Suchbegriff wählen

Reitbauer

Steiermark-Frühling in Wien: länger, noch mehr Kulinarik, früher Termin

Erstmals Start am Mittwochabend und damit 4,5 Tage steirisches Lebens- und Urlaubsgefühl am Wiener Rathausplatz bereits von Mi., 26. bis So., 30. März 2025. Bereits in weniger als drei Wochen wird der größte Steiermark-Auftritt in Wien wieder Urlaubsvorfreude auf einen Steiermark-Urlaub wecken und steirisches Lebensgefühl zelebrieren. Organisiert von der STG/Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH gemeinsam mit den elf Erlebnisregionen werden beim Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz von

Guide MICHELIN Österreich 2025: METRO Österreich CEO Guillon-Verne überreicht Juan Amador und Heinz Reitbauer ihre 3-Sterne Plaketten

Sie glänzen mit drei Guide MICHELIN Sternen: Das Amador und - wie man erwarten durfte - das Steirereck im Stadtpark. METRO Österreich CEO Thierry Guillon-Verne hat es sich nicht nehmen lassen, auch den hochdekorierten Chefs Juan Amador und Heinz Reitbauer die begehrten Plaketten persönlich zu überreichen und sich mit ihnen über die Bedeutung der Guide MICHELIN Bewertung für das Land auszutauschen. Unisono bestätigen auch diese beiden, dass mit der Veröffentlichung der österreichischen Ausgabe des Restaurantführers weit

Der Wiener Opernball im ORF mit umfangreichem Programm

Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl, Andi Knoll, Marion Benda und Silvia Schneider moderieren am 27. Februar live in ORF 2, 3sat und auf ORF ON Alles Walzer in ORF 2 und 3sat sowie auf ORF ON - ein TV-Abend im Zeichen des glamourösen Höhepunkts der Ballsaison! Bis zu 1,569 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren 2024 bei der ORF-Übertragung des Wiener Opernballs dabei - und auch heuer ist dem Ball der Bälle am Donnerstag, dem 27. Februar 2025, der gesamte Hauptabend von ORF 2 und 3sat (zu sehen auch auf

Rückblick auf 35 Jahre „Heimat Fremde Heimat“ und Ausblick auf neue Angebote aus der Minderheitenredaktion

Am 22. Dezember um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Ajda Sticker präsentiert das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 22. Dezember 2024, um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Rückblick: 35 Jahre „Heimat Fremde Heimat“ Ab 2025 baut die Minderheitenredaktion ihr Angebot um und aus. Im Zuge dieser Neuaufstellung geht „Heimat Fremde Heimat“ am 22. Dezember 2024 zum letzten Mal in dieser Form auf Sendung. Zwei neue Sendeformate werden im kommenden Jahr gestartet. „Heimat

„Heimat Fremde Heimat“: Vom Flüchtling zum Journalisten – Dalibor Hýsek im Porträt

Am 24. November um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Ajda Sticker präsentiert das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 24. November 2024, um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Führerschein auf Arabisch In Österreich kann man den Führerschein auf Deutsch, Englisch und in den beiden Volksgruppensprachen Slowenisch und Kroatisch ablegen. Auf Arabisch ist es nicht möglich. Die zuständigen Behörden argumentieren damit, dass die Menschen dazu motiviert werden sollen, die

„Heimat Fremde Heimat“ über „Lost Identities“

Am 15. September um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Ajda Sticker präsentiert das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 15. September 2024, um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Lost Identities - Wenn die Kultur ausstirbt Pia, Michael und Sophie leben in Wien, studieren und arbeiten in unterschiedlichen Jobs. Was sie verbindet, ist eine Lücke in ihrer Familiengeschichte. Denn alle drei kommen aus Familien, die so stark versucht haben, sich in Österreich an die

„Heimat Fremde Heimat“: Wie wählen Menschen mit Migrationshintergrund?

Am 8. September um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Ajda Sticker präsentiert das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 8. September 2024, um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Zweisprachige Bahnhofsschilder in Kärnten/Koroška Auf Betreiben der Verkehrsministerin sollen bis Ende 2024 die Bahnhöfe in den Gemeinden, die zweisprachig sind, auch zweisprachige Bahnhofsschilder bekommen. In St. Michael ob Bleiburg - Šmihel pri Pliberku wurde das auch bereits getan. Gerade

„Heimat Fremde Heimat“ über das kleine Paris in Wien

Am 30. Juni um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Ajda Sticker präsentiert das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 30. Juni 2024, um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Steiniger Weg zur Familienzusammenführung Die Familie ist für viele Menschen ein wichtiger Rückhalt, der Sicherheit und Stabilität bietet. Geflüchtete Menschen werden allerdings oft auf der Flucht von ihren Familien getrennt und müssen jahrelang ohne sie leben. Die Familienzusammenführung

„Heimat Fremde Heimat“ über Diskriminierung – wenn der Name über die Wohnung entscheidet

Am 16. Juni um 13.35 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Ajda Sticker präsentiert das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 16. Juni 2024, um 13.35 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Diskriminierung: Wenn der Name über die Wohnung entscheidet Die Wohnungssuche stellt für Menschen mit Migrationsbiografie und Fluchterfahrung oft eine enorme Herausforderung dar: Name, Herkunft, Geschlecht und Religion entscheiden nicht selten darüber, ob man überhaupt zu einer Besichtigung eingeladen wird oder

„Heimat Fremde Heimat“: Die vergessenen Arbeitsmigrantinnen

Am 2. Juni um 13.35 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Ajda Sticker präsentiert „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 2. Juni 2024, um 13.35 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: EU-Osterweiterung: Neue Arbeitskräfte unverzichtbar Vor mittlerweile 20 Jahren fand die größte EU-Erweiterung der Geschichte statt. Auch die Nachbarländer Österreichs, also die Slowakei, Tschechien, Slowenien und Ungarn traten der Union bei. Von der Osterweiterung hat Österreich im Laufe der Jahre stark profitiert. Das zeigt sich vor allem