Suchbegriff wählen

Reisinger

Belvedere 21: Kunst, Performance und Film beim ersten Open House 2025

Am 27. April 2025 lädt das Belvedere 21 von 11 bis 18 Uhr zum Open House ein und bietet ein vielfältiges Programm bei freiem Eintritt. Die Besucher*innen erwartet ein Tag voller Kunst, Film und Performance mit geführten Rundgängen durch die aktuellen Ausstellungen von Hans Haacke und Maria Hahnenkamp, Performances von Claudia Bosse und Ursula Langmayr sowie einem Screening mit Arbeiten von Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien im Blickle Kino. Um 14 Uhr wird der Katalog zur letztjährigen Ausstellung

Maria Hahnenkamp im Belvedere 21

Das medienkritische und feministische Werk der österreichischen Künstlerin ist vom 21. März bis 31. August 2025 zu sehen. Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere: Maria Hahnenkamps Werk zählt zu den interessantesten und zugleich widerspenstigsten der jüngeren österreichischen Kunstgeschichte. Es ist an der Zeit, diese Künstlerin, die seit Jahrzehnten konsequent gesellschaftliche und mediale Strukturen hinterfragt und mit subversiver Radikalität Bilder von Weiblichkeit analysiert, einer breiteren

Bundesrat besiegelt Aus für Bildungskarenz und neuerliche Mietenbremse

Energiekrisenbeitrag für Energieunternehmen wird verlängert Der Bundesrat hat heute die jüngsten Beschlüsse des Nationalrats zur Budgetsanierung wie etwa das Aus für die Bildungskarenz mehrheitlich sowie eine neuerliche Mietenbremse für den regulierten Wohnungsmarkt einstimmig besiegelt. Einstimmig verabschiedet wurde außerdem ein neues Kreditdienstleister- und Kreditverkäufergesetz zur Umsetzung einer EU-Richtlinie. Ebenso einstimmig zur Kenntnis nahmen die Bundesrät:innen den Bericht der

Schallenberg gibt sich in der Länderkammer zuversichtlich

Debatte über Auswirkungen einer möglichen FPÖ-ÖVP-Regierung anlässlich der Erklärung des Bundeskanzlers Nachdem Bundeskanzler Alexander Schallenberg bereits im Nationalrat anlässlich seines Amtsantritts Stellung bezog (siehe Parlamentskorrespondenz Nr.19/2025), betonte er auch heute vor der Länderkammer des Parlaments, das Amt nach bestem Wissen und Gewissen ausüben sowie einen geordneten Übergang gewährleisten zu wollen. Er hätte sich nicht gedacht, ein zweites Mal Regierungschef zu sein, aber die

Gemeinsamer Kochworkshop von GOURMET Kids und BIO AUSTRIA

Mit Kooperationspartner BIO AUSTRIA wurde in der GOURMET Entwicklungsküche eine neue Lieblingsspeise für Kinder gekocht – durch und durch BIO und mit regionalen Zutaten. Beim Kochworkshop von GOURMET Kids und BIO AUSTRIA standen nachhaltige BIO-Zutaten im Vordergrund, doch auch der Spaß und der fachliche Austausch kamen nicht zu kurz. Gemeinsam wurde das neue „BIO-Linsen-Moussaka“ zubereitet - eine klimafreundliche und kindgerechte Speise mit Kartoffeln und (Roten) Linsen. Das vegetarische Rezept wurde vom

Bundesrat: Aktuelle Stunde zur Lage in Syrien und zu migrationspolitischen Folgen

Innenminister Karner legt Länderkammer Rückführungspläne für Syrer:innen dar Wien (PK) - Mit einer Aktuellen Stunde zum Thema "Harte und konsequente Arbeit der Polizei: Schleppermafia meidet Österreich" setzte die ÖVP heute migrations- und sicherheitspolitische Themen auf die Tagesordnung des Bundesrats. Der Regimewechsel in Syrien und seine migrationspolitischen Folgen dominierten die Debatte. So ging Innenminister Gerhard Karner neben den bisher gesetzten Maßnahmen gegen illegale Migration auf seine

Weihnachten mit den ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 begleiten auch heuer wieder mit einem speziellen Programm durch die Weihnachtszeit. Besinnliche, aber auch heitere Sendungen vermitteln Festtagsstimmung während der Feiertage. Und: Auch für den „guten Rutsch“ ins Neue Jahr ist gesorgt. Musikwünsche zugunsten von LICHT INS DUNKEL werden in den Ö1-Sendungen „Guten Morgen mit Ö1“ (22.12., 6.05 Uhr) und „Tolle Titel - starke Stücke“ (22. & 29.12., 5.1., jeweils ab 13.10 Uhr) erfüllt. Manfred Scheuer, katholischer Bischof der Diözese Linz,

Arbeiten für Geh- und Radweg im Bereich der B 22 „Am Wöhr“ in Ybbsitz abgeschlossen

250.000 Euro für neuen Radwegabschnitt Der neue Geh- und Radwegabschnitt in Ybbsitz ist die Verlängerung des bereits vorhandenen Geh- und Radweges entlang der Landesstraße B 22. Das kürzlich offiziell abgeschlossene Projekt optimiert das Radwegenetz im Gemeindegebiet von Ybbsitz und verbessert die Verbindung ins Ortszentrum und schafft für die Radfahrerinnen und Radfahrer bzw. Fußgängerinnen und Fußgänger eine verkehrssichere Verbindung zu den außerörtlichen Siedlungsgebieten. Nach den Planungen des

Kinder stärken – Zukunft stärken: Kundgebung für mehr Wirtschaftsbildung in Schulen

Initiative „Wirtschaftsbildung JETZT“, getragen von einer breiten zivilgesellschaftlichen Allianz, fordert Verankerung der Wirtschaftsbildung im nächsten Regierungsprogramm. „Kinder stärken - Zukunft stärken: Wirtschaftsbildung JETZT“ unter diesem Motto präsentierten heute die Stiftung für Wirtschaftsbildung gemeinsam mit Lehrkräften, Schüler:innen sowie den führenden Schüler:innenvertretungen im Rahmen einer Kundgebung vor dem Parlament ihre sieben Forderungen an die künftige Regierung für eine

Bundesratspräsident Franz Ebner zu Besuch in Polen

Gespräche in Warschau mit Senatspräsidentin, Woiwodschaftsmarschall. Ausschussvorsitzenden, Thinktanks und NGOs Bundesratspräsident Franz Ebner absolvierte vom 5. bis 8. November einen offiziellen Besuch in Polen, begleitet von einer Delegation der österreichischen Länderkammer. Neben Ebner gehörten Vizepräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler (ÖVP), Vizepräsident Dominik Reisinger (SPÖ) sowie die Bundesratsmitglieder Harald Himmer (ÖVP), Bettina Lancaster (SPÖ), Klemens Kofler (FPÖ) und Claudia