Suchbegriff wählen

Reiner

„Türkis-Rot-Pink: Wie passt das zusammen?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 15. November

Reiner Reitsamer diskutiert mit Maria Rauch-Kallat, Heide Schmidt, Josef Kalina und Klaus Knittelfelder „Türkis-Rot-Pink: Wie passt das zusammen?“ fragt die jüngste Ausgabe des Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 15. November 2024, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Reiner Reitsamer begrüßt dazu im Studio Maria Rauch-Kallat (ehem. Gesundheitsministerin und ehem. Generalsekretärin ÖVP), Heide Schmidt (ehem. Vorsitzende Liberales Forum und ehem. Dritte Nationalratspräsidentin), Josef Kalina

Über menschlichen Zusammenhalt im Arbeitsalltag: Wiener Hilfswerk eröffnet Ausstellung „HILFS.WERKE“

GESTERN FAND DIE VERNISSAGE ZUR AUSSTELLUNG „HILFS.WERKE“ DES WIENER HILFSWERKS IM THEARTWORKERSROOM* IM 6. WIENER GEMEINDEBEZIRK STATT. IM FOKUS STEHEN ACHT MITARBEITER*INNEN, IHRE EINSATZBEREICHE UND BEWEGENDEN GESCHICHTEN - KUNSTVOLL VON VIER RENOMMIERTEN FOTOGRAF*INNEN IN SZENE GESETZT. DIE ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE AUSSTELLUNG LÄUFT VON 11. BIS 21. NOVEMBER 2024 UND IST KOSTENFREI ZUGÄNGLICH. Arbeit im sozialen Bereich ist sinnstiftend, gemeinschaftlich und menschenzentriert. Sie vereint professionelle Unterstützung

Acclaro Medical gibt die Eröffnung eines neuen Hauptsitzes in München bekannt

Acclaro Medical, ein bahnbrechendes Medizintechnikunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Spitzenlösungen konzentriert, die die Patientenversorgung verbessern und die medizinische Praxis neu definieren, eröffnete am 28. Oktober 2024 nach einer feierlichen Zeremonie des Durchschneidens des Bandes offiziell seinen neuen Firmensitz in München, Deutschland. Das neue Zentrum stellt einen wichtigen Meilenstein für das schnell wachsende Medizintechnikunternehmen dar, das innovative Lasergeräte und -behandlungen zur

Radio und Mobilfunk – ein starkes Duo für den digitalen Katastrophenschutz

Konvergente Expertendiskussion der RTR-Fachbereiche über Einsatz von AT-Alert und Automatic Safety Alert im Katastrophenschutz Im Rahmen des bei ihr per Gesetz eingerichteten Kompetenzzentrums für Telekommunikation und Medien lud die RTR am Mittwoch, 23. Oktober, zu einer mit hochkarätigen Experten besetzten Fachtagung über den digitalen Katastrophenschutz. „Ich freue mich, dass wir es heute geschafft haben, über die Zukunft zielgerichteter Alarmierung der Bevölkerung zu diskutieren. Es geht um den

AVISO: „HILFS.WERKE“ – Eine Ausstellung über menschlichen Zusammenhalt im Arbeitsalltag

DAS WIENER HILFSWERK LÄDT MEDIENVERTRETER*INNEN ZUR VERNISSAGE DER AUSSTELLUNG „HILFS.WERKE“ AM 7. NOVEMBER IM ARTWORKERS ROOM, WIEN MARIAHILF. IM FOKUS STEHEN ACHT MITARBEITER*INNEN, IHRE EINSATZBEREICHE UND BEWEGENDEN GESCHICHTEN - KUNSTVOLL VON VIER FOTOGRAF*INNEN IN SZENE GESETZT. DIE ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE AUSSTELLUNG LÄUFT VON 11. BIS 21. NOVEMBER 2024 UND IST KOSTENFREI. In 32 Bildern kreieren die Fotograf*innen Reiner Riedler, Verena Kathrein, Erli Grünzweil und Nisha Hein mit "HILFS.WERKE" eine intime Hommage,

ORF-III-„zur SACHE“ am 4. Oktober: „Regierungspoker – Wer hat die besseren Karten?“

Reiner Reitsamer spricht mit Expertinnen und Experten aus Politik und Medien über ihre Einschätzungen Nach der Wahl ist vor der Regierungsbildung: Um diese geht es bei Reiner Reitsamer in der nächsten Ausgabe des Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 4. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Erstmals ist die FPÖ bei einer Nationalratswahl auf Platz eins gelandet - doch glaubt man den Ankündigungen der anderen Parteien, sieht es eher nicht danach aus, als würden die Freiheitlichen

„ORF-Lange Nacht der Museen“ 2024 mit dem ORF Vorarlberg

83 Häuser in der Vier-Länder-Region Bodensee präsentieren ihre Ausstellungen - auch das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn Zum 24. Mal findet am Samstag, 5. Oktober 2024, die „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. 83 Museen und Galerien in Vorarlberg und der Bodenseeregion öffnen heuer abends ihre Türen für alle Kunst- und Kulturinteressierten. Von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr gilt ein einziges Ticket für alle teilnehmenden Häuser in Vorarlberg, Lichtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland. Zudem können

EQS-News: Lenzing Group: Joint venture LD Celulose successfully prices Green Notes

EQS-News: Lenzing AG / Key word(s): Bond/Sustainability Lenzing Group: Joint venture LD Celulose successfully prices Green Notes 27.09.2024 / 11:45 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Lenzing Group: Joint venture LD Celulose successfully prices Green Notes   • Pricing of USD 650 million senior secured green notes (the “Green Notes”) at a coupon of 7.950 percent per annum from the joint venture LD

EQS-News: Lenzing Gruppe: Joint-Venture LD Celulose begibt erfolgreich grüne Anleihe

EQS-News: Lenzing AG / Schlagwort(e): Anleihe/Nachhaltigkeit Lenzing Gruppe: Joint-Venture LD Celulose begibt erfolgreich grüne Anleihe 27.09.2024 / 11:45 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Lenzing Gruppe: Joint-Venture LD Celulose begibt erfolgreich grüne Anleihe   • Begebung einer vorrangig besicherten grünen Unternehmensanleihe in Höhe von 650 Mio. USD („grüne Anleihe“) mit einem Kupon

„Wahl24 – Die Konfrontation“ im ORF mit Babler – Meinl-Reisinger bzw. Kickl – Nehammer

Am 23. September um 20.15 bzw. 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, Analysen danach in „ZIB 2“ und ORF III Die beiden letzten Konfrontationen vor der sogenannten „Elefanterunde“: Den Beginn macht am Montag, dem 23. September 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das Duell zwischen Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS). Alexandra Maritza Wachter führt durch die Diskussion. Das zweite Duell des Abends um 21.05 Uhr bestreiten Herbert Kickl (FPÖ) und Karl Nehammer (ÖVP), moderiert von