor mit Stadtrat Peter Hanke und NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2., Handelskai 265, Anlegestelle 6 an Bord der MS Austria bei der Reichsbrücke) * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Donaustadt (22., Dr.-Adolf-Schärf-Platz 8, 1. Stock, Veranstaltungssaal der BV 22) * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Hernals (17., Elterleinplatz 14, 1. Stock, Sitzungssaal der BV 17) (Schluss) red

Termine am 6. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 16.00 Uhr, Medientermin: DDSG Blue Danube stellt neue Schiffe vor mit Stadtrat Peter Hanke und NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2., Handelskai 265, Anlegestelle 6 an Bord der MS Austria bei der Reichsbrücke) * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Donaustadt (22., Dr.-Adolf-Schärf-Platz 8, 1. Stock, Veranstaltungssaal der BV 22) * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Hernals (17., Elterleinplatz 14, 1. Stock, Sitzungssaal der BV 17) (Schluss) red

Medientermin zur Flottenerweiterung: DDSG Blue Danube stellt neue Schiffe vor

Medientermin am 6. März 2024 mit unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke an Bord der MS Austria Anfang des Jahres übernahm die DDSG Blue Danube die beiden Schiffe der niederösterreichischen Brandner Schifffahrt. Die Flotte von Österreichs größtem und traditionsreichstem Binnenschifffahrtsunternehmen ist somit auf neun Schiffe angewachsen, die im bekannten rot-weißen Farbkleid in Wien, der Wachau und nach Bratislava verkehren werden. Mit dem Flottenausbau

Sima/Nevrivy/Arapovic: Begrünungs-Offensive in Wagramer Straße und finale Etappe des Mega-Radhighways im Ausschuss beschlossen

100 zusätzliche Bäume und neuer „Straßenpark“ – 4 Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg vom Donauzentrum zum Kagraner Platz – Projekt im Gemeinderatsausschuss beschlossen Auf die Donaustadt wartet ein neues Highlight in Sachen umweltfreundlicher Mobilität und klimafitter Aufwertung des öffentlichen Raums! Mit der Umgestaltung der Wagramer Straße zwischen Donauzentrum und Kagraner Platz entstehen unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ 109 Grünflächen mit insgesamt 8.100 Quadratmetern und rund 100 neuen

Wiens Aufstieg in die Höhe

Zeitgenössische Architektur an der Neuen Donau - ein Blick auf Wiens moderne Baukunst Die Donau City im 22. Wiener Gemeindebezirk (Donaustadt) repräsentiert eine architektonische Neuheit in unserer Hauptstadt. Mit der UNO-City, modernen Wolkenkratzern und einer Flusspromenade an der Neuen Donau ist dieser Stadtteil ein Musterbeispiel für zeitgenössische Urbanität. Als erstes Hochhausviertel der Stadt ist die Donau City ein Dreh- und Angelpunkt für internationale Organisationen, Unternehmen und hochwertige

Sima/Nikolai/Arapović: Praterstraße – Herzstück von Wiens 1. Mega-Radhighway ab morgen befahrbar

900 m langer und bis 4,5 m breiter Zwei-Richtungs-Radweg vom Donaukanal bis zum Praterstern baulich fertiggestellt – klimafitte Umgestaltung der Praterstraße bis Sommer 2024 Wenn Weihnachtswünsche wahr werden: In der Praterstraße und der Aspernbrückengasse im zweiten Bezirk wurde – pünktlich vor Jahresende – die vorletzte Etappe von Wiens erstem Mega-Radhighway baulich fertiggestellt! Der Mega-Radhighway führt künftig auf einer Länge von 7 Kilometern auf durchgängig breiten Radwegen vom Kagraner Platz bis