Suchbegriff wählen

Reinsberg

Kulturelles Sommerprogramm für die Kleinsten

LH Mikl-Leitner: In Niederösterreich warten täglich kulturelle Entdeckungsreisen auf Kinder und Familien In den Sommerferien warten auf Kinder und Jugendliche in den niederösterreichischen Kulturinstitutionen Spiel, Spaß und ganz viel Wissen. Ob in Theaterhäusern oder in Museen, hier können auch die kleinsten Kunst- und Kulturinteressierten spannende Angebote und Mitmachaktionen kennenlernen, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen. „In Niederösterreich können

Das ORF-Niederösterreich-Sommerprogramm 2024

Ein Überblick über die Höhepunkte des ORF-Niederösterreich-Sommerprogramms 2024 St. Pölten (OTS) - Kurz nach Start der Sommerferien beginnt auch die ORF-NÖ-Sommertour. 30 Orte zeigen, wie man bei ihnen den Sommer verbringen kann und was die Gemeinde lebenswert macht. „Wir reden übers Wetter“ – Christa Kummer erklärt die häufigsten Wetterphänomene und geht Bauernregeln auf den Grund. Auch heuer berichtet der ORF Niederösterreich in all seinen Medien von den großen Kulturevents im Land. In „NÖ heute“

100 Vereinsmitglieder für Gemeindeeinsatz geehrt

LH-Stellvertreter Pernkopf: Angebot für Gemeinden soll durch einen Ortskernkoordinator erweitert werden In Reinsberg fand kürzlich auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf das „Forum Dorf & Stadt“ der „Dorf- & Stadterneuerung – Die Gemeindeagentur“ mit über 800 Interessierten aus ganz Niederösterreich statt. In Workshops diskutierten die Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Gemeindefunktionären über ihre Anliegen in den Gemeinden - von der

Herausragende Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet

LH-Stv. Pernkopf: Gesicht unserer Heimat behutsam erhalten und weiterentwickeln Die „Goldene Kelle“, höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild, erging am gestrigen Dienstag im Pfarrheim Maria Laach am Jauerling an acht Preisträgerinnen und Preisträger. Überreicht wurden die Trophäen von LH- Stellvertreter Stephan Pernkopf, der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte erfreut zeigte. „Wir

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Mondscheinklängen in Bad Fischau-Brunn bis zum Klangraum in Krems/Stein Ensembles unterschiedlichster musikalischer Stilrichtungen präsentiert die „Kunst Mond Nacht“ morgen, Mittwoch, 29. Mai, auf verschiedenen Plätzen in Bad Fischau-Brunn: Gestartet wird um 18.30 Uhr im Schlosspark mit Jazz und Klezmer, ab 19.30 Uhr warten in der Pfarrkirche sakrale Klänge, ab 20.30 Uhr bringt ein „Moonguide“ beim Steinhäuschen heiter-sarkastische Texte und weltliche Musikstücke, ab 21.30 Uhr werden im Schloss Bad

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Militärmusikfestival bis zu vier Sätzen zum Industrieviertel Morgen, Mittwoch, 22., und am Donnerstag, 23. Mai, geht jeweils ab 19 Uhr vor dem Wolkenturm in Grafenegg ein Militärmusikfestival über die Bühne, bei dem die Militärmusik-Kapellen des Österreichischen Bundesheeres u. a. „Stolz auf Niederösterreich“ und „Traum eines österreichischen Reservisten“ von Tristan Schulze zu Gehör bringen. Am Samstag, 25. Mai, folgt ab 18.30 Uhr im Auditorium ein Konzert des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich

Auszeichnungen für Ehrenamt: Dorfheldinnen und Dorfhelden in NÖ gesucht

Pernkopf/Pressl/Dworak: Zusammenhalt und Engagement für Gemeinde wird mit Trophäe wertgeschätzt – Einreichschluss ist am 30. Mai 2024 „Die Stärke und Kraft der Erneuerung liegt in unseren Dörfern und Städten, vor allem aber im Engagement der Bürgerinnen und Bürger“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Aus diesem Grund sucht die „Dorf- & Stadterneuerung – Die Gemeindeagentur“ die Dorfheldinnen und Dorfhelden in Niederösterreichs Gemeinden und Städte. „Damit möchten wir Menschen vor den Vorhang holen,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von World Music in Wiener Neustadt bis zum Meisterkonzert in St. Pölten Morgen, Mittwoch, 10. April, widmet sich das Ensemble Domo Emigrantes in seinem World-Music-Konzert im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt ab 19.30 Uhr den Musik-Traditionen Süditaliens und des Mittelmeerraums. Am Sonntag, 14. April, wird es dann ab 15 Uhr märchenhaft, wenn die Harfenistin Monika Stadler Kindern ab fünf Jahren die Geschichte vom „Maxi im Schlumperwald“ vorspielt. Nähere Informationen und Karten unter

An der Eisenstraße starten wieder Obstbaum-Schnittkurse

Auftakt am 21. März in Gresten-Land In der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich werden in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit der Nachbarregion Moststraße und mit Unterstützung des Landes Niederösterreich wieder Obstbaum-Schnittkurse mit DI Gerlinde Handlechner angeboten, bei denen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen ebenso wie das richtige Schneiden und die passende Pflege von jungen Hochstamm-Obstbäumen erlernen, um gesunde Bäume mit gut ausgereiften Früchten zu erhalten.  Der

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom „Würschtl Blues“ in Baden bis „Wortlos glücklich“ in Wolkersdorf Am Mittwoch, 6. März, gastiert die Neue Bühne Wien mit „Würschtl Blues", der österreichischen Fassung einer Komödie von Marc Ray, im Theater am Steg in Baden (Regie: Marcus Strahl). Beginn ist um 19 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Ein weiteres Gastspiel am Mittwoch, 6. März, ist im Festspielhaus St. Pölten angesetzt, wo die Bühne Baden ab 18