Suchbegriff wählen

Reiner

Bela B und Alexander Horwath zu Gast bei „Willkommen Österreich“

Außerdem in „DIE.NACHT“ am 11. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: Neue „Pratersterne“ und „Reiseckers Reisen“-Dacapo Mit Fun und Fakten startet „DIE.NACHT“ am 11. Februar 2025: Stermann und Grissemann begrüßen um 22.00 Uhr in ORF 1 (bereits ab 20.00 Uhr auf ORF ON) Bela B und Alexander Horwath in einer neuen „Willkommen Österreich“-Ausgabe und sprechen mit ihren beiden Gästen über einen neuen Roman, ein Regiedebüt und die Zukunft. Die „Pratersterne“ machen um 23.00 Uhr (bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON)

ORF-III-„zur SACHE“ am 7. Februar: „Wann bekommt Österreich eine neue Regierung?“

Reiner Reitsamer diskutiert mit Robert Willacker, Wolfgang Rosam, Ferdinand Lacina und Johanna Hager - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON „Wann bekommt Österreich eine neue Regierung?“ - diese Frage stellt Reiner Reitsamer seinen Gästen in „zur SACHE“ am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Zu Besuch im Studio sind dazu Robert Willacker (FPÖ-naher Polit- und Kommunikationsberater), Wolfgang Rosam (ÖVP-naher Polit- und Kommunikationsberater), Ferdinand Lacina (ehemaliger

45 Jahre „Rettet das Kind“: Vizebürgermeister Wiederkehr würdigt Einsatz

Extremismusforscherin Julia Ebner begeistert als Keynote-Speakerin Der Wiener Landesverband von „Rettet das Kind“ feierte am 29. Jänner 2025 sein 45-jähriges Bestehen mit einer eindrucksvollen Jubiläumsveranstaltung im 3. Bezirk. Highlight des Abends war der Besuch von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, der die bedeutende Arbeit des Vereins würdigte, sowie die online gehaltene Keynote der renommierten Extremismusforscherin Julia Ebner. Mit ihrer Rede begeisterte sie das Publikum, regte zum Nachdenken

Frank Puscher und Jens Schröder übernehmen Chefredaktion von MEEDIA (FOTO)

Der Medienfachverlag Oberauer hat die Chefredaktion von MEEDIA neu aufgestellt. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Frank Puscher und Jens Schröder die Chefredaktion des Mediums für den Medien- und Werbemarkt. Puscher verantwortet die MEEDIA-Publikationen wie das Print-Magazin und die Dossiers, Schröder das Online-Angebot MEEDIA.DE und das Newsletter-Portfolio. Die Neubesetzung der Chefredaktion war nach dem Tod des bisherigen Chefredakteurs Gregory Lipinski im vergangenen Jahr nötig geworden. Mit Puscher und Schröder

ORF-III-„zur SACHE“ am 17. Jänner: „Blau-türkise Pläne: Wen trifft das Sparpaket?“

Reiner Reitsamer diskutiert mit Georg Kapsch, Barbara Teiber, Monika Köppl-Turyna und Christoph Kotanko „Blau-türkise Pläne: Wen trifft das Sparpaket?“ - diese Frage diskutiert Reiner Reitsamer in einer neuen Ausgabe des ORF-III-Politikformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 17. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON mit u. a. Georg Kapsch (Unternehmer), Barbara Teiber (Bundesvorsitzende Gewerkschaft GPA und SPÖ-Abgeordnete zum Nationalrat), Monika Köppl-Turyna (Direktorin EcoAustria) und

3,1 Millionen sahen umfassende Berichterstattung des ORF zu den Regierungsverhandlungen

Heute „zur SACHE Spezial“ um 20.15 Uhr in ORF III: „Da waren es nur noch Zwei: Wie gehen die Koalitionsverhandlungen weiter?“ Insgesamt zehn Stunden hat die ORF-Information gestern, am 3. Jänner 2025, live über den Ausstieg der NEOS aus den Regierungsverhandlungen und die möglichen Folgen berichtet. Mit dem Ergebnis, dass 3,136 Millionen (weitester Seherkreis), das sind 42 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren, via ORF 1, ORF 2 und ORF III immer aktuell informiert waren. Den Topwert erreichte

Simon Schwarz, Manuel Rubey, Katrin Bauerfeind, Hannes Jaenicke, Reiner Calmund u. a. bei Barbara Schöneberger in „Verstehen Sie Spaß?“

Am 21. Dezember in ORF 1 und auf ORF ON „Verstehen Sie Spaß?“ heißt es in einer Weihnachtsausgabe, in der Barbara Schöneberger am Samstag, dem 21. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON wieder jede Menge neue Spaßfilme mit der versteckten Kamera präsentiert und im Berliner Studio zahlreiche prominente Gäste begrüßt - von denen manch eine:r selbst in die Falle tappte oder als Lockvogel im Einsatz war. Zwischen einem Weltrekord mit Tücken, einer Achterbahn der Gefühle und einem Foul aus der

„2025 – wer soll das bezahlen?“ ORF-III-„zur SACHE“ am 13. Dezember

Reiner Reitsamer diskutiert mit Reinhold Mitterlehner, Christoph Badelt, Barbara Blaha und Anna-Maria Wallner „2025 - wer soll das bezahlen?“ ist das Thema der jüngsten Ausgabe des Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Reiner Reitsamer begrüßt dazu im Studio Reinhold Mitterlehner (ehem. Vizekanzler und Wirtschaftsminister, ÖVP), Christoph Badelt (Präsident des Fiskalrats), Barbara Blaha (Momentum Institut) und Anna-Maria Wallner (Die

„Türkis-Rot-Pink: Wie passt das zusammen?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 15. November

Reiner Reitsamer diskutiert mit Maria Rauch-Kallat, Heide Schmidt, Josef Kalina und Klaus Knittelfelder „Türkis-Rot-Pink: Wie passt das zusammen?“ fragt die jüngste Ausgabe des Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 15. November 2024, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Reiner Reitsamer begrüßt dazu im Studio Maria Rauch-Kallat (ehem. Gesundheitsministerin und ehem. Generalsekretärin ÖVP), Heide Schmidt (ehem. Vorsitzende Liberales Forum und ehem. Dritte Nationalratspräsidentin), Josef Kalina

Über menschlichen Zusammenhalt im Arbeitsalltag: Wiener Hilfswerk eröffnet Ausstellung „HILFS.WERKE“

GESTERN FAND DIE VERNISSAGE ZUR AUSSTELLUNG „HILFS.WERKE“ DES WIENER HILFSWERKS IM THEARTWORKERSROOM* IM 6. WIENER GEMEINDEBEZIRK STATT. IM FOKUS STEHEN ACHT MITARBEITER*INNEN, IHRE EINSATZBEREICHE UND BEWEGENDEN GESCHICHTEN - KUNSTVOLL VON VIER RENOMMIERTEN FOTOGRAF*INNEN IN SZENE GESETZT. DIE ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE AUSSTELLUNG LÄUFT VON 11. BIS 21. NOVEMBER 2024 UND IST KOSTENFREI ZUGÄNGLICH. Arbeit im sozialen Bereich ist sinnstiftend, gemeinschaftlich und menschenzentriert. Sie vereint professionelle Unterstützung